Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ahlborn ALMEMO 8590-9 Bedienungsanleitung

Messwerterfassungsmodule
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 8590-9:

Werbung

____________________________
Bedienungsanleitung
Deutsch
Messwerterfassungsmodule
®
ALMEMO
8590-9 und 8690-9A
V1.6
24.01.2022
www.ahlborn.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ahlborn ALMEMO 8590-9

  • Seite 1 ____________________________ Bedienungsanleitung Deutsch Messwerterfassungsmodule ® ALMEMO 8590-9 und 8690-9A V1.6 24.01.2022 www.ahlborn.com...
  • Seite 2: Bedienelemente

    BEDIENELEMENTE Kodierschalter Geräteadresse 0 bis 99 Taster ON/OFF, START/STOP START Messung starten STOP Messung stoppen AUS, Taste lang drücken (3) Kontrollampen Gerät eingeschaltet START Messung gestartet Messung mit Speichern Messung mit Ausgabe ALARM Grenzwertüberschreitung Fühlerbruch, Lobat Messbuchsen M0 bis M8 für alle ALMEMO ®...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Bedienelemente ..................2 Inhaltsverzeichnis ..................3 Allgemeines ....................4 Garantie ..................... 4 Lieferumfang ..................5 Umgang mit Akkus ................5 Besondere Bedienhinweise ............... 5 Einführung ....................6 ® Funktionen des ALMEMO 8590-9 und 8690-9A ......6 4.1.1 Fühlerprogrammierung ..............7 4.1.2 Messung ..................
  • Seite 4: Allgemeines

    3. Allgemeines Offline-Messung ................18 9.2.1 Sleepmodus ................. 19 9.2.2 Messwertspeicher intern (Option S) ..........19 9.2.3 Speicherstecker mit SD-Speicher-Card ........20 Option KL ....................21 Fehlersuche ..................22 Konformitätserklärung ................24 Anhang ....................26 13.1 Technische Daten ................26 13.2 Produktübersicht ................
  • Seite 5: Lieferumfang

    3. Allgemeines ⚫ Bei unerlaubten Eingriffen und Veränderungen im Gerät durch den Kunden ⚫ Betrieb außerhalb der für dieses Produkt geltenden Umgebungsbedingun- ⚫ Verwendung von ungeeigneter Stromversorgung und Peripheriegeräten ⚫ Nicht bestimmungsmäßiger Gebrauch des Gerätes ⚫ Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen oder Blitzschlag ⚫...
  • Seite 6: Einführung

    EINFÜHRUNG ® Das Messwerterfassungsmodul ALMEMO 8590-9 ist ein neuer Vertreter aus der einzigartigen Familie von Messgeräten, die alle mit dem von der Fa. Ahlborn ® patentierten ALMEMO -Stecker-System ausgerüstet sind. Der intelligente AL- ® MEMO -Stecker bietet beim Anschluss der Fühler und Peripheriegeräte ent- scheidende Vorteile, weil alle Parameter im Stecker in einem EEPROM gespei- chert sind und damit beim Anstecken jegliche Programmierung entfällt.
  • Seite 7: Fühlerprogrammierung

    4. Einführung 4.1.1 Fühlerprogrammierung ® Die Messkanäle werden durch die ALMEMO -Stecker automatisch vollständig programmiert. Die Programmierung kann jedoch vom Anwender über die Schnittstelle (z.B. mit AMR-Control) beliebig ergänzt oder geändert werden. Messbereiche Für Sensoren mit nichtlinearer Kennlinie, wie z.B 10 Thermoelementarten, Ntc- und Pt100-Fühler, Infrarotsensoren, sowie Strömungsaufnehmer (Flügelräder, Thermoanemometer, Staurohre) sind entsprechende Messbereiche vorhanden.
  • Seite 8: Messung

    4. Einführung Skalierung Mit Basiswert und Faktor ist der korrigierte Messwert jedes Messkanals in Null- punkt und Steigung zusätzlich skalierbar. Die Stellung des Dezimalpunktes lässt sich mit dem Exponenten einstellen. Mit Nullsetzen und Sollwerteingabe lassen sich die Skalierwerte auch automatisch berechnen. Grenzwerte und Alarm Für jeden Messkanal lassen sich zwei Grenzwerte (1 Max und 1 Min) festlegen.
  • Seite 9: Ablaufsteuerung

