Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des Empfindlichkeitsschalters - Beyerdynamic TG 500 Bedienungsanleitung

Drahtloses mikrofonsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TG 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TG 500 – Handsender
• Ist die „Tx Lock" Funktion aktiviert, ist das Ausschalten des
Handsenders dennoch möglich. Drücken Sie die Ein-/Austaste
bis die Meldung „PW Lock" im Display
Sie die Taste los und drücken Sie anschließend die Taste noch
einmal bis die Meldung „Off" angezeigt wird. Der Handsender
ist dann ausgeschaltet.
• Ist die „Mute" Funktion am Empfänger aktiviert, können Sie
das Mikrofon durch kurzes Drücken des Mute-Buttons
schalten. Im Display wird die aktivierte Mute-Funktion durch
das „M"- Symbol angezeigt. Die Stummschaltung des Mikrofons
wird sowohl im Empfängerdisplay (Anzeige TX Mute) als auch
im Senderdisplay durch einen Wechsel zwischen „Mute" und
den am Empfänger eingegebenen Namen dargestellt.
• Möchten Sie in den „RF off"-Modus wechseln, halten Sie die
Ein-/Austaste
am Handsender gedrückt, bis im Display die
Meldung „RF off" erscheint. Nun können Sie z.B. einen Er-
satzsender auf dem gleichen Kanal synchronisieren, obwohl der
Hauptsender noch aktiv ist (Audio funktioniert weiter beim Syn-
chronisieren).
• Führen Sie die Synchronisation für den Ersatzsender durch.
• Zum Verlassen des „RF off"-Modus schalten Sie den Sender
aus und wieder ein.
• Ab Werk wird der Sender mit einem schwarzen Ring
Zur besseren Unterscheidung beim Einsatz von mehreren Sen-
dern kann der einzelne Sender mit einem anderen Farbring ver-
sehen werden. Siehe hierzu Kapitel 9. „Zubehör". Ziehen Sie
den Ring
ab und befestigen Sie den gewünschten Farbring
so, dass er hörbar einrastet.
3.4

Verwendung des Empfindlichkeitsschalters

• Der Handsender verfügt über eine schaltbare Vordämpfung von
+12 dB.
• Sollte die am Sender gewählte Gain-Einstellung nicht ausrei-
chen, kann der Audiopegel insbesondere bei leisen Signalen,
durch eine Erhöhung des „Gain" im Empfänger verstärkt wer-
den. Siehe hierzu auch Kapitel 2.8 „Menüeinstellungen", Ab-
schnitt „Gain".
Abbildung 3-16:
Power Lock Meldung
erscheint. Lassen
Abbildung 3-18:
Mute-Funktion aktiv
stumm
user
Abbildung 3-20:
RF Off-Modus aktiv
Abbildung 3-21: Farbring am Sender wechseln
geliefert.
Abbildung 3-22: Empfindlichkeit einstellen
Abbildung 3-17:
Ausschalten trotz Power Lock
Abbildung 3-19:
Mikrofon stumm geschaltet
mute
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis