Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HomeMatic HM-OU-LED16 Installations- Und Bedienungsanleitung
HomeMatic HM-OU-LED16 Installations- Und Bedienungsanleitung

HomeMatic HM-OU-LED16 Installations- Und Bedienungsanleitung

Funk-statusanzeige

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installations- und
Bedienungsanleitung
Installation and
operating manual
Funk-Statusanzeige LED16
Wireless Status Monitor LED16
HM-OU-LED16
(S. 2)
(p. 24)

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic HM-OU-LED16

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung (S. 2) Installation and operating manual (p. 24) Funk-Statusanzeige LED16 Wireless Status Monitor LED16 HM-OU-LED16...
  • Seite 2 Dokumentation © 2012 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustim- mung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mecha- nischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden. Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch drucktechnische Mängel oder Druckfehler aufweist.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Funktion ......5 Allgemeine Systeminformation zu Homematic . 7 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb ..8 Installation .
  • Seite 4: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschla- gen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungs- anleitung.
  • Seite 5: Funktion

    Staub sowie Sonnen- oder andere Wär- mebestrahlung. Funktion Mit der Homematic Statusanzeige können Sie sich die Zustände von Geräten in Ihrem Homematic System anzeigen lassen. So kann man auf einen Blick erken- nen, ob ein Gerät ein- oder ausgeschaltet ist. Auch der Zustand von Systemvariablen ist über entsprechende,...
  • Seite 6 über die Zentrale frei einstellbar sind, kann man die Statusanzeige sehr flexibel an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Bitte beachten! Die Homematic -Statusanzeige unterstützt kei- ne direkten Verknüpfungen zu Sendern oder Aktoren. Sie muss immer an einer Zentrale mit Zentralenverknüpfungen betrieben werden.
  • Seite 7: Allgemeine Systeminformation Zu Homematic

    Wandaufhängung Taste „Auf”/Learn Taste „Send”/LED off/Reset Taste „Ab” Bügel für Tischaufstellung, klappbar Netzteilanschluss 7,5 V , max. 250 mA Allgemeine Systeminformation zu Homematic Dieses Gerät ist Teil des Homematic Haussteuerungs- Systems und arbeitet mit dem bidirektionalen Home- matic Funkprotokoll.
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise Zum Funkbetrieb

    (Zentrale) und Software konfigurierbar. Welcher weitergehende Funktionsumfang sich damit ergibt, und welche Zusatzfunktionen sich im Homematic System im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten ergeben, entnehmen Sie bitte dem Homematic WebUI Handbuch. Alle technischen Dokumente und Updates finden Sie stets aktuell unter www.homematic.com. Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven...
  • Seite 9: Installation

    Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde- rungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie un- ter www.homematic.com. Installation - Entfernen Sie den Gehäusedeckel unten auf der Ge- räterückseite. - Stecken Sie den Rundstecker des Netzgerätekabels in die Netzteilbuchse und fixieren Sie das Kabel wie im folgenden Bild gezeigt im mittleren Kunststoffsteg.
  • Seite 10 Beschriftungsfeld - Das Beschriftungsfeld ist individuell nach Bedarf her- stellbar. Eine Druckvorlage für das Schriftfeld finden Sie unter www.homematic.com im Bereich „Down- loads“ sowie am Ende dieser Anleitung. - Um ein Schriftfeld einzulegen oder zu wechseln, ent- fernen Sie zunächst den Gehäusedeckel unten auf der Geräterückseite.
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 7.1 Funktionsprinzip Die Homematic Statusanzeige verfügt über 16 Aktor- und 16 Sendekanäle. Jeder der 16 Aktorkanäle wird durch zwei LEDs abge- bildet, so dass jeder Kanal die Zustände aus, grün, rot und orange (Mischung aus rot und grün) annehmen kann.
  • Seite 12: Bedienung

    Zentrale den gewünschten Aktionen zugeordnet wer- den. Jede Verknüpfung der Statusanzeige muss in Form einer Zentralenverknüpfung erfolgen. Die Homematic Statusanzeige ist nicht direkt mit einem anderen Homematic Gerät verknüpf- bar, auch dann nicht, wenn man die Statusan- zeige als Fernbedienung bzw. Taster einsetzt.
  • Seite 13: Sendekanäle (Eingangskanäle)

    Statusanzeige, je nach Zuordnung sind die Zustände aus / rot / grün / orange (Mischung rot + grün) möglich. 8.2 Sendekanäle (Eingangskanäle) Die Homematic Statusanzeige kann als Taster/Fernbe- dienung für zugeordnete Aktoren eingesetzt werden. Auch bei dem Einsatz als Taster muss jede Verknüp- fung der Statusanzeige in Form einer Zentralenver- knüpfung mit dem jeweiligen Aktor erfolgen.
  • Seite 14 eingeben. Beispiel: Wenn Taste X der Statusanzeige gedrückt wird und der Status des Aktors YZ ist „Schaltzustand „ein“ (Aktion „nur prüfen“), dann Schaltzustand sofort auf „Schaltzustand aus“ wechseln. Wenn der Aktor dann bei Tastendruck aus ist, ver- zweigt die Verknüpfung auf „sonst“. Dort muss die Eingabe „Schaltzustand sofort auf „Schaltzustand aus“...
  • Seite 15: Anzeige Bis Zur Nächsten Aktualisierung Ausschalten