    4. Einführung Messwertdämpfung Zur Dämpfung eines unruhigen Messwertes ist eine gleitende Mittelwertbildung über 2 bis 99 Werte programmierbar. Max- und Minwert Bei jeder Messung wird der Maximal- und Minimalwert mit Zeit und Datum er- fasst und abgespeichert. Diese Werte können einzeln ausgegeben, als Funkti- onskanäle eingesetzt und gelöscht werden.
  • Seite 10 4. Einführung Messwerte erhältlich. Die Speicherorganisation kann dabei als Linear- oder Ringspeicher eingestellt werden. Die Ausgabe erfolgt über die Schnittstelle. Da- bei ist eine Selektion nach Zeitausschnitt oder Nummer möglich. Neu: Ohne Option S lässt sich alternativ einfach ein externen Speicherstecker mit Micro-SD-Speichercard an die Buchse A2 anstecken.
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Fühler an die Buchsen M0 bis M8 (4) anstecken s. 7. 1. Fühleranschluss: 2. Stromversorgung: Netzadapter an Buchse DC (7) anschließen s. 6.1 Taste ON (2) drücken s. 6.5 3. Einschalten: 4. Gerätekonfiguration mit PC über die Schnittstelle: Rechner mit Schnittstellenkabel an die Buchse A1 anstecken s. Hb. 5.2 Software, z.B.
  • Seite 12: Stromversorgung

    STROMVERSORGUNG Zur Stromversorgung des Messgerätes haben Sie folgende Möglichkeiten: ® Netzadapter 12V/mind. 1A (ALMEMO 8590-9) ZB 1212-NAx ® Netzadapter 12V/mind. 1.5A (ALMEMO 8690-9A) ZB 1212-NAx ® NiMH-Akkus 9.6V/1600mAh (Nur ALMEMO 8690-9A) MA 8690-9A Galv. getr. Stromversorgungskabel (10..30V DC, 0.25A) ZB 3090-UK Galv.
  • Seite 13: Fühlerversorgung

    6. Stromversorgung laden wollen, z.B. um bei Thermoelementmessung eine Erwärmung des Gerä- tes zu vermeiden, können Sie das Netzteil wieder an der Buchse DC (7) an- schließen. Fühlerversorgung An den Klemmen – und + im ALMEMO ® -Stecker steht bei Netzbetrieb eine Füh- lerversorgungsspannung von 12V (400mA) zur Verfügung (selbstheilende Si- cherung 500 mA).
  • Seite 14: Anschluss Der Messwertgeber

    ANSCHLUSS DER MESSWERTGEBER ® An die ALMEMO -Eingangsbuchsen M0 bis M8 des Messgerätes (4) sind alle ® ALMEMO -Fühler beliebig ansteckbar. Zum Anschluss von eigenen Sensoren ® wird lediglich ein entsprechender ALMEMO -Stecker angeklemmt. Messwertgeber ® Das umfangreiche ALMEMO -Fühlerprogramm (s. Hb. Kap. 3) und der An- ®...
  • Seite 15: Potentialtrennung

    7. Anschluss der Messwertgeber Potentialtrennung Beim Aufbau einer funktionierenden Messanordnung ist es sehr wichtig, dass zwischen Fühlern, Stromversorgung und Peripheriegeräten keine Ausgleichs- ströme fließen können. Dies wird erreicht, wenn alle Punkte auf gleichem Po- tential liegen oder ungleiche Potentiale galvanisch getrennt werden. Die 9 analogen Eingänge sind durch photovoltaische Relais untereinander galv.
  • Seite 16: Bedienung Und Konfiguration

    BEDIENUNG UND KONFIGURATION ® Das Messwerterfassungsmodul ALMEMO 8590-9 hat nur wenige Bedienele- mente, es ist weitgehend nur über einen PC bedienbar. Kombitaste Die erste Funktion der einzigen Taste ON/OFF-START/STOP (2) wurde schon in 6.5 dargestellt. Einschalten des Gerätes und durch Langdrücken wieder Ausschalten. Ist das Gerät eingeschaltet und ein Zyklus programmiert, dann lassen sich mit der gleichen Taste Messungen immer wieder Starten und Stoppen.
  • Seite 17: Konfiguration

    8. Bedienung und konfiguration Konfiguration Zur Programmierung und Konfiguration ist die mitgelieferte Software AMR-Con- trol am besten geeignet. Damit können die Fühler in ihrer Programmierung ge- ändert, und die Ablaufsteuerung konfiguriert werden. Die Möglichkeiten sind im Handbuch Kapitel 6 ausführlich erläutert. Dort erfährt man auch, wie man über ein Terminal alles mit ASCII-Befehlen programmieren könnte.
  • Seite 18: Messwerterfassung

    MESSWERTERFASSUNG Zur Messwerterfassung gibt es prinzipiell 2 Möglichkeiten: 1. Online Messen und Daten sofort in den PC übertragen (kein Speicher im Gerät erforderlich). 2. Offline Messen, d.h. Daten zuerst im Gerätespeicher (Option S) oder in ei- nem externen Speicherstecker mit Micro-SD-Card ablegen und später in den PC übertragen.
  • Seite 19: Sleepmodus

    9. Messwerterfassung 9.2.1 Sleepmodus Bei Langzeitüberwachungen mit größeren Messzyklen und Versorgung über Akku oder Batterie ist es möglich, das Messgerät im Sleepmodus zu betreiben. In diesem Stromsparbetrieb wird das Gerät nach jeder Messstellenabfrage aus- geschaltet und erst nach Ablauf der Zykluszeit zur nächsten Messstellenabfrage automatisch wieder eingeschaltet.
  • Seite 20: Speicherstecker Mit Sd-Speicher-Card

    9. Messwerterfassung 9.2.3 Speicherstecker mit SD-Speicher-Card Eine weitere komfortable Möglichkeit der Datenaufzeichnung ohne Option S bietet Ihnen der neu entwickelte Speicherstecker ZA 1904-SD mit einer konven- tionellen Mikro-SD-Speichercard. Die Speichercard wird über den Speicherste- cker mit den Messdaten im Tabellenmode im Standard-FAT16-Format beschrie- ben.
  • Seite 21: Option Kl

    OPTION KL Sondermessbereiche, Linearisierung, Mehr- punktkalibration, Kalibrierdatenverwaltung ® Mit Hilfe neuer ALMEMO -Stecker mit Zusatzspeicher für zusätzliche Kennda- ten (größeres EEPROM, Kennung E4) lassen sich erstmals folgende Aufgaben elegant realisieren: 1. Bereitstellung von Sondermessbereichen mit interner Kennlinie 2. Eigene Linearisierung von Spannungs-, Strom-, Widerstands- oder Fre- quenz-Signalen durch den Anwender.
  • Seite 22: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE ® Das Messwerterfassungsmodul ALMEMO 8590-9 oder 8690-9A ist sehr viel- fältig konfigurierbar und programmierbar. Es erlaubt den Anschluss sehr vieler unterschiedlicher Fühler, zusätzlicher Messgeräte, Alarmgeber und Peripherie- geräte. Auf Grund der vielen Möglichkeiten kann es vorkommen, dass es sich unter gewissen Umständen nicht so verhält, wie man es erwartet.
  • Seite 23 11. Fehlersuche <Strg Q> für XON eingeben, falls Gerät im XOFF-Zustand, Programmierung abfragen mit ´P15´ (s. Hb. 6.2.3), Nur Sendeleitung testen durch Startbefehl ´S2´, LED START müsste aufleuchten, Nur Empfangsleitung testen mit Taste START/STOP. Fehler: Datenübertragung im Netzwerk funktioniert nicht Abhilfe: Prüfen, ob alle Geräte auf unterschiedliche Adressen eingestellt sind, alle Geräte über Terminal und Befehl ´Gxy´...
  • Seite 24: Konformitätserklärung

    KONFORMITÄTSERKLÄRUNG...
  • Seite 25 12. Konformitätserklärung...
  • Seite 26: Anhang

    ANHANG 13.1 Technische Daten (s.a. Hb. 2.3) Messeingänge: ® ® 9 ALMEMO -Buchsen für ALMEMO -Flachstecker Messkanäle: 9 Primärkanäle galv. getrennt, max. 31 Zusatzkanäle für Doppelfühler und Funktionskanäle AD-Wandler: Delta-Sigma 24bit, 2.5/10/50/100 M/s, Verst. 1..100 Fühlerspannungsversorgung: Mit Netzadapter: 12V 0.4A, mit Akku 9..11.5V 0.2A ®...
  • Seite 27: Stichwortverzeichnis

    Fehlersuche ....... 22 Spannungsversorgung .... 26 Fühlerprogrammierung ....7 Speicherstecker ......20 Fühlerversorgung ....... 13 Starten Stoppen Funktionen des ALMEMO 8590-9 6 Messung ........18 galv. Trennung ......15 Stromversorgung ......12 Garantie ........4 Taster ........... 2 Gehäuse ........26 Technische Daten .......
  • Seite 28: Ihre Ansprechpartner

    IHRE ANSPRECHPARTNER Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH, Eichenfeldstraße 1-3, D-83607 Holzkirchen, Internet: http://www.ahlborn.com email: amr@ahlborn.com Trotz großer Sorgfalt sind fehlerhafte Angaben nicht auszuschließen! Technische Änderungen vorbehalten...

Diese Anleitung auch für:

Almemo 8690-9a

Inhaltsverzeichnis