Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Casio 3511 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3511:

Werbung

MA2203-A
© 2022 CASIO COMPUTER CO., LTD.
Bedienungsanleitung
Uhr
3511 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Casio 3511

  • Seite 1 MA2203-A © 2022 CASIO COMPUTER CO., LTD. Bedienungsanleitung 3511 DE...
  • Seite 2 Herzlichen Glückwunsch zur Wahl dieser Uhr von CASIO. Damit die Uhr auf lange Zeit den zuverlässigen Betrieb bietet, für den sie konstruiert ist, lesen und beachten Sie bitte sorgfältig die Angaben in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die Informationen unter „Wichtige Hinweise zur...
  • Seite 3 Über diese Bedienungsanleitung • Je nach Modell erfolgt die Zeichenanzeige mit dunklen Zeichen auf hellem Grund oder hellen Zeichen auf dunklem Grund. Die Anzeige-Illustrationen in dieser Bedienungsanleitung zeigen dunkle Zeichen auf hellem Grund. • Die zu betätigenden Knöpfe sind mit den in der Illustration gezeigten Buchstaben bezeichnet.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Über diese Bedienungsanleitung ..............DE-1 Merkmale der Uhr ....................DE-5 Wählen eines Modus ..................DE-6 Uhrzeit ......................... DE-8 Uhrzeit und Datum einstellen ................DE-9 Uhrzeitformat zwischen 12 und 24 Stunden umschalten .......DE-11 Uhrzeitmodus zwischen Sommerzeit und Standardzeit umschalten .....DE-13 Stoppuhr ......................DE-14 Abgelaufene Zeit messen ................DE-18 Rundenzeiten messen ..................DE-19 Abgelaufene Zeit mit Zwischenzeiten messen ..........DE-22...
  • Seite 5 Abrufmodus ....................... DE-27 Stoppuhr-Zeitdaten abrufen ................DE-28 Ein Protokoll löschen..................DE-30 Timer ........................DE-31 Countdowntimer benutzen ................DE-32 Countdown-Startzeit und Wiederholautomatik einstellen ......DE-33 Alarm ........................DE-35 Eine Alarmzeit einstellen ................DE-37 Alarm testen ....................DE-40 Funktion von Alarm 1 wählen .................DE-40 Alarme 2 und 3 ein- und ausschalten.............DE-41 Das Stundensignal ein- und ausschalten ............DE-42 Dualzeit ......................
  • Seite 6 Beleuchtung ...................... DE-46 Das Display beleuchten ..................DE-46 Beleuchtungsdauer einstellen ................DE-47 Referenz ......................DE-48 Bedienungskontrollton ein- und ausschalten ..........DE-49 Technische Daten ..................... DE-52 Wichtige Hinweise zur Benutzung ..............DE-54 Wartung durch den Benutzer ................DE-67 DE-4...
  • Seite 7: Merkmale Der Uhr

    Merkmale der Uhr Stoppuhr ◆ Timer ◆ Alarm ◆ Dualzeit ◆ DE-5...
  • Seite 8: Wählen Eines Modus

    Wählen eines Modus • Drücken Sie C zum Weiterschalten von Modus zu Modus. • In jedem Modus (außer wenn eine Einstellanzeige im Display angezeigt ist) kann durch Drücken von B das Zifferblatt der Uhr beleuchtet werden. Uhrzeitmodus Stoppuhrmodus Abrufmodus DE-6...
  • Seite 9 Dualzeitmodus Alarmmodus Timermodus DE-7...
  • Seite 10: Uhrzeit

    Uhrzeit Verwenden Sie den Uhrzeitmodus zum Einstellen und Wochentag Anzeigen der aktuellen Uhrzeit und des Datums. Monat – Tag Stunde Minute PM-Indikator Sekunde DE-8...
  • Seite 11: Uhrzeit Und Datum Einstellen

    Uhrzeit und Datum einstellen 1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis die Sekunde zu blinken beginnt, was die Einstellanzeige bezeichnet. 2. Bewegen Sie das Blinken zum Wählen anderer Einstellungen mit C wie unten gezeigt weiter. Sekunde Sekunde Stunde Minute Monat Jahr DE-9...
  • Seite 12 3. Wenn die zu ändernde Einstellung blinkt, kann sie wie unten beschrieben mit D und E geändert werden. Anzeige Um dies zu tun: Tun Sie dies: Sekunde auf 00 zurücksetzen Drücken Sie D. Zwischen Sommerzeit (On) und Standardzeit (OF) umschalten Stunde oder Minute ändern Verwenden Sie D (+) und Jahr ändern...
  • Seite 13: Uhrzeitformat Zwischen 12 Und 24 Stunden Umschalten

