BauderSOLAR F XL
Betrieb und Wartung
1. Regelmäßige Sicht- und Festigkeitsprüfungen sind durzuführen, um
offensichtliche Beschädigungen und Beeinträchtigungen der Produktfunktionen
festzustellen. Achten Sie insbesondere auf:
Allgemeiner Zustand des Systems der Unterkonstruktion (Risse, Brüche,
n
Deformationen, Schiefstände etc.)
Allgemeiner Zustand der Dachabdichtung (grobe Verschmutzungen, Funktion der
n
Abläufe, Sichtkontrolle Schweißnähte sowie An- und Abschlüsse)
Position der Photovoltaik Module in den Modulklemmen der Hauptstruktur
n
(an allen 4 Befestigungspunkten geklemmt/ eingespannt und
Druckfedermechanismus fest in der Hauptstruktur verankert, Photovoltaik
Module liegen eben auf den Hauptstrukturen auf)
Festigkeit der Sicherungsstifte in den Montagelöchern (händisch prüfen,
n
durch Ziehen)
Festigkeit und korrekte Verschlusspositionen der Bajonette (händisch
n
prüfen, durch Ziehen; die Langseite des Griffs am Bajonett ist in der
Verschlussposition gerade mit der Längsachse der Hauptstruktur
ausgerichtet)
Festigkeit der verschweißten Bodenplatten mit Manschetten (umlaufende
n
Verschweißung / Verklebung fest mit der Dachbahn verbunden - keine
Ablösungserscheinungen)
Sichtkontrolle der elektrischen Installationen (lsolationsschäden an Kabeln,
n
KabeIbefestigungen)
2. Ereignisabhänge Wartungen sind nach einem Gewitter oder Sturm oder
außerordentlich starkem Schneefall durchzuführen. Besonders ist hierbei auf
folgende Punkte zu achten:
Haben die Ereignisse die Dachabdichtung oder die Photovoltaik-Anlage
n
beschädigt?
Sind die Dachbefestigungen mit Manschette, die Bajonettverschlüsse in den
n
Hauptstrukturen, die Klemmbefestigungen der Photovoltaik Module oder die
Photovoltaik Module selbst beschädigt oder zerstört worden?
Sind Beschädigungen durch Blitzeinschläge oder Überspannungen sichtbar?
n
38