Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BENUTZERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Loadchamp LC-1000+

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT: Sicherheitshinweise Seite 1. Gefahr Seite 2. Verpackungsinhalt: Seite 3. Anzeigen & Anschlüsse Seite 4. LCD-Anzeige und Funktion: Seite 5. Betriebsanleitung Fahrzeug Ladesystem überprüfen Batteriespannung am Fahrzeug überprüfen Seite 6. Batteriestartleistung überprüfen Seite 7. Lichtmaschine überprüfen Seite 8. Batterie aufladen Einfache Bedienung Seite 9.
  • Seite 3: Funktionen

    Funktionen • 8-stufiger Lademodus Normal-Modus Boost-Modus Spannung Strom Zeit 1. SANFT-ANLAUF: Testet, ob die Batterie geladen werden kann. Der Ladevorgang beginnt, wenn die Batterie in Ordnung ist. 2. PULS: Pulsierender Strom entfernt das Sulphat von der Batterieplatte und stellt die Effizienz und Kapazität der Batterie wieder her.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bevor Sie die Batterie aus Ihrem Fahrzeug entfernen, überprüfen Sie die Codes für Ihr Audiosystem, Sicherheitssystem, usw. Bevor Sie die Batterie aus Ihrem Fahrzeug entfernen, stellen Sie sicher, dass Sie zuerst die Schutzleiterklemme (Erdung) trennen. Alle Zusatzgeräte im Fahrzeug müssen ausgeschaltet sein, um Funken zu verhindern! Warnung: •...
  • Seite 5: Gefahr

    GEFAHR • Platzieren Sie das Ladegerät so weit wie möglich weg von der Batterie, nutzen Sie dafür die gesamte Länge der Ladekabel. • Wenn Sie mit Haut oder Kleidung in Kontakt mit Batteriesäure kommen, waschen Sie die Stellen sofort mit Seife und viel frischem Wasser. •...
  • Seite 6: Verpackungsinhalt

    Verpackungsinhalt Ladegerät (LC1000+) Anschluss (OBD II) für Aufhängehaken Fahrzeugdiagnosesystem...
  • Seite 7: Anzeigen & Anschlüsse

    Anzeigen & Anschlüsse 1. LCD-Anzeige Auf dem Bildschirm befindet sich eine Schutzfolie, die der Benutzer vor Verwendung entfernen kann. 2. Klemmen Verbinden Sie diese mit dem Plus- und Minuspol der Batterie (vertauschen Sie die Polarität nicht!) 3. Netzstecker 4. USB-Anschluss Zum Aufladen Ihrer elektronischen Geräte (Mobiltelefon, Tablet-PC, usw.) 5.
  • Seite 8: Lcd-Anzeige Und Funktion

    LCD-Anzeige und Funktion Akku/Roller (1A) Motorrad (3A) Auto (7A) LKW (10A) Anzeige von Ladeinformationen: % = Kapazität Der Batterietyp kann NUR im Normal- und H = Ladezeit (Einheit / Stunde) V = Spannung Schneemodus gewählt werden, A = Ampere z. B. Nass, MF/Calcium, AGM, GEL, LiFePO4 AH = Amperestunde Signalanzeige Startleistung...
  • Seite 9: Fahrzeug Ladesystem Überprüfen

    Fahrzeug Ladesystem überprüfen Batteriespannung am Fahrzeug überprüfen Das Ladegerät darf nicht am Strom angeschlossen sein! 1. Die Klemmen mit dem Plus- und Minuspol der Batterie verbinden. 2. Die Batteriespannung wird auf der Anzeige angezeigt (Messbereich ist 6 V – 16 V) Bitte laden Sie die Batterie, wenn sie eine geringe Ladung hat.
  • Seite 10: Batteriestartleistung Überprüfen

    Fahrzeug Ladesystem überprüfen Batteriestartleistung überprüfen Das Ladegerät darf nicht am Strom angeschlossen sein! Nachdem die Batteriespannung überprüft wurde, drücken Sie die Taste das Signal aufleuchtet. 2. Starten Sie dann den Motor des Fahrzeugs. Die Startspannung während der Belas- tung der Batterie wird am Bildschirm angezeigt. STARTLEISTUNG - ERGEBNIS PRÜFEN: SCHLECHT AUSREICHEND...
  • Seite 11: Lichtmaschine Überprüfen

    Fahrzeug Ladesystem überprüfen Lichtmaschine überprüfen Das Ladegerät darf nicht am Strom angeschlossen sein! Nachdem die Startleistung der Batterie überprüft wurde, drücken Sie die Taste bis das Signal aufleuchtet, um die Spannung der Lichtmaschine zu messen. 2. Die Spannung der Lichtmaschine wird auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie den Motor bei 2.000 –...
  • Seite 12: Batterie Aufladen

    Batterie aufladen Einfache Bedienung 1. Den Netzstecker an die Steckdose anschließen. 2. Die Klemmen mit dem Plus- und Minuspol der Batterie verbinden, danach beginnt das Laden automatisch. Drücken Sie die Taste , um in den Normalmodus zu gelangen. Drücken Sie die Taste , um den benötigten Strom zu wählen: Akku/Roller (1A), Motorrad (3A), Auto (7A), LKW (10A).
  • Seite 13: Batteriespannung Überprüfen

    Batterie aufladen Batteriespannung überprüfen 1. Den Netzstecker an die Steckdose anschließen. Drücken Sie die Taste bis das Symbol aufleuchtet, um die Batterie zu überprüfen. 3. Die Klemmen mit dem Plus- und Minuspol der Batterie verbinden. Die Batteriespannung wird auf dem Bildschirm angezeigt. (Messbereich liegt zwischen 6 V –...
  • Seite 14: Batterie Laden

    Batterie aufladen Batterie Laden WET/Nass, MF/Calcium, AGM, GEL, LifePo4 1. Den Netzstecker an die Steckdose anschließen. Drücken Sie die Taste , um in den Normalmodus zu gelangen. Drücken Sie die Taste , um Ihren Ladestrom auszuwählen (Akku/Roller, Motorrad, Auto, LKW) Drücken Sie die Taste , um Ihren Batterietyp auszuwählen, z.
  • Seite 15 Batterie aufladen Ladevorgang Normal - Modus ABLAUF: Roller (1A) Motorrad (3A) Auto (7A) LKW (10 A) Auswahl - Ladestrom LiFePO4 Auswahl - Batterietechnologie Stromspannung Ladestrom Ladezeit Kapazität Amperestunden Tastenverlauf - weitere Ladeinformationen...
  • Seite 16 Batterie aufladen Schneemodus WET/Nass, MF/Calcium, AGM, GEL Der Schneemodus wird empfohlen, um bei niedrigen Temperaturen zu laden. 1. Den Netzstecker an die Steckdose anschließen. Drücken Sie die Taste , um in den Schneemodus zu gelangen. Drücken Sie die Taste , um Ihren Ladestrom auszuwählen (Akku/Roller, Motorrad, Auto, LKW) Drücken Sie die Taste , um Ihren Batterietyp auszuwählen, z.
  • Seite 17 Batterie aufladen Ladevorgang Schnee-Modus ABLAUF: Roller (1A) Motorrad (3A) Auto (7A) LKW (10 A) Auswahl - Ladestrom Auswahl - Batterietechnologie Stromspannung Ladestrom Ladezeit Kapazität Amperestunden Tastenverlauf - weitere Ladeinformationen...
  • Seite 18 Batterie aufladen LiFePO4-Modus Kann nur im Normalmodus verwendet werden. In diesem Modus werden LiFePO4-Batterien aufgeladen. Der Ladestrom passt sich bei einer entladenen LiFePO4 Batterie automatisch an: Unter 10V: maximal 2A Zwischen 10V und 11,6V: maximal 5A Über 11,6V: eingestellter Wert (5A oder 10A) 1.
  • Seite 19: Lifepo4-Zwangsladung