    4. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige. • Der Wochentag wird automatisch entsprechend dem eingestellten Datum (Jahr, Monat und Tag) angezeigt. • Näheres zur DST-Einstellung siehe nachstehend unter „Sommerzeit-Einstellung (DST)“. Uhrzeitformat zwischen 12 und 24 Stunden umschalten Drücken Sie im Uhrzeitmodus D, um die Uhrzeit zwischen dem 12-Stunden- und 24-Stunden-Format umzuschalten.
  • Seite 14: Sommerzeit-Einstellung (Dst)

    • Die Indikatoren A und P werden nicht mit angezeigt, wenn die Uhrzeit des Uhrzeitmodus in einer Anzeige des Timermodus oder Dualzeitmodus angezeigt wird. Sommerzeit-Einstellung (DST) Die Sommerzeit (Daylight Saving Time bzw. DST) stellt die Uhrzeit um eine Stunde gegenüber der Standardzeit vor. Bitte beachten Sie, dass nicht in allen Ländern oder auch Regionen eine Sommerzeit verwendet wird.
  • Seite 15: Uhrzeitmodus Zwischen Sommerzeit Und Standardzeit Umschalten

    Uhrzeitmodus zwischen Sommerzeit und Standardzeit umschalten 1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis die Ein/Aus-Status Sekunde zu blinken beginnt, was die Einstellanzeige bezeichnet. 2. Drücken Sie einmal C, woraufhin die DST- Einstellanzeige erscheint. 3. Drücken Sie D zum Umschalten zwischen Sommerzeit (On angezeigt) und Standardzeit (OF angezeigt).
  • Seite 16: Stoppuhr

    Stoppuhr Mit der Stoppuhr können Sie die abgelaufene Zeit, Noch verfügbare Rundenzeiten, Zwischenzeiten und zwei Endzeiten Datensätze messen. Rundenzeiten und Zwischenzeiten können abgespeichert werden. • Der Anzeigebereich der Stoppuhr beträgt 99 Stunden, 59 Minuten, 59 Sekunden. • Alle Vorgänge dieses Abschnitts werden im Stoppuhrmodus ausgeführt, der durch Drücken von C aufgerufen wird (Seite DE-6).
  • Seite 17 • Bei Erreichen der Bereichsgrenze läuft die Stoppuhr weiter und beginnt wieder mit null, bis sie von Ihnen gestoppt wird. • Die Stoppuhr-Messung läuft auch dann weiter, wenn Sie den Stoppuhrmodus verlassen. • Näheres zum Abspeichern von gestoppten Zeiten finden Sie unter „Speicherverwaltung“...
  • Seite 18 • Näheres zu den einzelnen Messtypen finden Sie unter „Rundenzeiten messen“ (Seite DE-19) und „Abgelaufene Zeit mit Zwischenzeiten messen“ (Seite DE-22). • Sie können die Zeitmessung über die Rundenzeitanzeige oder über die Zwischenzeitanzeige starten (Seiten DE-19 und DE-22). Beim Aufrufen des Stoppuhrmodus erscheint als Erstes die Anzeige (Rundenzeit oder Zwischenzeit), die beim letzten Schließen des Modus angezeigt war.
  • Seite 19 Sekunden Minuten Minuten 1/100 Sek. Stunden Sekunden Über eine Stunde Über 10 Stunden Stunden Sekunden Stunden Minuten Minuten 1/100 Sek. Sekunden DE-17...
  • Seite 20: Abgelaufene Zeit Messen

    Abgelaufene Zeit messen Hinweis • Sie können die folgenden Schritte aus entweder der Rundenzeitanzeige oder der Zwischenzeitanzeige her ausführen. 1. Drücken Sie D zum Starten der Stoppuhr. 2. Drücken Sie erneut D, um die Stoppuhr anzuhalten. • Sie können die Messung fortsetzen, indem Sie D drücken. 3.
  • Seite 21: Rundenzeiten Messen

    Rundenzeiten messen 1. Drücken Sie bei auf null zurückgesetzter Stoppuhr E, um die Rundenzeitanzeige (angezeigt durch LAP) aufzurufen. 2. Drücken von D startet eine Zeitmessung. • Zu diesem Zeitpunkt zeigen das obere und untere Display dieselbe Zeit an. 3. Drücken Sie E zum Speichern der Zeit der ersten Runde.
  • Seite 22 Rundenzeit Rundenzeit Abgelaufene Zeit Rundennummer • Dies friert die aktuelle Rundenzeit für circa acht Sekunden im oberen Teil der Anzeige ein, während die Messung der abgelaufenen Zeit und nächsten Rundenzeit intern weiterläuft. Die Rundennummer der angezeigten Zeit erscheint im unteren Display. •...
  • Seite 23 4. Wiederholen Sie Schritt 3 zum Speichern weiterer Rundenzeiten. 5. Drücken Sie D zum Anhalten der Stoppuhr. 6. Drücken Sie E zum Zurücksetzen der Stoppuhr auf null. • Die Rundennummern erhöhen sich von 1 beginnend automatisch mit jedem Drücken von E in Schritt 3 des obigen Vorgehens. Die höchstmögliche Rundennummer ist 99.
  • Seite 24: Abgelaufene Zeit Mit Zwischenzeiten Messen

    Abgelaufene Zeit mit Zwischenzeiten messen 1. Drücken Sie bei auf null zurückgesetzter Stoppuhr E, Rundenzeit um die Zwischenzeitanzeige (angezeigt durch SPL) aufzurufen. 2. Drücken von D startet eine Zeitmessung. • Zu diesem Zeitpunkt zeigen das obere und untere Display dieselbe Zeit an. 3.
  • Seite 25 4. Wiederholen Sie Schritt 3 zum Speichern weiterer Zwischenzeit- Zwischenzeiten. Speicherung (Nach Drücken von E für 5. Drücken Sie D zum Anhalten der Stoppuhr. acht Sekunden angezeigt.) 6. Drücken Sie zum Zurücksetzen der Stoppuhr auf null. Zwischenzeitnummer • Die Zwischenzeitnummern erhöhen sich von 1 beginnend automatisch mit jedem Drücken von Schritt 3 des obigen Vorgehens.
  • Seite 26: Zeiten Des Erst- Und Zweitplatzierten Messen

    Zeiten des Erst- und Zweitplatzierten messen 1. Drücken Sie bei auf null zurückgesetzter Stoppuhr , um die Zwischenzeitanzeige (angezeigt durch SPL) aufzurufen. 2. Drücken von D startet eine Zeitmessung. 3. Drücken Sie , wenn der Erste die Ziellinie passiert. • Dies friert die Zeit des Ersten für circa acht Sekunden im unteren Teil der Anzeige ein.
  • Seite 27: Speicherverwaltung

    Speicherverwaltung Bei jedem Drücken von D im Stoppuhrmodus wird ein neues Protokoll angelegt, um eine neue Zeitmessung zu starten. Ein Protokoll enthält eine Protokoll-Titelanzeige und verzeichnet alle Runden- oder Zwischenzeiten, die während der aktuell laufenden Zeitmessung gespeichert werden. • Die Uhr kann bis zu 60 Datensätze speichern. •...
  • Seite 28 Wie Stoppuhrdaten gespeichert werden Die folgende Tabelle zeigt, wie Stoppuhrdaten bei der Bedienung der Stoppuhr mit den Knöpfen gespeichert werden. Stoppuhrbedienung Beschreibung der Datenspeicherung Erstellt ein neues Protokoll. Speichert das Auf null zurückgestellt D zum Starten Datum der Knopfbedienung und die neue drücken.
  • Seite 29: Abrufmodus

    Abrufmodus Im Abrufmodus können Sie Ihre im Stoppuhrmodus Protokoll-Titelanzeige gespeicherten Protokolle und Datensätze abrufen und löschen. Im Abrufmodus können sowohl Runden- als auch Wochentag Zwischenzeit-Datensätze angezeigt werden. Monat – Tag • Wenn Sie den Abrufmodus aufrufen, erscheint das neueste im Stoppuhrmodus gespeicherte Protokoll zuerst.
  • Seite 30: Stoppuhr-Zeitdaten Abrufen

    Stoppuhr-Zeitdaten abrufen 1. Vergewissern Sie sich im Stoppuhrmodus, dass die Displays auf null zurückgesetzt sind (Seite DE-18). • Wenn nicht durchgehend null angezeigt ist, setzen Sie die Stoppuhr bitte zurück. 2. Wählen Sie mit Knopf E die Rundenzeitanzeige (zum Ansehen von Rundenzeit- Datensätzen) oder die Zwischenzeitanzeige (zum Ansehen von Zwischenzeit- Datensätzen) (Seiten DE-19 und DE-22).
  • Seite 31 Erster Datensatz Letzter Datensatz Rundenzeit Rundennummer Protokoll-Titelanzeige Protokollnummer Zwischenzeit Zwischenzeitnummer DE-29...
  • Seite 32: Ein Protokoll Löschen

    • Ob Sie Rundenzeit- oder Zwischenzeit-Datensätze einsehen können, richtet sich danach, welche Anzeige Sie oben in Schritt 2 gewählt haben. Ein Protokoll löschen 1. Zeigen Sie im Abrufmodus die Titelanzeige des zu löschenden Protokolls an. 2. Halten Sie D und E gedrückt, bis CLR nicht mehr im Display blinkt. •...
  • Seite 33: Timer

    Timer Sie können den Countdowntimer im Bereich von einer Uhrzeitmoduszeit Minute bis 24 Stunden einstellen. Wenn der Countdown Sekunden null erreicht, ertönt ein Alarm. • Sie können auch eine Wiederholfunktion zuschalten, die den Countdown automatisch mit der Startvorgabe neu startet, wenn der Countdown null erreicht. •...
  • Seite 34: Countdowntimer Benutzen

    Countdowntimer benutzen Drücken Sie im Timermodus D, um den Countdowntimer zu starten. • Wenn der Countdown sein Ende erreicht und die Wiederholfunktion nicht zugeschaltet ist, ertönt der Alarm für 10 Sekunden bzw. bis Sie ihn durch Drücken eines beliebigen Knopfes stoppen. Nach dem Stoppen des Alarms wird automatisch die Countdownzeit auf ihren Startwert zurückgesetzt.
  • Seite 35: Countdown-Startzeit Und Wiederholautomatik Einstellen

    Countdown-Startzeit und Wiederholautomatik einstellen 1. Halten Sie im Timermodus bei im Display angezeigter Ein/Aus-Status Countdown-Startzeit A gedrückt, bis die Stunde der Countdown-Startzeit zu blinken beginnt, was die Einstellanzeige bezeichnet. • Falls keine Countdown-Startvorgabe angezeigt wird, zeigen Sie diese bitte nach dem Vorgehen unter „Countdowntimer benutzen“...
  • Seite 36 3. Führen Sie je nach der im Display gewählten Einstellung die entsprechende nachstehende Bedienung aus. • Verwenden Sie bei blinkender Startzeit-Einstellung D (+) und E (–), um diese zu ändern. • Geben Sie 0:00 zum Einstellen von 24 Stunden ein. •...
  • Seite 37: Alarm

    Alarm Sie können bis zu drei voneinander unabhängige Alarmdatum Multifunktionsalarme mit Stunde, Minuten, Monat und (Monat – Tag) Tag einstellen. Wenn ein Alarm eingeschaltet ist, ertönt bei Erreichen der Alarmzeit ein Alarmton. Einer der Alarme besitzt eine Schlummerfunktion. Sie können auch ein Stundensignal einschalten, durch das die Uhr jede volle Stunde mit zweimaligem Piepen meldet.
  • Seite 38: Alarmtypen

    Alarmtypen Der Alarmtyp richtet sich wie unten beschrieben nach den vorgenommenen Einstellungen. • Täglicher Alarm Stellen Sie die Stunde und Minuten für die Alarmzeit ein. Bei dieser Art der Einstellung ertönt der Alarm täglich zur eingestellten Zeit. • Datumsalarm Stellen Sie Monat, Tag, Stunde und Minuten für die Alarmzeit ein. Bei dieser Art der Einstellung ertönt der Alarm zur eingestellten Zeit am angewiesenen Datum.
  • Seite 39: Eine Alarmzeit Einstellen

