Versenden von Dokumenten
Automatisches Faxen
Faxen im klassischen Sinne: Vorlage(n)
einlegen, Faxnummer eintippen und die
Verbindung wird automatisch hergestellt.
Die Vorlage(n) werden vom Faxgerät in
den Speicher eingelesen und anschlie-
ßend versendet.
Ihr Vorteil: Der Vorlagen-Einzug ist immer
nur für kurze Zeit belegt; unabhängig ob
gerade ein Fax gesendet wird oder nicht.
(Lesen Sie auch hierzu bitte
Seite
Entscheiden Sie sich für die Mithör-
Variante
(siehe Seite
34), haben Sie
zusätzlich noch eine akustische Kontrolle
über den Verbindungsaufbau. Wertvoll
immer dann, wenn eine Verbindung nicht
zustande kommt. Oftmals steht eine
falsche Rufnummer, oder ein nicht
empfangsbereites Faxgerät dahinter.
Bei der Mithör-Variante wird die
Vorlage nicht in den Speicher
gelesen; sie verbleibt solange im
Faxgerät, bis der Kontakt zum
Fax der Gegenstelle erfolgt.
Die freie Speicheranzeige variiert
mit der Belegung des Stapel-
speichers!
30
D
Versenden von Dokumenten
28.)
LEITUNG blinkt
Vorlage einlegen
Denken Sie dran:
die bedruckte Seite nach unten
Vorlage ist erfasst
Haben Sie versehentlich eine falsche
Vorlage genommen, so läßt sie sich durch
Druck auf die STOP-Taste wieder aus dem
Vorlageneinzug entfernen.
Faxnummer eingeben
Die eingetippte Faxnummer wird ange-
zeigt. Korrekturen können mit der Taste
LÖSCHEN durchgeführt werden, oder die
komplette Nummer wird durch Druck auf
die STOP-Taste gelöscht. Ein erneuter
Druck auf die STOP-Taste befördert die
Vorlage(n) ohne Bearbeitung wieder
hinaus.
Bestätigen durch START
Während Vorlage(n) eingelesen werden:
Anzeige der momentanen Speicherkapa-
zität.
Nach Einlesen der Vorlage(n) kurze Anzei-
ge über die Job-Nummer
Anwahl des Faxpartners
immer wenn Ihr Faxgerät
sendet oder empfängt, wird
das durch die blinkende
LEITUNG-Lampe signalisiert.
Nach der Übertragung:
Wechsel zur Bereitschafts-Anzeige; Der
Job ist vom Stapelspeicher gelöscht
worden (erkennbar an der veränderten
Speicheranzeige).
TOSHIBA
TF 610