7. Starten Sie die Spaltbewegung durch Drücken der Taste C auf dem Joystick J, siehe Abbildung 9.
Die Spaltbewegung muss normal sein.
8. Vergewissern Sie sich, dass die Säge und die Schmierung der Sägekette folgendermaßen
funktionieren: (Konsultieren Sie ggf. Abschnitt 7.0.)
a. Drücken Sie die Taste D (Abbildung 10), um einige Sägezyklen ohne Holz durchzuführen.
b. Vergewissern Sie sich, dass das Sägeschwert während des Sägezyklus vollständig gesenkt
und anschließend beim Loslassen der Taste D automatisch gehoben wird. Stellen Sie
außerdem sicher, dass die Sägekette sich die ganze Zeit dreht, während die Taste D gedrückt
wird.
c. Schalten Sie die Maschine aus und trennen Sie sie von der Antriebsquelle ab.
d. Öffnen Sie die Schutzabdeckung und überprüfen Sie, ob die Sägekette mit Öl versorgt wurde.
9. Starten Sie den Spaltzyklus und beenden Sie ihn, indem Sie das Schutzgitter öffnen. Vergewissern
Sie sich, dass auf der Anzeige das Symbol für das geöffnete Schutzgitter zu sehen ist. Stellen Sie
sicher, dass der Spaltstempel nach dem Schließen des Schutzgitters in seine Ausgangsposition
zurückkehrt.
10. Machen Sie einen Probelauf der Zuführ- und Rückfahrbewegung des Zuführbandes mit dem
Joystick J in Abbildung 9.
11. Starten Sie den Austragsförderer, indem Sie den Hebel E in Abbildung 9 nach vorne drücken.
Vergewissern Sie sich, dass das Förderband anhält, wenn der Hebel E in die mittlere Position
gebracht wird und dass die Zuführbewegung umgekehrt wird, wenn der Hebel E in der hinteren
Position ist. Stellen Sie mit Regler F (Abbildung 9) beim Förderband ein passendes Tempo ein.
Wenn während des Testlaufs ein Fehler, ein Defekt oder ein Leck auftritt, bestimmen Sie die Ursache und
führen Sie erforderliche Abhilfemaßnahmen durch. Während Diagnosen und Reparaturen muss die
Maschine ausgeschaltet und von ihrer Antriebsquelle getrennt sein.
4.2. Platzieren von Holzstämmen auf dem Zuführband
Es wird empfohlen, Zusatzgeräte zu verwenden, z. B. den Zuführtisch HakkiFeed 472. Wenn kein
Zuführtisch an der Maschine angebracht ist, beträgt die erlaubte Maximallänge von Stämmen 4,5 m. Heben
und platzieren Sie das Holz stets auf sichere Art und Weise auf dem Zuführtisch, sodass für den Bediener
keine Gefahren entstehen.
Achtung! Es ist streng verboten, Holzstämme mit einem Lader direkt auf dem Zuführband abzulegen.
Achtung! Stellen Sie sicher, dass der Schwerpunkt des Holzstamms auf dem Förderer bleibt.
4.3. Zuführen und Sägen von Holz
Das Zuführband transportiert das Holz in den Säge-Spalt-Automaten. Drehen Sie den Joystick J in
Abbildung 9, um Holz in die Maschine einzuführen. Die Zufuhr kann abgebrochen werden, indem Sie den
Joystick nach links drehen. Die Maschine ist für den Gebrauch mit dem Zuführtischmodell Hakki Pilke
HakkiFeed 471 oder 472 konzipiert. Verwenden Sie die Maschine wegen dem Gewicht der Stämme nicht
ohne einen passenden Zuführtisch.
Stellen Sie beim Zuführen von Holz in die Maschine sicher, dass Ihre Kleidung, Hände oder andere Teile
nicht in die Maschine gelangen können, beispielsweise aufgrund der Form des Holzstamms. Führen Sie den
Holzstamm nicht mit Ihren Händen in den Sägebereich. Stellen Sie die Längeneinstellvorrichtung auf die
gewünschte Länge ein, und stellen Sie eine geeignete Geschwindigkeit des Austragsförderer-Riemens ein.
Hakki Pilke 55 Pro
24 / 49
Übersetzung
Version 2-2021