Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Der Instrumente; Reinigung Der Ledersitzfl Äche - MORITA Signo T100 Bedienungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5.3 Reinigung der Instrumente

Reinigen Sie die Komponenten bei Bedarf vor und nach der Behandlung zur Desinfektion mit Ethanol.
Weitere Hinweise zur Reinigungsmethode fi nden Sie in den jeweiligen Bedienungsanleitungen.
• Turbinenhandstück
• Mikromotor-Hand-/ Winkelstück
• Schutzkappe für Mikromotor
• Ultraschallscaler (Handstück, Kopf)
• Griff hülse und Düse der Dreiwegespritze abnehmen (WS201, WS97 , WS10-O-LD): Demontage >> S.45 - 49
• Absaughandstück, VS-Düse und VS-Spitze der Vakuumspritze abnehmen (VS110, VS112): Demontage) >> S.50
• Ventilkörper und SE-Flex-Düse des Speichelsaugers (SE110) Demontage: >> S.52
5.5.4 Reinigung der Ledersitzfl äche
Beachten Sie bei der Pfl ege des Leders folgende Hinweise:
1) Kein direkter Kontakt mit Taschen oder Kleidung aus gefärbtem Echtleder oder Jeansstoff .
Achtung: Verfärbungen oder Qualitätsminderung könnten die Folge sein.
2) Kein direkter Kontakt mit PVC, Polystyrol, ABS, Holzprodukten oder Lackwaren.
Achtung: Verfärbungen, Qualitätsminderung und Risse könnten die Folge sein.
3) Kein direkter Kontakt mit Druckerzeugnissen wie Zeitungen oder Zeitschriften.
Achtung: Abfärbungen und Verschmutzung könnten die Folge sein.
4) Kein direkter Kontakt mit und keine Anwendung von Lösungsmitteln, Lacken, Arzneimitteln, Klebstoff en oder
Klebeband etc.
Achtung: Beschädigung, Verformung, Verfärbungen, Qualitätsminderung, Verhärtung oder Erweichung könnt-
en die Folge sein.
5) Keine Anwendung von Bleichmitteln.
Achtung: Verfärbungen oder Qualitätsminderung könnten die Folge sein.
6) Kein Kontakt mit und nicht in die Nähe kommen lassen von Wärmequellen wie etwa Öfen oder Bügeleisen.
Achtung: Beschädigung, Verformung, Verfärbung oder Qualitätsminderung könnten die Folge sein.
7) Vermeiden Sie lokale Überbelastung etwa durch Reiben oder Drücken.
Achtung: Beschädigung, Verformung, Verfärbung oder Qualitätsminderung könnten die Folge sein.
• Risiko von Beschädigung, Verfärbung, Qualitätsminderung etc. des Ledersitzes
1) Befeuchten Sie ein weiches Tuch oder einen Schwamm mit einer kleinen Menge Desinfektionsethanol, dem beigefügten Reini-
gungsmittel, einem neutralen Reinigungsprodukt oder Wasser und wischen Sie die Komponenten ab.
2) Wischen Sie dann mit einem trockenen Tuch nach und achten sie darauf, dass keine Überreste von Wasser oder Reinigungsmit-
tel zurückbleiben.
Achten Sie bitte darauf, dass Ledersitze mit bestimmten Farben nicht für eine Reinigung mit desinfi zierendem Ethanol geeignet
sind.
TUA20
5 Pfl ege und Wartung
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis