Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Bedienelemente; Einschalten Und Ausschalten - Bruder Mannesmann Werkzeuge 12502 Gebrauchsanweisung

Elektro-bohrschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräusch-/Vibrationsangaben
Messwerte wurden nach einem genormten Verfahren ermittelt.
-
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Prüfverfahren
gemessen worden und kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen
verwendet werden.
-
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer einleitenden
Einschätzung der Aussetzung verwendet werden.
-
Der Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen Benutzung des
Elektrowerkzeugs von dem Angabewert unterscheiden, abhängig von der Art und Weise,
in der das Elektrowerkzeug verwendet wird;
-
Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrationen so gering wie möglich zu halten.
Beispielhafte Maßnahmen zur Verringerung der Vibrationsbelastung sind das Tragen von
Handschuhen beim Gebrauch des Werkzeugs und die Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei
sind alle Anteile des Betriebszyklus zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in denen
das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist,
aber ohne Belastung läuft).

Beschreibung der Bedienelemente

1.) Schnellspann-Bohrfutter
• Vor dem Werkzeugwechsel - Netzstecker ziehen.
• Drehen Sie das Vorderteil des Bohrfutters nach rechts, um die Backen zu öffnen.
• Stecken Sie das Einsatzwerkzeug bis zum Anschlag in das Bohrfutter.
• Zum Schließen des Bohrfutters das Vorderteil nach links drehen.
• Achten Sie beim Schließen des Bohrfutters auf korrekten Sitz des Bohrers oder sonstigen
Werkzeuges.
• Nachdem Sie einige Bohrungen vorgenommen haben, ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und prüfen Sie erneut den festen Sitz des Bohrers.

2.) Einschalten und Ausschalten

• Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter (5), um das Elektrowerkzeug einzuschalten.
• Um das Werkzeug auszuschalten, lassen Sie den Ein-/Ausschalter (5) wieder los.
3.) Dauerbetrieb
• Für Dauerbetrieb drücken Sie den Ein-/Ausschalter (5) und gleichzeitig den Feststellknopf
(4).
• Zum Beenden des Dauerbetriebes den Ein-/Ausschalter (5) kurz ziehen und loslassen.
• Bevor Sie die Maschine weglegen, ist die Verriegelung zu lösen, um unbeabsichtigtes
Anlaufen beim nächsten Gebrauch der Maschine zu vermeiden.
• Achten Sie vor Neuanschluss der Maschine an das Stromnetz darauf, dass die
Verriegelung gelöst ist.
DE - 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis