Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abit NF7 Handbuch Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NF7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-2
Im Hauptmenü des BIOS-Setup in Abb. 3-1 sehen Sie verschiedene Optionen. Diese Optionen erklären
wir Schritt für Schritt auf den folgenden Seiten dieses Kapitels, aber hier finden Sie schon einmal eine
kurze Beschreibung der Funktionstasten, die hier zur Anwendung kommen können:
Drücken Sie Esc, um das BIOS-Setup zu beenden.
Drücken Sie ↑↓← → (oben, unten, links, rechts), um im Hauptmenü die Option zu wählen, die
Sie bestätigen oder ändern möchten.
Drücken Sie F10, wenn Sie mit der Einrichtung der BIOS-Parameter fertig sind, um diese Parameter
zu speichern und zum BIOS-Setupmenü zurückzukehren.
Drücken Sie Bild oben/Bild unten oder die +/- Tasten, wenn Sie die BIOS-Parameter für die aktive
Option ändern möchten.
Einige Teile der hier gezeigten Bildschirmaufnahmen könnten mit der Anzeige auf Ihrem Bildschirm
nicht übereinstimmen, weil die BIOS-Version sich gelegentlich ändern kann. Die meisten Funktionen
in diesem Handbuch sind aber abgedeckt. Wir empfehlen Ihnen, unsere Website öfter zu besuchen,
um nach neuen Versionen dieses Handbuchs zu schauen, in denen Sie dann die neuen, aktualisierten
BIOS-Elemente nachsehen können.
Vielleicht haben Sie schon einmal gehört, dass jemandem seine CMOS-Daten verlorengegangen sind.
Was ist das CMOS? Was ist seine Bedeutung? Das CMOS ist der Speicher, in dem die von Ihnen
konfigurierten BIOS-Parameter gespeichert sind. Dieser Speicher ist passiv, Sie können sowohl die in
ihm gespeicherten Daten lesen als auch Daten darin speichern. Dieser Speicher muß jedoch von einer
Batterie gespeist werden, um beim Abschalten des Computers Datenverlust zu vermeiden. Wenn die
CMOS-Batterie leer ist, verlieren Sie alle CMOS-Daten. Wir empfehlen Ihnen daher, alle Parameter
Ihrer Hardware aufzuschreiben oder ein Etikett mit diesen Daten auf Ihre Festplatte zu kleben.
NF7/NF7-M/NF7-S
Anmerkung
Computerwissen: CMOS-Daten
Kapitel 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nf7-mNf7-s

Inhaltsverzeichnis