    Eine Alarmzeit einstellen 1. Scrollen Sie im Alarmmodus mit D durch die Alarmanzeigen, bis der Alarm angezeigt ist, dessen Zeit Sie einstellen möchten. –1 –2 –3 • Alarm 1 besitzt eine Schlummerfunktion. • Beim Schlummeralarm wird die Auslösung alle fünf Minuten wiederholt.
  • Seite 40 3. Bewegen Sie das Blinken zum Wählen anderer Einstellungen mit C wie unten gezeigt weiter. Monat Stunde Minute 4. Ändern Sie die jeweils blinkende Einstellung mit D (+) und E (–). • Stellen Sie bei einem Alarm, der auf keinen bestimmten Monat bezogen ist (täglicher Alarm, monatlicher Alarm), −...
  • Seite 41 • Wenn Sie die Alarmzeit im 12-Stunden-Format einstellen, achten Sie bitte auf richtige Einstellung auf die erste (A-Indikator) bzw. zweite (P-Indikator) Tageshälfte. 5. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige. Alarmbetrieb Der Alarm ertönt zur eingestellten Zeit für circa 10 Sekunden. Wenn der Schlummeralarm (Alarm 1) eingeschaltet ist, ertönt der Alarm alle fünf Minuten bis zu insgesamt sieben Mal bzw.
  • Seite 42: Alarm Testen

    Alarm testen Halten Sie im Alarmmodus D gedrückt, um den Alarmton auszugeben. Funktion von Alarm 1 wählen 1. Wählen Sie im Alarmmodus mit D Alarm 1. 2. Schalten Sie mit A wie unten gezeigt durch die verfügbaren Einstellungen. Alarm ein Schlummerfunktion ein Alarm aus DE-40...
  • Seite 43: Alarme 2 Und 3 Ein- Und Ausschalten

    • Wenn ein Alarm eingeschaltet ist, wird in allen Modi der betreffende Alarm-Ein- Indikator angezeigt. • Der Schlummer-Indikator blinkt während der Ausgabe des Schlummeralarmtons und während der 5-Minuten-Intervalle zwischen den Alarmen. • Wenn Sie bei eingeschaltetem Schlummeralarm die Alarm-1-Einstellanzeige (Seite DE-37) anzeigen, schaltet dies die Schlummerfunktion automatisch aus. Alarme 2 und 3 ein- und ausschalten 1.
  • Seite 44: Das Stundensignal Ein- Und Ausschalten

    Das Stundensignal ein- und ausschalten 1. Wählen Sie im Alarmmodus mit D das Stundensignal. Stundensignal- Ein-Indikator 2. Drücken Sie A, um den angezeigten Gegenstand ein- und auszuschalten. • Durch Einschalten des Stundensignals erscheint der Stundensignal-Ein-Indikator in dessen Anzeige. • Der Stundensignal-Ein-Indikator wird in allen Modi angezeigt.
  • Seite 45: Dualzeit

    Dualzeit Mit dem Dualzeitmodus können Sie die Zeit einer anderen Uhrzeitmoduszeit Zeitzone im Auge behalten. Sie können Standardzeit oder Sommerzeit für die Dualzeit wählen. • Die Sekundenzählung der Dualzeit ist mit der Sekundenzählung des Uhrzeitmodus synchronisiert. Dualzeit einstellen 1. Rufen Sie mit C den Dualzeitmodus (Seite DE-7) auf. 2.
  • Seite 46 3. Bewegen Sie zum Wählen anderer Einstellungen das Blinken mit C wie unten gezeigt weiter. Stunde Minute 4. Wenn die zu ändernde Einstellung blinkt, kann sie wie unten beschrieben mit D und E geändert werden. Anzeige Um dies zu tun: Tun Sie dies: Zwischen Sommerzeit (On) und Standardzeit Drücken Sie D.
  • Seite 47 5. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige. • Der DST-Indikator der Dualzeitmodus-Anzeige zeigt an, dass die Uhrzeit des Dualzeitmodus auf Sommerzeit geschaltet ist. DE-45...
  • Seite 48: Beleuchtung

    Beleuchtung Für bessere Ablesbarkeit im Dunkeln wird das Zifferblatt der Uhr von einer LED (Licht emittierende Diode) beleuchtet. • Weitere wichtige Informationen zur Benutzung der Beleuchtung finden Sie unter „Wichtige Hinweise zur Beleuchtung“ (Seite DE-51). Das Display beleuchten Drücken Sie zum Einschalten der Beleuchtung in einem beliebigen Modus B.
  • Seite 49: Beleuchtungsdauer Einstellen

