Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Structuremap-Tipps; Aufzeichnen Von Structurescan-Daten - B&G Zeus 3 Bedienungsanleitung

Touchscreen - multifunktionskartenplotter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zeus 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geschwindigkeit des StructureScan-Schwingers ab. Breite und Länge des Bildverlaufs werden
jedoch erhöht.
Ú Hinweis:
Im Live-Modus werden keine Daten gespeichert. Beim Ausschalten des Geräts
gehen alle zuletzt aufgezeichneten Daten verloren.
Gespeicherte Dateien
Wenn die Option für gespeicherte Dateien ausgewählt ist, wird die StructureMap-Datei
entsprechend den Positionsinformationen der Datei auf der Karte überlagert.
Bei einem großen Kartenmaßstab wird der StructureMap-Bereich so lange durch einen
Rahmen gekennzeichnet, bis der Maßstab groß genug ist, um die Strukturdetails zu sehen.
Der Modus für gespeicherte Dateien wird verwendet, um StructureMap-Dateien zu
überprüfen und zu untersuchen und um das Boot auf bestimmten Points of Interest auf
einem zuvor gescannten Gebiet zu positionieren.
Ú Hinweis:
Wenn gespeicherte Dateien als Quelle verwendet werden, zeigt das Gerät alle
auf der Speicherkarte und im internen Speicher des Systems gefundenen StructureMap-
Dateien an. Falls mehrere StructureMaps desselben Gebietes vorliegen, kommt es zu
einer Überlappung der Bilder und einer unübersichtlichen Kartenansicht. Falls mehrere
Speicherdaten desselben Gebiets erforderlich sind, sollten die Karten auf
unterschiedlichen Speicherkarten gespeichert werden.

StructureMap-Tipps

Wenn Sie eine Abbildung von größeren Strukturen (beispielsweise eines Wracks)
wünschen, steuern Sie das Schiff nicht direkt darüber. Lenken Sie das Schiff vielmehr links
oder rechts an der Struktur vorbei.
Verwenden Sie bei der Nutzung von StructureScan nicht die Funktion "Auto Range".
Stellen Sie die Bereichs-Option für die Struktur auf einen Wert ein, der wesentlich höher
(zwei- oder dreimal so hoch) als der Wert für die Wassertiefe ist. So gewährleisten Sie nicht
nur einen vollständigen Scan, sondern auch ein Höchstmaß an Genauigkeit bei der
Konvertierung.
Vermeiden Sie eine Überlappung von alten, gespeicherten Trails, wenn Sie einen Bereich
in parallelen Abschnitten scannen.

Aufzeichnen von StructureScan-Daten

StructureScan-Daten können über eine Kartendarstellung mit aktivierter Overlay-Option
Struktur aufgezeichnet werden.
StructureScan-Aufzeichnungen können auch über eine StructureScan-Darstellung gestartet
werden.
Wenn StructureScan-Daten aufgezeichnet werden, blinkt ein rotes Symbol, und am unteren
Bildschirmrand wird in regelmäßigen Abständen eine Meldung angezeigt.
Ú Hinweis:
Die Meldung enthält Informationen zur Dateigröße. Achten Sie darauf, dass die
Größe der Aufzeichnungen maximal 100 MB beträgt. Damit stellen Sie sicher, dass die
Dateikonvertierung schneller abläuft.
Die Aufzeichnung wird gestoppt, indem Sie die Aufzeichnungsfunktion erneut anwählen.
Konvertieren von StructureScan-Daten in das StructureMap-Format
Eine StructureScan-Aufzeichnungs-Datei (.sl2) wird nach der Aufzeichnung über das
Aufzeichnungsdialogfeld oder über den Datei-Browser in das StructureMap-Format (.smf)
konvertiert.
Sie können Dateien in Standardauflösung oder hoher Auflösung erstellen. Bei hoher
Auflösung werden in den SMF-Dateien mehr Details erfasst, wohingegen die Konvertierung
länger als bei Verwendung der Standardauflösung dauert und die Dateien größer sind.
Zur Optimierung des Speicherplatzes sollten Sie die StructureScan-Dateien (.sl2) nach der
Konvertierung entfernen.
StructureMap| Zeus3 Bedienungsanleitung
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis