4
Aufstellung, Montage und Anschlüsse
Montage des Tragarms:
- Tragarm auf die Hubstange aufsetzen und mit der
Scheibe und der Schraube leicht befestigen.
- Tragarm nach vorn ausrichten (siehe Bild).
- Die Hubstange mit einem Maulschlüssel SW
16 festhalten und die Schraube mit einem
Inbusschlüssel 5 mm fest anziehen.
Gerät auf einer glatten, harten Unterlage mit
mindestens 10 cm Abstand von der hinteren Wand
aufstellen.
SONOREX TECHNIK RM-Gerät mit den Füßen auf
die Fußaufnahmen stellen.
Die mitgelieferten Aufkleber „Warnung vor Handverletzung" an gut sichtbaren Stellen am
Ultraschall-Gerät anbringen.
Gerät an das Netz anschließen 230 V~ (± 10 %) 50/60 Hz (Schutzkontaktsteckdose).
Korb mit den Bügeln über den Tragarm hängen.
5
Inbetriebnahme
• Mit der Schaltuhr die gewünschte Oszillationszeit einstellen Betriebszeit (Oszillation) beginnt.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit endet die oszillierende Bewegung.
Zeitbetrieb
- Drehknopf nach rechts drehen grüne Kontroll-Lampe leuchtet.
- Schaltuhr schaltet nach Ablauf der Zeit automatisch ab.
- Durch Zurückdrehen kann die Zeit verkürzt bzw. das Gerät ausgeschaltet
werden.
Dauerbetrieb (Stellung )
- Drehknopf nach links einrasten grüne Kontroll-Lampe leuchtet.
- Gerät schaltet nicht automatisch ab, zum Ausschalten Drehknopf nach rechts auf "0" zurückstellen.
• Der Tragarm bewegt sich nur durch Eigengewicht und Gewicht des Reinigungsgutes nach unten. Sollte
die Bewegung nach unten behindert werden, entstehen keine Schäden an der Oszillationseinrichtung.
• Das betriebsbedingte Laufgeräusch der Oszillation ist funktionell bedingt und kann lastabhängig
schwanken.
• Nach Abschalten kann sich der Tragarm durch das angehängte Reinigungsgut bis zu seinem unteren
Totpunkt bewegen. Diese nachlaufende Bewegung ist kein Gerätefehler.
Hubstange
Tragarm
Führungsrohr
Fußaufnahme
Schaltuhr
grün
5