    Beleuchtungsdauer einstellen 1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis die Sekunden zu blinken beginnen, was die Einstellanzeige bezeichnet. 2. Drücken Sie bei blinkenden Sekunden E, um die Einstellung zwischen 1,5 Sekunden (−) und 3 Sekunden ( ) umzuschalten. 3. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige. DE-47...
  • Seite 50: Referenz

    Referenz Dieser Abschnitt enthält nähere Beschreibungen und technische Informationen zum Betrieb der Uhr. Er enthält darüber hinaus wichtige Vorsichtsmaßregeln und Hinweise zu verschiedenen Eigenschaften und Funktionen der Uhr. Automatische Rückkehrfunktion • Wenn Sie eine Anzeige mit blinkenden Stellen ohne weitere Bedienung für zwei oder drei Minuten im Display lassen, speichert die Uhr etwaige bis dahin vorgenommene Einstellungen und schließt automatisch die Einstellanzeige.
  • Seite 51: Bedienungskontrollton Ein- Und Ausschalten

    Bedienungskontrollton Der Bedienungskontrollton ertönt bei jedem Drücken von einem der Knöpfe der Uhr. Sie können den Bedienungskontrollton beliebig ein- und ausschalten. • Die Multifunktionsalarme und der Alarm des Timermodus ertönen auch bei ausgeschaltetem Bedienungskontrollton. Bedienungskontrollton ein- und ausschalten Halten Sie in einem beliebigen Modus (außer bei Stummindikator Anzeige einer Einstellanzeige) C gedrückt, um den Bedienungskontrollton ein- (Stummindikator nicht...
  • Seite 52 Scrollen Mit den Knöpfen D und E können Sie in verschiedenen Modi und Einstellanzeigen durch die Daten im Display scrollen. In den meisten Fällen laufen die Daten mit erhöhter Geschwindigkeit durch, wenn Sie den betreffenden Knopf beim Scrollen gedrückt halten. Uhrzeit •...
  • Seite 53 Wichtige Hinweise zur Beleuchtung • Bei Betrachtung in direkter Sonne kann die Beleuchtung schwer erkennbar sein. • Wenn ein Alarmton ausgegeben wird, schaltet sich die Beleuchtung automatisch aus. • Häufiges Einschalten der Beleuchtung entlädt die Batterie. DE-51...
  • Seite 54: Technische Daten

    Technische Daten Ganggenauigkeit bei Normaltemperatur: ±30 Sek./Monat Uhrzeit: Stunde, Minute, Sekunde, 1. (A)/ 2. (P) Tageshälfte, Monat, Tag, Wochentag Uhrzeitformat: 12 Stunden und 24 Stunden Kalendersystem: Vollautomatischer Kalender, vorprogrammiert für den Zeitraum 2000 bis 2099 Sonstige: Sommerzeit/Standardzeit Stoppuhr: Messkapazität: 99 Stunden, 59 Minuten, 59 Sekunden Messeinheiten: Abhängig vom Bereich.
  • Seite 55 Timer: Messeinheit: eine Sekunde Eingabebereich: eine Minute bis 24 Stunden (1-Minuten- und 1-Stunden-Schritte) Sonstige: Wiederholautomatik Alarm: 3 Multifunktionsalarme* (1 mit Schlummerfunktion); Stundensignal * Alarmtyp: Täglicher Alarm, Datumsalarm, 1-Monat-Alarm, monatlicher Alarm Dualzeit: Stunde, Minute, Sekunde, 1. (A)/2. (P) Tageshälfte Sonstige: Sommerzeit/Standardzeit Beleuchtung: LED (Licht emittierende Diode);...
  • Seite 56: Wichtige Hinweise Zur Benutzung