    Batterie aufladen LiFePO4-Zwangsladung Das BMS der LiFePO4 Batterie sperrt automatisch den Ausgang, wenn die Batterie tiefentladen wurde. Um diese Situation zu lösen, können Sie den Zwangslademodus nutzen. Bitte beachten Sie in diesem Schritt, dass die Pole richtig verbunden sind, sonst beschädigen Sie das Ladegerät oder Ihre Batterie, da der Verpolungsschutz in diesem Modus nicht aktiv ist! 1.
  • Seite 20: Boost-Modus

    Batterie aufladen Boost-Modus Nicht für GEL- und LiFePO4-Batterien geeignet! Der Boost-Modus wird verwendet, wenn die Batterie im normalen Zustand nicht geladen werden kann oder wenn die Spannung weniger als 6V beträgt. Das Laden im Boost-Modus beinhaltet eine hohe Stromstärke für einen kurzen Zeitraum, um die Batterie zu laden.
  • Seite 21: Batteriewechsel

    Batteriewechsel Gleichstromversorgung Über das Fahrzeugdiagnosesystem (OBD II), um eine Fahrzeugbatterie auszutauschen. 1. Den Netzstecker an die Steckdose anschließen. 2. Verbinden Sie den mitgelieferten OBD II Stecker mit dem OBD II Ausgang ihres Fahrzeugs. Eine LED am OBD II Stecker leuchtet auf. Drücken Sie die Taste , um zur DC-Versorgung zu gelangen.
  • Seite 22: User-Modus / Recond

    Batterie aufladen User-Modus / Recond Individuell Einstellbar und zum auffrischen von Batterien empfohlen (nicht für GEL und LiFePO4-Batterien geeignet!). Das Laden im User-Modus 1 beinhaltet eine hohe Voltstärke für einen kurzen Zeitraum, um die Batterie zu laden. Er wird zum Aufladen von entleerten Batterien empfohlen, bei welchen geschichtete Säure bzw. Sulfatierung vermutet wird.
  • Seite 23 Batterie aufladen User-Modus / Recond Individuell Einstellbar und zum Auffrischen von Batterien empfohlen (nicht für GEL und LiFePO4-Batterien geeignet!). Jetzt können Sie die max. Erhaltungsladespannung in 0,1V Schritten durch Drücken der Taste „auf“ und der Taste „ab“ einstellen. Drücken Sie die Taste um in die nächste Einstellung zu gelangen.
  • Seite 24: Usb-Laden

    USB-Laden USB-Laden Elektronische Geräte (Smartphones, Tablets etc.) aufladen 1. Den Netzstecker an die Steckdose anschließen. 2. Verbinden Sie Ihr USB-Kabel mit dem USB-Ausgang des LC-1000+ (Siehe Seite 4. - Punkt 4.) 3. Ihr elektronisches Gerät wird jetzt aufgeladen. Der USB-Anschluss ist eine unabhängige Einrichtung. Dieser kann in jedem Lademodus Strom liefern.
  • Seite 25: Technische Daten

    Technische Daten Eingang: AC240V 50 / 60HZ Spannung: Normal Modus: max. 14V ~ 14,8V / 1A – 10A Schnee Modus: max. 14.6V ~ 15.3V / 1A – 10A Boost Modus: max. 16.5V / 1A – 10A LiFePO4 Modus: max. 14.6V / 5A, 10A USB-Laden: 5V 2.1A Gleichstromversorgung:...
  • Seite 26: Konformitätserklärung

    Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung über die in Ihrem Gebiet zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten. Konformitätserklärung: Wir, Loadchamp (Kiriazis & Papazis GbR), Fahrlachstr. 14, 68165 Mannheim, Germany, Tel: 0621-46098533 im Nachhinein als Loadchamp beschrieben erklären, dass das Produkt Loadchamp, Model: LC1000+, den folgenden Standards entspricht:...
  • Seite 27: Notizen

    Notizen:...
  • Seite 28 LOADCHAMP Batterieladetechnik Fahrlachstr. 14 68165 Mannheim Germany...

Inhaltsverzeichnis