PFLEGE
•
Um Korrosion an Ihrem Fahrrad zu vermeiden, muss dieses regel-
mäßig gepflegt werden� Besonders nach Regenfahrten, Fahrten bei
Salz nasser Fahrbahn, im Winter, bei verstärkter Staubeinwirkung,
bei Fahrten in salzhaltiger Luft muss das Fahrrad gereinigt werden
um frühzeitige Rostbildung und Verschleiß zu vermeiden� Auch wenn
Sie das Fahrrad mit dem Radträger befördern ist dieses der Witte-
rung ausgesetzt und muss dementsprechend gereinigt und gewartet
werden�
•
Wenn Sie das Fahrrad mit Wasser reinigen ist Spritzwasser oder der
Einsatz von Hochdruckreinigern zu vermeiden� Elektrische Bauteile,
alle rotierenden bzw� gelagerten Teile könnten Schaden nehmen�
•
Verwenden Sie am besten einen feuchten Lappen und milde Reini-
gungsmittel�
•
Nach dem Reinigen mit Wasser müssen alle Schaltkomponenten wie
auch alle Bowdenzüge geschmiert werden�
•
Bitte widmen Sie der Kette besondere Sorgfalt� Verwenden Sie nur
Spezialreiniger� Motorrad Kettenspray´s oder Industrieschmierstoffe
sind ungeeignet�
•
Lackteile und Felgen sind nach dem Reinigen trocken zu wischen� La-
ckierte Flächen bei Bedarf zu konservieren�
•
Alle Bremskomponenten müssen vor der erneuten Inbetriebnahme
frei von Pflegeprodukten sein� Diese können die Bremsleistung erheb-
lich reduzieren�
•
Beachten Sie auch die Pflegehinweise im Blattinneren und beachten
Sie die Hinweise auf den Pflegeprodukten die Sie verwenden�
WARTUNG UND INSPEKTION
HINWEIS
Die „erste Inspektion" sollte nach 100km oder im ersten Monat durch-
geführt werden�
Die regelmäßige Wartung sollte dann mindestens alle zwei Monate oder
ca� 200 km aber wenigstens halbjährlich durchgeführt werden� Fahrräder
welche einer erhöhten Belastung ausgesetzt sind, wie z�B� Kinder- und
Jugendfahrräder sollten nur von einem autorisiertem Fachhändler ins-
piziert werden�
Fahrräder welche einer verstärkten Verschmutzung ausgesetzt sind
müssen in kürzeren Intervallen gewartet werden�
Sollten Sie mit den Wartungsarbeiten nicht vertraut sein so wenden Sie
sich an einen autorisierten Fachhändler�
HINWEIS
Wenn mit dem Fahrrad gestürzt wurde, ist dieses umgehend zu kont-
rollieren bzw� von einem autorisierten Fachhändler zu kontrollieren um
etwaige beschädigte Teile auszutauschen�
Wartungsplan
•
Überprüfen Sie Lenker- und Sattelbefestigung auf festen Sitz vor jeder
Fahrt�
•
Überprüfen Sie die Befestigung der Radnaben auf festen Sitz vor jeder
Fahrt�
•
Überprüfen Sie die Felgen auf Brüche und lose oder gebrochene Spei-
chen vor jeder Fahrt�
•
Überprüfen Sie die Reifen monatlich auf Verschleiß�
•
Überprüfen Sie den Reifendruck vor jeder Fahrt�
•
Überprüfen Sie die Funktion und Einstellung des Scheinwerfers und
des Rücklichtes bevor Sie im Dunklen fahren�
•
Überprüfen Sie Vorderrad- und Hinterradbremse auf einwandfreie
Funktion vor jeder Fahrt�
•
Überprüfen Sie alle Bowdenzüge und schmieren Sie diese monatlich�
•
Kontrollieren Sie die Spannung der Antriebskette und den Kettenver-
49
PFLEGE UND WARTUNG