    Wichtige Hinweise zur Benutzung Wasserresistenz • Für Uhren, die auf dem Rücken mit WATER RESIST oder WATER RESISTANT gekennzeichnet sind, gelten die nachstehenden Informationen. Erhöhte Wasserresistenz im täglichen Wasserresistenz Gebrauch Im täglichen Gebrauch Atmosphären Atmosphären Atmosphären Auf Vorderseite oder Keine Kennzeichnung 5BAR 10BAR...
  • Seite 57 • Benutzen Sie diese Uhr nicht beim Gerätetauchen oder anderen Arten des Tauchens, die Sauerstoffflaschen erfordern. • Uhren, die auf dem Rücken nicht mit WATER RESIST oder WATER RESISTANT gekennzeichnet sind, sind gegen die Einwirkung von Schweiß nicht geschützt. Vermeiden Sie, solche Uhren unter Bedingungen zu tragen, in denen sie größeren Mengen an Schweiß...
  • Seite 58 Qualifiziertes Fachpersonal kontrolliert nach einem Batteriewechsel die Wasserresistenz der Uhr. Zum sachgemäßen Austauschen der Batterie ist Spezialwerkzeug erforderlich. Lassen Sie die Batterie daher stets beim Originalhändler oder einer autorisierten CASIO Kundendienststelle austauschen. • Manche wasserresistenten Uhren sind mit modischen Lederarmbändern ausgestattet.
  • Seite 59 Feuchtigkeit im Glas zu sehen ist, stellen Sie die Benutzung der Uhr bitte umgehend ein und bringen Sie sie zu Ihrem Originalhändler oder einer autorisierten CASIO Kundendienststelle. • Die Uhr wurde nach den Regelungen der Internationalen Organisation für Normung auf ihre Wasserresistenz getestet.
  • Seite 60 Lockerheit des Bands, verrutschte oder herausgefallene Federstifte und andere anormale Zustände. Bringen Sie die Uhr zur Inspektion und Reparatur (die Ihnen berechnet werden) zum Originalhändler oder einer CASIO Kundendienststelle oder lassen Sie das Armband austauschen (was Ihnen ebenfalls berechnet wird).
  • Seite 61 Temperatur • Lassen Sie die Uhr nicht auf dem Armaturenbrett eines Fahrzeugs, nahe an einem Heizgerät oder an anderen Orten liegen, an denen sie hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Lassen Sie die Uhr nicht an Orten mit sehr niedrigen Temperaturen liegen. Übermäßig hohe oder niedrige Temperaturen können dazu führen, dass die Uhr vor- oder nachgeht, stehen bleibt oder andere Funktionsprobleme auftreten.
  • Seite 62 Stöße • Diese Uhr ist so konstruiert, dass sie den im normalen Alltagsgebrauch und bei leichten Aktivitäten wie Ballspiele, Tennis usw. auftretenden Stößen standhält. Wenn sie fallen gelassen oder anderweitig heftigen Stößen ausgesetzt wird, kann dies allerdings einen Defekt zur Folge haben. Uhren mit stoßresistenter Konstruktion (G-SHOCK, BABY-G, G-MS) können auch bei Benutzung einer Kettensäge und anderen Aktivitäten mit starken Vibrationen sowie bei sportlichen Aktivitäten mit intensiver Beanspruchung (Motocross usw.) getragen werden.
  • Seite 63: Statische Elektrizität

    Statische Elektrizität • Bei sehr starker elektrostatischer Aufladung zeigt die Uhr möglicherweise eine falsche Uhrzeit an. Durch sehr starke elektrostatische Aufladung können sogar elektronische Bauteile beschädigt werden. • Durch elektrostatische Aufladung kann das Display momentan ausfallen oder ein Regenbogeneffekt im Display auftreten. Chemikalien •...
  • Seite 64 Resinteile (Kunstharzteile) • Wenn die Uhr Berührung mit anderen Objekten hat oder längere Zeit zusammen mit anderen Objekten verwahrt wird, wenn sie nass ist, kann es vorkommen, dass die Resinteile auf die anderen Objekte oder andere Objekte auf die Resinteile abfärben.
  • Seite 65 • Halbtransparente Resinteile können sich durch Schweiß und Schmutz verfärben sowie auch wenn sie lange Zeit hohen Temperaturen und hoher Feuchtigkeit ausgesetzt werden. • Durch den täglichen Gebrauch und lange Lagerung der Uhr können Resinteile altern, brechen oder sich verbiegen. Der Umfang solcher Schäden ist von den Gebrauchs- und Lagerbedingungen abhängig.
  • Seite 66 • Wenn Sie ein Lederarmband lange Zeit an einem Ort liegen lassen, an dem es direkter Sonne (Ultraviolettstrahlung) ausgesetzt ist, oder das Lederarmband lange Zeit nicht reinigen, kann dies zu Verfärbungen führen. ACHTUNG: Wenn ein Lederarmband Reibung oder Schmutz ausgesetzt ist, kann dies dazu führen, dass es abfärbt oder sich verfärbt.
  • Seite 67: Bakterien- Und Geruchshemmendes Armband

