Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Schnellstart / Kurzanleitung
Bestimmungsgemäße Nutzung:
smarT.power ist eine universelle Spannungsquelle, um unterwegs (abseits von anderen
Lademöglichkeiten) Ihr Mobiltelefon, Ihr TEASI-Navigationssystem, oder andere Geräte
mit 5V (USB) Lademöglichkeit, mit Ladespannung zu versorgen. Je nach Akku-Kapazität
des zu ladenden Gerätes kann eventuell sogar mehrmals auf- bzw. nachgeladen wer-
den.
Zudem verfügt smarT.power über eine starke LED-Leuchte sowie über mechanische
Anschlüsse an das universelle HR 4 Quick Fix System (im folgenden nur 4QF genannt),
welches im Handy- und Outdoor-Bereich die größte Verbreitung hat und Ihnen somit die
universellsten Anschlussmöglichkeiten bietet.
So kann smarT.power z.B. sehr gut mittels des Bike-Mount-Systems, welches auch
TEASI verwendet, am Fahrradlenker gefestigt werden. Das Gegenstück der Halterung
nimmt dann z.B. Ihr TEASI oder Ihre Mobiltelefon-Schale auf. Mit der kräftigen LED-
Leuchte leuchten Sie problemlos den Weg vor Ihnen aus.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Teasi smarT.power

  • Seite 1 So kann smarT.power z.B. sehr gut mittels des Bike-Mount-Systems, welches auch TEASI verwendet, am Fahrradlenker gefestigt werden. Das Gegenstück der Halterung nimmt dann z.B. Ihr TEASI oder Ihre Mobiltelefon-Schale auf. Mit der kräftigen LED- Leuchte leuchten Sie problemlos den Weg vor Ihnen aus.
  • Seite 2 IP65 Standard, was bedeutet, dass smarT.power im Freien und auch z.B. während starken Regens eingesetzt werden kann. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise weiter hinten in dieser Anleitung! Anschluss- und Bedien-Elemente: (1) Power-LED Leuchte (2) Anschluss für HR 4QF Halterung...
  • Seite 3: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung: (4) Empfänger (z.B. Smartphone oder TEASI) laden: EIN / AUS Schalter (4) 1 x drücken: smarT.power beginnt, den Empfänger zu laden Ein weiterer Druck auf den EIN / AUS Schalter (4) beendet das Laden wieder. (3) Leuchtfunktionen: 1x drücken: LED-Leuchte einschalten: weißes Licht 100%...
  • Seite 4 Diese dreifarbige LED Anzeige kann mit 3 Farben (Rot, Gelb und Grün) unterschiedliche Anzeigen darstellen: 1. smarT.power in Funktion d.h. smarT.power arbeitet als Spender. Ein Empfänger (TEASI oder Handy) wird gela- den oder die LED-Leuchte (1) ist eingeschaltet.. Schnelles Flackern rot: weniger als 5% Restkapazität verbleibend ACHTUNG! Bitte smarT.power umgehend ausschalten, um eine Tiefenladung des ein-...
  • Seite 5 Der Ladevorgang kann beendet werden. Um smarT.power aufzuladen, benutzen Sie bitte einen Standard USB-Lader mit 5V 1A Ladeanschluss (z.B. von einem Smartphone) sowie das im Lieferumfang befindliche USB-Ladekabel. Dieses wird an den Ladeeingang (8) (unter Gummikappe) angeschlos- sen.
  • Seite 6 Servicestelle einsenden. Weisen Sie in diesem Fall darauf hin, dass smarT.power ins Wasser gefallen ist! Öffnen Sie das Gerät keinesfalls selbst! Lithium-Akkus unterliegen speziellen Sicherheitsvorschriften! Zum Reinigen nehmen Sie am besten ein weiches Tuch, welches höchstens nebelfeucht sein darf. Die elektrischen Anschlüsse (5) und (8) dürfen keinesfalls feucht gereinigt werden! Im Regen darf smarT.power nicht nachgeladen bzw.
  • Seite 7 LED-Leuchte (1): smarT.power besitzt eine kräftige USA CREE LED LED-Leuchte mit einer zu erwarten- den Lebensdauer von ca. 5.000 Stunden. Die LED-Leuchte kann bis zu 90° ausgeklappt werden. Eine mechanische Sicherung verhindert einen Winkel von mehr als 90°. Sollte die Rotation schwergängig sein, bitte keinesfalls mit Gewalt versuchen weiter zu drehen.
  • Seite 8 Auf der anderen Seite befestigen Sie Ihre Smartphone- oder die TEASI-Schale ebenso. Achten Sie darauf, dass beide Verriegelungen auf beiden Seiten sicher einrasten. smarT.power wird quasi wie der Belag in einem Sandwich zwischen dem Halter und die Halteschale des Smartphones / TEASIs montiert.
  • Seite 9 Verbindung der beigefügten Adapter: Folgende 4 Lade-Adapter für Empfänger-Geräte sind im Lieferumfang von smarT.power: (1) (Micro USB) (2) (Mini USB) (3) (iPhone 4/4s) (4) (iPhone 5) Damit können Sie fast alle am Markt be- findlichen mobilen Geräte (Navis, Mobilte- lefone, Tablet PCs, MP3 Player usw.) nach- oder aufladen.
  • Seite 10 Anschluss her passen sollten! Die Polarität und Belegung kann abweichend sein, und eine Zerstörung des angeschlossenen Gerätes und/oder von smarT.power wären die Folge. So sieht z.B. ein richtig verbun- dener Micro USB Adapter aus. Der Adapter muss bis zum Anschlag eingesteckt werden. Schematische Darstellung eines TEASI in Verbindung smarT.power:...
  • Seite 11 Technische Daten: Eingang: DC 5V / 1A Gleichspannung - Maximal erlaubt 6.5V / 1A Gleichspannung Ausgang: DC 5V / 1A Gleichspannung. Der Ladestrom wird in Abhängigkeit des ange- schlossenen Gerätes geregelt. Eingebaute Batterie: 5400mah Li-Polymer / wiederauflade Batterie (Akku) Maximale Effizienz: 90% (Systembedingt können max. ca. 90% der maximalen Kapazität auch wieder entnommen werden) Leuchtkraft der Power LED: Kaltweiß, max.300 Lumen, USA CREE XPG Serie LED Abstrahlwinkel: 15 Grad...
  • Seite 12 Abschließende Hinweise / Sicherheitshinweise: 1. Um eine Entladung des eingebauten Lithium-Akkus zu vermeiden, empfehlen wir unbedingt smarT.power ca. alle 3 Monate einmal aufzuladen, um vollständige oder gar Tiefentladungen der eingebauten Lithium-Batterie zu vermeiden. Tiefentladungen führen zu einer Zerstörung der eingebauten Lithium-Batterie! 2.
  • Seite 13 3. smarT.power darf keinesfalls erhitzt oder offenem Feuer ausgesetzt werden. 4. Nach mechanischen Beschädigungen oder Brüchen des Gehäuses unbedingt zur Überprüfung an den Hersteller senden. 5. smarT.power darf keinesfalls in Wasser ein- oder untergetaucht werden! Garantie / Service: Sie (der Endverbraucher) erhalten 36 Monate Garantie mit Beginn des Verkaufsdatums.