    Wird während der Kanalwahl (LED blinkt schnell oran- ge) für 5 s keine weitere Taste gedrückt, wird die Kanalauswahl beendet und das Gerät geht wieder in den Normalmodus (Statusanzeige). 8.3 Anzeige bis zur nächsten Aktualisierung ausschalten Die Anzeige-LEDs können zur Reduzierung der Leis- tungsaufnahme (Energiespar-Modus) ausgeschaltet werden, dies kann automatisch nach einer einstellba- ren Zeit, wie folgend unter 1.
  • Seite 16: Anzeigehelligkeit Einstellen

    sie schaltet sich dann aber ebenfalls nach Ablauf der Einschaltdauer wieder aus. 2. Sie können die Anzeige jederzeit über die Taste „send/LED off/[reset]” manuell ausschalten. Die LEDs bleiben bis zur nächsten Aktualisierung über Funk ausgeschaltet. Dabei kann die Anzeige auch durch erneutes Drü- cken der Taste „send/LED off/[reset]”...
  • Seite 17: Zurücksetzen In Den Auslieferungszustand

    Zentralensoftware in 16 Stufen eingestellt werden. Im Auslieferungszustand ist die maximale Helligkeit voreingestellt. Zurücksetzen in den Auslieferungszustand - Halten Sie die Taste „send/LED off/[reset]” für min- destens 5 s gedrückt. Die LED von Kanal 1 (oben links) blinkt rot. - Zum Zurücksetzen des Geräts lassen Sie die Taste kurz los und drücken sie erneut für mindestens 5 s.
  • Seite 18: Signalisierungen Der Leds

    „send/LED off/[reset]” nicht zu blinken, sondern leuch- tet dauerhaft auf, kann das Gerät nicht zurückgesetzt werden! In diesem Falle ist die Verschlüsselung mit einem vom Auslieferungsschlüssel verschiedenen System-Sicher- heitsschlüssel aktiv. Um das Gerät zurückzusetzen, müssen Sie die Konfigurationssoftware der Zentrale zum Zurücksetzen benutzen! Der Vorgang ist in der Anleitung zur Zentralen-Software beschrieben.
  • Seite 19 Kurz orange, dann Befehl wurde gesendet, Be- 1 Sekunde grün stätigung wurde empfangen Kurz orange, dann Befehl wurde gesendet, kei- 1 Sekunde rot ne Bestätigung empfangen Kurz orange, dann Befehl wurde gesendet, kei- ne Zentrale angelernt Alle Kanal LEDs (1-16) Nach dem Anschließen der Betriebsspannung Rot, grün, orange, Initialisierung, bei jedem...
  • Seite 20 Schnelles grünes Gerät im Konfigurations- Blinken modus, Daten werden gesendet/empfangen Nach 5 Sekunden Drücken der Taste „reset“ Langsames rotes Wartet auf erneuten langen Blinken Tastendruck Dauerhaftes rotes Gerät kann nur über Zent- Leuchten rale zurückgesetzt werden. Nach zweitem Drücken für 5 Sekunden der Taste „reset“...
  • Seite 21: Duty Cycle Überschritten

    1 % einer Stunde (also 36 Sekunden in einer Stunde). Die Geräte dürfen bei Erreichen des 1 %- Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorü- ber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden Homematic -Geräte zu 100 % normenkonform entwickelt und produziert.
  • Seite 22: Wartung

    Das Produkt ist wartungsfrei. Reinigen Sie es nur mit einem trockenen Leinentuch, und üben Sie dabei keinen zu starken Druck auf die Frontscheibe aus. 12 Technische Daten Kurzbezeichnung: HM-OU-LED16 Versorgungsspannung: 7,5 VDC Stromaufnahme: 250 mA max. Leistungsaufnahme Ruhebetrieb: 0,45 W...
  • Seite 23 Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik- Altgeräte zu entsorgen. Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wen- det und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Seite 24 Documentation © 2012 eQ-3 AG, Germany All rights reserved. No parts of this manual may be reproduced or processed in any form using electro- nic, mechanical or chemical processes in part or in full without the prior explicit written permission of the publisher.
  • Seite 25 Function ......27 General system information on Homematic . 30 General information on radio operation ..30 Installation .
  • Seite 26: Information Concerning These Instructions

    Information concerning these instructions Read these instructions carefully before beginning operation with your Homematic components. Keep the instructions handy for later consultation! Please hand-over the operating manual as well when you hand-over the device to other persons for use. Symbols used: Attention! This indicates a hazard.
  • Seite 27: Function

    Function The Homematic status indicator is used to display the states of devices in your Homematic system. You can therefore see at a glance whether a device is on or off.
  • Seite 28 Please note! The Homematic status indicator does not sup- port direct connections to transmitters and ac- tuators. It must always be operated on a central control unit with CCU connections. The output...
  • Seite 29 Wall mounting „Up“/Learn button „Send“/LED off/Reset button „Down“ button Bracket for table-top installation, hinged Power supply connection 7.5 VDC, max. 250 mA...
  • Seite 30: General System Information On Homematic