    Bakterien- und geruchshemmendes Armband • Das bakterien- und geruchshemmende Armband verbessert Komfort und Hygiene, indem es die für die Geruchsbildung verantwortliche Zersetzung von Schweiß durch Bakterien unterdrückt. Um die maximale antibakterielle und Anti-Geruchswirkung zu erzielen, muss das Armband sauber gehalten werden. Wischen Sie Schmutz, Schweiß...
  • Seite 68: Uhr Mit Datenspeicher

    Auswechseln der Batterie usw. resultieren. Bitte notieren Sie sich alle wichtigen Daten für den Fall eines Verlustes auch in schriftlicher Form. Bitte beachten Sie, dass CASIO COMPUTER CO., LTD. keine Haftung für etwaige Schäden oder Verluste übernimmt, die Ihnen oder Dritten aus der Benutzung oder einem Defekt dieser Uhr entstehen.
  • Seite 69: Wartung Durch Den Benutzer

    Wartung durch den Benutzer Pflege der Uhr Bitte denken Sie daran, dass Sie die Uhr wie ein Kleidungsstück auf der Haut tragen. Damit die Uhr den Leistungsstand bieten kann, für den sie konstruiert wurde, halten Sie Uhr und Armband bitte durch häufiges Abwischen mit einem weichen Tuch sauber und frei von Schmutz, Schweiß, Wasser und Fremdkörpern.
  • Seite 70: Mögliche Folgen Bei Schlechter Pflege Rost

    • Bei einem Resinarmband waschen Sie dieses bitte mit Wasser ab und wischen Sie es mit einem weichen Tuch trocken. Bitte beachten Sie, dass es bei einem Resinarmband vorkommen kann, dass schmutzfleckähnliche Muster auf der Oberfläche erscheinen. Dies hat keinen Einfluss auf die Haut oder Kleidung. Wischen Sie das Schmutzfleckmuster mit einem Tuch ab.
  • Seite 71 Rost kann scharfe Bereiche an Metallteilen verursachen und zum Verrutschen oder Herausfallen der Federstege führen. Stellen Sie die Benutzung der Uhr umgehend ein und bringen Sie sie zu Ihrem Originalhändler oder einer autorisierten CASIO Kundendienststelle, wenn Sie bemerken, dass mit der Uhr etwas nicht in Ordnung ist.
  • Seite 72: Batteriewechsel

    Sie die Uhr bitte sofort wieder ab und wenden Sie sich an einen Hautpflege- Spezialisten. Batteriewechsel • Überlassen Sie den Batteriewechsel Ihrem Originalhändler oder einer autorisierten CASIO Kundendienststelle. • Lassen Sie die Batterie ausschließlich durch den in der Bedienungsanleitung genannten Typ ersetzen. Bei Verwendung eines anderen Batterietyps kann sich ein Defekt ergeben.
  • Seite 73: Anfängliche Batterie

    • Zierteile aus Resin können im normalen täglichen Gebrauch mit der Zeit abnutzen, reißen oder sich verbiegen. Wenn eine Uhr, die zwecks Batteriewechsel eingereicht wurde, Risse oder eine andere auf eine mögliche Beschädigung hinweisende Anomalie aufweist, wird sie mit einer Beschreibung der Anomalie zurückgegeben, ohne die in Auftrag gegebene Arbeit auszuführen.
  • Seite 74 Zu niedriger Batteriestand • Ein zu niedriger Batteriestand ist an einem großen Fehler bei der Uhrzeit, blasser Anzeige im Display oder einem leeren Display zu erkennen. • Wenn die Uhr mit zu niedrigem Batteriestand betrieben wird, kann dies zu Funktionsstörungen führen. Lassen Sie die Batterie umgehend austauschen. DE-72...
  • Seite 75 CASIO COMPUTER CO., LTD. 6-2, Hon-machi 1-chome Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan...

Inhaltsverzeichnis