Herunterladen Diese Seite drucken

BREKR B Schnellstartanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WARRANTY
The warranty terms below are in addition to the legal rights.
Conditions
Brekr provides warranty on any material or construction defects on the moped to the first
owner of the moped. This is, with the exception of all legal conditions, non-transferable.
Period
Brekr provides a seven-year warranty on the frame and two years on all moving parts. The
battery is guaranteed for a minimum of 500 charge cycles before it falls below 80% of its
lifespan, with a maximum of two years.
No warranty is provided when:
The moped has been used improperly or carelessly.
The moped has been damaged by a traffic accident or fall.
The moped has not been maintained as advised by Brekr.
The damage is the result of normal wear and tear.
Repairs have been carried out by a non-Brekr authorized repairer.
Non-original parts have been used in for example repairs.
Parts have been assembled incorrectly and/or the construction has been changed by a
non-Brekr authorized mechanic.
The moped has been used for rental or delivery.
The moped is tuned up, more power is generated or the moped is driven faster than
legally permitted.
The cost for transportation of components of the moped or the moped is not part of the
warranty and is the responsibility of the owner. Compensation for personal injury or damage
to other goods than (original parts of) the Brekr is, to the extent permitted by law, excluded.
SUPPORT
Do you have questions about the Model B? Then please visit our support platform:
www.brekr.com/support/. Is your question not listed there, have you found defects or do you
doubt whether your Brekr is working properly? Please send an email to
service@brekr.com. We're ready and eager to help you!
9
DEUTSCH
VOR DEM FAHREN
Herzlichen glückwunsch zu deinem Brekr Modell B! Selbstverständlich möchtest du dein
neues Moped sofort fahren – das verstehen wir! - aber bitte nimm dir einen Moment Zeit, um
die wichtigsten Hinweise zu lesen. Verbinde außerdem dein Brekr direkt mit der Brekr-App.
Es dauert nur wenige Minuten und du kannst sofort von den Funktionen der App profitieren.
Die Anleitung dazu befindet sich in der Öffnungsklappe der Let's-Ride-Box.
Kontrollpunkte vor dem fahren
Zu deiner eigenen Sicherheit und für die Lebensdauer des Brekr, solltest du immer
überprüfen, ob:
(Transport-)Schutz und Sicherheitselemente wie z.B. (Ketten-)Schloss entfernt sind.
Das Lenkrad leichtgängig ist, und ob die Schalter am Lenkrad normal funktionieren.
Der Reifendruck korrekt ist (was korrekt ist, steht unter dem Sattel).
Die Reifen nicht beschädigt oder abgenutzt sind.
Die Profiltiefe ausreichend ist (> 0,8 mm).
Beim Einschalten des Modells B, keine Warnanzeige auf dem Display aufleuchtet.
Die Batterie ausreichend geladen, richtig positioniert und angeschlossen ist. Wichtig: der
Bajonettverschluss muss auf dem Akku einrasten, wenn er angebracht wird.
Scheinwerfer, Rücklicht, Blinker und Hupe funktionieren.
Die Bremsflüssigkeit ausreichend eingefüllt ist; überprüfe dies durch das Glas an der Seite
der Behälter.
Der Spiegel am Brekr montiert, richtig eingestellt und sauber ist.
Du dich an alle geltenden Gesetze und Vorschriften für das Fahren hältst.
Gut zu wissen vor, während und nach der fahrt
Das maximal zulässige Gewicht beträgt 160 kg
Der Beifahrer muss die Fußrasten mindestens mit den Füßen erreichen können.
Das Brekr sollte nicht mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden, siehe die
Erklärung zur Reinigung des Brekr auf unserer Support-Plattform.
Das Brekr ist nicht geeignet, um durch eine Wasserpfütze zu fahren, die tiefer als 20 cm
ist.
Zeit zum fahren
Nachdem du jetzt alles überprüft hast, ist es Zeit zu fahren:
1.
Lehne dich zurück und stelle sicher, dass die Fußstützen ausgeklappt sind.
2.
Stecke den Schlüssel in das Schloss und drehe ihn nach rechts.
3.
Warte, bis das Display voll funktionsfähig ist und alle Kontrollen durchgeführt wurden.
4.
Um das Brekr aus der P-Modus zu nehmen, klappe den Ständer mit dem linken
Fuß hoch und/oder druck die P-Taste auf der rechten Seite des Lenkrads.
5.
Betätige kurz die Bremsen, um aus der freien/neutralen (N) Position zu kommen.
6.
Wähle einen Fahrmodus:
1) viel Kontrolle. Praktisch zum Manövrieren, maximale Reichweite.
2) Mehr Geschwindigkeit und Beschleunigung.
3) Höchstgeschwindigkeit und hohe Beschleunigung. Begrenzte Regeneration
4) Höchstgeschwindigkeit und maximale Beschleunigung. Mehr Regeneration.
7.
Schalte den Sound mit der Sound-Taste rechts am Lenker ein oder aus.
8.
Drehe dann den Gashebel (rechter Griff) langsam zur dir, gebe aber dosiert Gas.
9.
Auf geht's!
10

Werbung

loading