    General system information on Homematic This device is a part of the Homematic home control system and works with the bidirectional Homematic wireless protocol. All devices are delivered in a standard configuration. The functionality of the device can also be configured with a programming device and software.
  • Seite 31: Installation

    AG hereby declares that this device complies with the essential requirements and other relevant re- gulations of directive 1999/5/EC. The full declaration of conformity can be viewed at www.homematic.com. Installation - Remove the housing cover at the bottom on the rear of the device.
  • Seite 32 - The label field can be created individually to suit your requirements. A printing template for the label field can be found in the download area at www.homematic.com and can be found at the end of these instructions. - To insert or replace a label field, first remove the housing cover at the bottom on the rear of the de- vice.
  • Seite 33: Start Up

    Start up 7.1 Method of operation The Homematic status display has 16 actuator chan- nels and 16 transmit channels. Each of the 16 actuator channels is represented by two LED‘s, meaning that each channel can have a status of off, green, red, or orange (mixture of green and red).
  • Seite 34: Operation

    - Switch the central control unit to teach-in mode. - One of the two following teach-in variants can then be used: 1. Also switch the status display to teach-in mode by pressing the “learn” button for approx. 5 seconds until the LED at the top left starts to flash slowly in green.
  • Seite 35: Actuator Channels (Status Display)

    (mixture of red and green) are possible. 8.2 Transmit channels (input channels) The Homematic status indicator can be used as a but- ton/remote control for assigned actuators. Even if the status indicator is being used as a button, every one of its connections must be made as a CCU connection to the corresponding actuator.
  • Seite 36 The triggering of the button is entered in the „if query“ and the required function of the actuator concerned is entered in the „then function“. To „toggle“ the actuator, the required response can be entered in the „if“ or „else“ function by checking the status of the actuator concerned.
  • Seite 37: Switch Off Display Until Next Update

    If receipt was unsuccessful, the LED illuminates for approx. 1 sec. in red. - After acknowledgement, the device reverts to normal mode (status display). Please note! If no other button is pressed for 5 sec. during channel selection (LED flashes rapidly in oran- ge), channel selection is terminated and the device reverts to normal mode (status display).
  • Seite 38 lected „on“ time, after which the LED‘s are automati- cally switched off. Of course, the display can also be switched over using the „send/LED off/[reset]“ button in this mode, after which it will also switch off after the expiry of the „on“ time. 2.
  • Seite 39: Adjust Display Brightness

    8.4 Adjust display brightness The display brightness can be adjusted in 16 stages using the central control unit PC software. Maximum brightness is preselected in the as-delivered condition. Resetting to factory status - Press and hold down the „send/LED off/[reset]“ but- ton for at least 5 sec.
  • Seite 40: Device Led Feedback Messages

    seconds, but lights up continuously instead, the device cannot be reset! In this case, coding is activated using a system se- curity key that differs from the one supplied with the product. To reset the device, you will have to reset using the central control unit configuration software! The procedure to follow is described in the manual for the central control unit software.
  • Seite 41 After pressing the transmit button whilst trans- mit channel selection is active. Briefly in orange, then in Command was trans- green for 1 second. mitted, confirmation has been received. Briefly in orange, then in Command was transmit- red for 1 second. ted, no confirmation has been received.
  • Seite 42 Channel LED 1 After pressing the „learn“ button for 5 seconds Slow green flashing Device is in configurati- on mode Rapid green flashing Device is in configurati- on mode. Data is being transmitted/received After pressing the "reset" button for 5 seconds Slow red flashing Waiting for another long button press...
  • Seite 43: Duty Cycle Exceeded

    Devices must cease transmission when they reach the 1% limit until this time restriction comes to an end. Homematic devices are designed and produced with 100% conformity to this regulation. During normal operation, the duty cycle is not usually fully used up.
  • Seite 44: Maintenance And Cleaning

    The product does not require any maintenance. Only clean with a dry linen cloth, and do not apply pressure to the screen. 12 Technical specifications Short description: HM-OU-LED16 Supply voltage: 7,5 VDC Current consumption: 250 mA max. Standby power consumption: 0.45 W...
  • Seite 45 Receiver category: SDR category 2 Typ. open area RF range: 200 m Duty Cycle: < 1 % per h Instructions for disposal Do not dispose off the device as part of household garbage! Electronic devices are to be disposed of in accordance with the guideli- nes concerning electrical and electronic de- vices via the local collecting point for old elect- ronic devices.
  • Seite 46 Sie können die dargestellte Tabelle als Vorlage zum handschriftlichen Beschriften der Anzeige benutzten. Eine Vorlage zum Bearbeiten und Ausdrucken finden Sie unter „Downloads“ auf www.homematic.com.
  • Seite 47 You may use the following table as label field for the monitor. A printing template for the label field can be found in the download area at www.homematic.com.
  • Seite 48 Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...

Diese Anleitung auch für:

Led16

Inhaltsverzeichnis