Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solarbayer BIO X Montageanleitung

Holzvergaser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BIO X:

Werbung

HOLZVERGASER
BIO X
Produktinformation
Montageanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Solarbayer BIO X

  • Seite 1 HOLZVERGASER BIO X Produktinformation Montageanleitung...
  • Seite 2: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Inhalt dieser und aller weiteren Anleitungen vertraut sein. Die einwandfreie und sichere Nutzung dieser Anlage setzt sach­ gemäßen Transport, sachgemäße Lagerung sowie bestimmungsgemäßen Betrieb und sorgfältige Instandhaltung voraus. Auch Hinweise und Angaben auf den Anlagen müssen beachtet werden. © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 3: Übersicht Des Lieferumfangs

    • Maulschlüssel (SW 17/13/10/8) • Seitenschneider Es kann auch eine Ratsche (Knarre) und ein Akkuschrauber zur Montage verwendet werden. Hinweis: Falls der Türanschlag umgebaut werden muss, sollte dies vor der Montage der Verkleidung gemacht werden! © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 4: Übersicht Der Einzelnen Bauteile

    Verkleidungsblech hinten oben Saugzuggebläse Vordere Querblende oben Arretiermuttern für vertikale Einstellung Vordere Querblende mitte Stellschrauben zur Höhenverstellung der Seitenverkleidung Vordere Querblende unten Fronttüre (optional) Oberes vorderes Verkleidungsblech Befestigungsbleche für die Scharniere der Fronttüre (optional) © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 5 Ausrichten des Kessels mittels Was­ serwaage (dazu Holzkessel leicht nach vorne fallen lassen, falls Kondensat an­ fällt. Wasserwage auf die Primär­/Se­ kundärluftkanäle). VORSICHT! Beim anheben des Kessels besteht Quetschgefahr! NICHT unter angehobene Lasten stellen! © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 6 Schiene am unteren Kesselblock, je­ weils über die Langlöcher einhängen (Schrauben dafür bereits in den Verklei­ dungsteilen montiert) aber NICHT fest­ ziehen. Die Aussparungen in den Seitenverklei­ dungen sind für die Kabeldurchführung auf der Rückseite. © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 7 Auf die richtige Positionierung des Schalters achten (Kabelabgang nach oben, siehe Bild) ACHTUNG! • Wenn der Türanschlag umgebaut wird (optional S. 22) muss der Tür­ kontaktschalter an der anderen Sei­ tenverkleidung montiert werden! © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 8 Ansonsten Weiter mit Schritt 10 fang der Türe enthalten) ches (Punkt 5+10) und der Querbleche (Punkt 14) entfernen um die Seitenver­ Hinweis: Kann auch Nachbestellt und kleidung wegkippen zu können. später montiert werden. © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 9 Schrauben von Schritt 5 befestigen (Bild )! Öffnen aller Türen um eine Beschä­ digung des Türkontaktschalters zu ver­ meiden. Anschließend Schrauben der Seitenverkleidung einbringen. (4 Stk. Blechschrauben, Bild © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 10 Blende MIT langem Profil = unten BioX 25­45: breite Blende = oben schmale Blende OHNE langes Profil = mitte schmale Blende MIT langem Profil = unten Anschließend die Kabelbinder aus „Schritt 7“ entfernen. © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 11 . Hinweis: Kann auch Nachbestellt und Anmerkung: Bei einer automatischen später montiert werden. Reinigung wird das Anschlagblech nicht mehr benötigt. UMBAU ZU AUTOMATISCHER WÄRMETAUSCHERREINIGUNG (optionales Zubehör) Reinigungsdeckel abnehmen, Befesti­ gungsstift der Turbulatoren entfernen. © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 12 Turbulatoren einführen und mit Befes­ tigungsstift wieder an Welle befesti­ gen. Danach den Reinigungsdeckel wieder anbringen. Abdeckblech + Dichtung auf gegen­ Wärmetauscherreinigungseinheit an überliegende Seite montieren. Wärme­ Abgaskasten befestigen (3 Schrauben tauscherreinigungseinheit anbringen. SW 13) © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 13 Kanten nach oben und stellen Sie den Abstand des STB­Schutzkappe abmontieren, STB Sensors ein (siehe Bild 3). durch Frontverkleidung einführen, aus­ richten und wieder festschrauben (vgl. Bild Schritt 17). © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 14 , falls noch Hierzu die Technische Beschreibung → ACHTUNG! nicht geschehen, lockern. Kapitel 11: Elektrodokumentation ver­ Achten Sie auf eine saubere Kabelfüh­ wenden! rung! Die Kabel dürfen das Frontblech des Displays nicht berühren! © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 15 Rauchrohrstutzen des Stück­ Abstand zwischen Kesselkern und Ver­ holzkessels einhängen. kleidung. Danach Arretiermuttern (siehe Schritt 19 Nummer ) festzie­ hen. Hilfreich ist ebenfalls das Spaltmaß der oberen Abdeckungen zu den seitlichen Verkleidungen. © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 16 überprüft werden. Alle Muttern der Haltebügel festziehen. Der Gebläsemotor kann bei der Ausrichtung des Gebläses verdreht sein und somit das Verbindungskabel zu kurz. Mittels der Flügelschrauben kann der Motor positio­ niert werden. © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 17 . sen. Dabei ist Schema bei der Nut­ zung eines Speichers und Schema bei mehreren Speichern zu verwenden. Die Fühler können, bei nicht vorhande­ nen Tauchhülsen, mit PT1000 Anlege­ fühlern ersetzt werden. © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 18: Türkontaktschalter Einstellen

    Fehler Druckgeber NEIN im Display? Füllraumtüre eindrehen Nur Anheiztür schließen. Druckgeber NEIN Druckgeber Fehler Anheiztüre im Display? eindrehen Kippschalter Füllraum­ und Beide Druckgeber Anheiztür schließen. ausdrehen und testen Fehler im Display? NEIN ENDE © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 19 Anordnung der Bleche achten. Wichtig! Die Bleche sind nicht fest an den Kesselkörper gepresst. Sie besitzen ein Spiel, damit sich ansammelnde Asche im unteren Bereich aus dem Innenbereich der Bleche ent­ weichen kann. © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 20 Fronttür und Seitenverkleidun­ geschraubt. gen. Türmagnete können für passenden An­ schlag über Langlöcher ausgerichtet werden (2 x M4 x 20 Inbus). Dies ist er­ forderlich, wenn die Magnete zu nah oder zu weit entfernt sind. © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 21 überliegender Seite wieder montieren. Änderung der Öffnungsrichtung der Türen (optional) Oberes vorderes und hinteres Verklei­ dungsblech abnehmen. Frontblech mit Display entfernen (vgl. Schritt 10, Bild ). Alle Türen durch Entfernung der Scharnierschrauben demontieren. © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 22 WICHTIG! Verfahren Sie so auch mit der Anheiz­ und Ascheraumtüre Türgriffe müssen für jede Tür über den Bolzen (Inbusschlüssel Größe 8) ausge­ baut, 180 Grad gedreht und wieder ein­ gebaut werden. © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 23 Zuletzt die Türen wieder montieren auf der kurzen Seite eine Nut, die pass­ 180° gedreht und wieder in die Türe und auf Dichtheit überprüfen. genau in die Türe eingeführt werden montiert. Dichtung wieder einbringen. muss. © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 24: Einstellung Der Türen

    Um die Scharniere richtig auszurich­ ten, damit das Schloss ordnungsge­ mäß einrasten kann, müssen die oberen und unteren Stellschrauben gelöst werden. Über Langlöcher kön­ nen die gelösten Schrauben richtig po­ sitioniert werden (siehe Bild + ). © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 25: Aufkleber

    Die Anbringung der Aufkleber an der Füllraumtüre und der optionalen Fronttüre sind wie folgt zu tätigen: Design­Fronttür: Von rechts 42 mm Von Oberkante oranges Band 20 mm Von Oberkante Blech 20 mm Füllraumtür: Von rechts 55 mm Von Unterkante 50 mm © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 26 MONTAGEANLEITUNG VERKLEIDUNG Holzvergaserkessel BioX 15­45 Notizen © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 27 Holzvergaserkessel BioX 15­45 MONTAGEANLEITUNG VERKLEIDUNG Notizen © Solarbayer GmbH [BioX 15­45 | 224870]...
  • Seite 28 Telefax +49 (0) 84 21 / 9 35 98 - 29 info@solarbayer.de www.solarbayer.de Dieses Handbuch und die abgebildeten Fotos und Grafiken unterliegen dem Copyright der SOLARBAYER GmbH. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Gültig ist die jeweils aktuelle Fassung dieser Montageanleitung auf unserer Homepage www.solarbayer.de...

Inhaltsverzeichnis