30
Einstellungen
Last updated: November 16, 2022 03:57. Revision #7929
Gerätename
So wird Ihr Player in Ihrer StreamMagic-App und in Ihrem Heimnetzwerk angezeigt, wenn Sie Dienste wie Spotify und TIDAL Connect verwenden.
Wenn Sie Ihrem Player einen eindeutigen Namen geben, ist er bei der Nutzung von Streaming- und Smart-Home-Diensten leichter zu identifizieren.
AirPlay-Name
So wird Ihr Player bei Verwendung von AirPlay 2 oder der Apple Home-App angezeigt.
Standby-Modus
Damit wird festgelegt, welche Art von Standby-Modus Ihr Player verwenden soll.
Im Netzwerk-Standby-Modus ist Ihr Player nach wie vor über die StreamMagic-App und andere Netzwerkdienste steuerbar.
Im Eco-Modus verbraucht Ihr Player weniger Strom als im Netzwerk-Standby-Modus, muss aber entweder über das Bedienfeld oder die
Fernbedienung eingeschaltet werden, bevor er von der StreamMagic-App und anderen Diensten erkannt und gesteuert werden kann.
Automatisches Abschalten
Hier wird eingestellt, wie lange Ihr Player bei Inaktivität wartet, bevor er in den Standby-Modus wechselt.
Display-Helligkeit
Hiermit stellen Sie die Helligkeit des Displays Ihres Players ein. Bei der Einstellung „Off" wird das Display nach einer Änderung für einige Sekunden
angezeigt und schaltet sich dann aus.
USB-Audio-Klasse
Hiermit wird die USB-Audio-Klasse für den USB-Audio-Eingang eingestellt.
USB-Audio-Klasse 1.0 (Standard) funktioniert mit USB 1.1-Anschlüssen und unterstützt bis zu 24 Bit / 96 kHz.
USB-Audio-Klasse 2.0 erfordert einen USB 2.0-Anschluss und unterstützt bis zu 32 Bit / 384 kHz (asynchron) und bis zu DSD-256. Je nach PC oder
Laptop benötigen Sie unter Umständen einen zusätzlichen Treiber.
Weitere Informationen zu USB-Audio finden Sie in unserer Online-Anleitung.
Roon Ready DSD
Hiermit können Sie auswählen, wie Roon DSD-Inhalte bereitstellt.
DoP für digitale Ausgabe verwenden – Wenn Ihr Gerät natives DSD im DoP-Format unterstützt.
PCM für digitale Ausgabe verwenden – Wenn Ihr Gerät natives DSD nicht unterstützt.