fumonic 3 radio net
W.83.0007 - Release 8.5.0 CH 2019 online
ista International GmbH – Luxemburger Str. 1 – 45131 Essen Germany
http://www.ista.com
Montageanleitung
Verwendung / Funktion
Der ista-Rauchwarnmelder fumonic 3 radio
net erkennt Brandrauch durch den sogenann-
ten Tyndall-Effekt (Streulichtverfahren).
In der Rauchkammer des fumonic 3 radio net
befinden sich eine Leuchtdiode und ein licht-
empfindlicher Sensor. Die Leuchtdiode sen-
det Lichtstrahlen in die Rauchkammer. Die
Leuchtdiode und der lichtempfindliche Sensor
sind so zueinander angeordnet, dass bei
rauchfreier Kammer kein Licht auf den Sensor
trifft.
Dringt Rauch in die Kammer ein, werden Teile
des Lichtstrahles durch die Rauchpartikel ab-
gelenkt. Das resultierende Streulicht trifft auf
den lichtempfindlichen Sensor. Ist eine be-
stimmte Menge Licht in einer definierten Zeit
auf den Sensor getroffen, wird der
Rauchalarm ausgelöst. Die Auslöseschwelle
dient dabei der Vermeidung von Fehlalarmen,
z.B. durch Zigarettenrauch.
Hinweise zur Montage
Bei Funktionstests ertönt ein lauter, schriller
▪
Ton. Halten Sie einen Mindestabstand von
50 cm zwischen Rauchwarnmelder und Ohr
ein.
Montieren Sie den Rauchwarnmelder nicht
▪
in Räumen, in denen unter normalen Bedin-
gungen starker Wasserdampf entsteht (z.B.
Küche, Bad/WC).
Montieren Sie den Rauchwarnmelder nicht
▪
in der Nähe von Feuerstätten und offenen
Kaminen.
Montieren Sie den Rauchwarnmelder nicht
▪
in Räumen mit Temperaturen kleiner -10 °C
oder größer +60 °C.
Setzen Sie den Rauchwarnmelder aus-
▪
schließlich in Innenräumen ein.
Verwenden Sie für die Montage des fumo-
▪
nic 3 radio net ausschließlich den beiliegen-
den Montagesockel (Art.Nr. 11233) sowie
die zugelassenen Schrauben (Art.Nr.
11234) und Dübel (Art.Nr.11235).
Stellen Sie sicher, dass die gesamte Monta-
▪
gefläche eben ist.
Unverpackte Rauchwarnmelder die herun-
▪
tergefallen und auf einem festen Unter-
grund aufgeschlagen sind, dürfen nicht
mehr verwendet werden.
Beachten Sie die Montageregeln.
▪
Der fumonic 3 radio net ist grundsätzlich an
▪
der Decke zu montieren. In Fällen, in denen
eine Deckenmontage technisch nicht mög-
lich ist oder falls bei einer Deckenmontage
mit vermehrten Täuschungsalarmen zu
rechnen ist, ist eine Wandmontage zuläs-
sig.
Transport / Rückhollogistik
Hinweis: Spannungsversorgung durch eine
Lithium-Metall-Batterie (im Gehäuse).
Die für den Transport notwendigen Zertifikate
können bei ista unter Angabe der Artikelnum-
mer angefordert werden.
Vor dem Transport muss der fumonic 3 ra-
▪
dio net deaktiviert werden (vgl. Kapitel
„Austausch").
Montage
a) Vorbereitende Schritte
1. Bestimmen Sie den Montageort an der
Decke des Raumes unter Berücksichti-
gung der ista Montageregeln und der nati-
onalen Normen.
2. Überprüfen Sie, dass am Montageort kei-
ne Stromleitung verläuft. Halten Sie einen
Mindestabstand von 50 cm zu stromfüh-
renden Leitungen und Lampen ein.
3. Stellen Sie sicher, dass durch den
Bohrstaub der Rauchwarnmelder nicht
verschmutzt werden kann.
b) Schraubmontage
1. Bohren Sie mit einem 6er Bohrer zwei Lö-
cher mit einem Lochabstand von 55 mm
(verwenden Sie den Montagesockel des
Rauchwarnmelders als Schablone).
2. Stecken Sie Dübel in die Bohrlöcher.
3. Befestigen Sie den Montagesockel des
Rauchwarnmelders mit den zugelassenen
Schrauben.
c) Klebemontage
1. Beachten Sie bei der Klebemontage fol-
gende Punkte, um eine optimale Klebewir-
kung zu erzielen:
Die Oberflächen der Klebestellen müs-
▪
sen sauber (z. B. kein Staub), trocken
(z. B. kein Kondenswasser) und fettfrei
(z. B. keine Fingerabdrücke) sein.
Drücken Sie das Klebepad möglichst
▪
fest und gleichmäßig an:
bei glatten Oberflächen mindestens 10
▪
s.
bei rauen Oberflächen mindestens 20 s.
▪
Die optimale Verarbeitungstemperatur
▪
des Klebepads liegt zwischen 15 °C und
25 °C. Bei abweichenden Temperaturen
verlängert sich die erforderliche An-
druckzeit.
2. Prüfen Sie am Montageort die Oberflä-
chenstruktur sorgfältig auf dauerhafte
Trag- und Klebefähigkeit. Führen Sie im
Zweifel eine Probeklebung durch und rei-
nigen Sie die Klebefläche von Verunreini-
gungen.
HINWEIS
Führen Sie die Klebemonta-
►
ge ausschließlich mit den
zugelassenen Klebepads
(ista Art.Nr. 80094) durch.
3. Ziehen Sie die Schutzfolie von der zweiten
Seite des Klebepolsters ab. Drücken Sie
den Montagesockel am Montagepunkt
fest an.
Inbetriebnahme
1. Setzen Sie das Oberteil auf den Monta-
gesockel und arretieren Sie es durch Dre-
hen im Uhrzeigersinn.
Die Plombe rastet mit einem Klickge-
►
räusch automatisch ein (Plombe nicht
eindrücken!)
Es ertönt ein Signalton
►
Die Raucherkennung ist aktiviert.
►
Der Funk ist deaktiviert.
►
2. Parametrieren Sie den Melder
2.1
Drücken Sie den Taster in der Mitte
des Melders.
Nach kurzer Zeit ertönt ein Alarm-
►
ton.
2.2
Halten Sie die Taste gedrückt.
Die weiße LED blinkt 3 Mal, es er-
►
tönt ein Signalton und der Melder
sendet für 255 s Installationsbea-
cons.
2.3
Parametrieren Sie den Melder mit
PDA und MGW.
Wenn die Parametrierung nicht er-
►
folgreich war, wiederholen Sie die
Inbetriebnahme ab Schritt 2 (10
Versuche).
1/4