Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung; Vernünftigerweise Vorhersehbare Fehlanwendung; Funktion - Gema YT05 Betriebsanleitung Und Ersatzteilliste

Horizontalachse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung

Funktion

16 • Produktbeschreibung
Rev. 00 12/22

Verwendung

Die Achse vom Typ YT05 wird bei der Beschichtung als
Synchronisationsachse eingesetzt, d.h. vor allem da, wo die
Pulverapplikatoren synchron (gleich schnell, schneller oder langsamer)
mit dem zu beschichtenden Objekt bewegt werden müssen.
Üblicherweise wird die Horizontalachse zusammen mit einer
ZA-Vertikalachse eingesetzt.
Betreiben in Räumen mit Gasen
Horizontalachse nicht fest mit Untergrund verankert
Aufgebaute Achsen nicht fest mit der Horizontalachse verschraubt
Falsches Einstellen der mechanischen Fahrwegbegrenzungen
Falsches Programmieren der Wendepunkte
Verwendung mit nicht zulässigen Steuergeräten
Belasten vom Wagen mit mehr Gewicht als zulässig (siehe
"Technische Daten")
Bedienung ohne entsprechende Schulung
Betreiben der Horizontalachse ohne Schutzzaun
Die Horizontalachse ist eine Synchronisationsachse und führt eine
geradlinige Bewegung in horizontaler Richtung (sog. Y-Bewegung) aus,
um die Pistolenposition den Beschichtungsteilen anzupassen. Der
Bewegungsablauf (Fahrweg und Fahrgeschwindigkeit) wird von der
Achsensteuerung gesteuert. Die Positionserfassung der Horizontalachse
erfolgt durch einen an der Antriebseinheit angebauten Impulsgeber.
Auf dem Wagen wird eine Z-Achse aufgeschraubt. Der Wagen bewegt
sich, über einen Zahnriemen im Inneren der Fahrrahmens angetrieben,
hin und her. Der Rahmen dient gleichzeitig auch als Führung für die
Rollen. Die Antriebseinheit und der Elektroanschluss ist auch im Unterbau
der Horizontalachse eingebaut. Ein Drehgeber, der am Motorgehäuse
eingebaut ist, ermöglicht die genaue Positionierung des Wagens.
Der Leistungsteil sowie die entsprechende Verdrahtung werden in einem
Elektromodul aufgebaut. Dieses Modul wird in die Z-Achse eingeschoben.
Damit von den Achsen im Normalbetrieb keine Gefährdungen ausgehen
können, werden die Achsen durch einen 2,3 m hohen Schutzzaun
abgeschirmt. Türen im Zaun ermöglichen autorisiertem Fachpersonal
nach Freigabe durch die Steuerung den Zugang zu den Achsen.
YT05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis