Ex ES 97 AZ-3G/D
//
Montage- und Anschlussanleitung / Sicherheitsschalter
Mounting and wiring instructions / Safety switch
Instructions de montage et de câblage / Interrupteur de sécurité
Istruzioni di montaggio e collegamento / Interruttore di sicurezza
Instruções de montagem e instalação / Chave de segurança
Deutsch (Originalbetriebsanleitung)
Nutzung der Montage- und Anschlussanleitung
Zielgruppe: autorisiertes Fachpersonal.
Sämtliche in dieser Montageanleitung beschriebenen Handhabungen
dürfen nur durch ausgebildetes und vom Anlagenbetreiber autorisier-
tes Fachpersonal durchgeführt werden.
1. Montage- und Anschlussanleitung lesen und verstehen.
2. Geltende Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
einhalten.
3. Gerät installieren und in Betrieb nehmen.
Auswahl und Einbau der Geräte sowie ihre steuerungstechnische Ein-
bindung sind an eine qualifizierte Kenntnis der einschlägigen Gesetze
und normativen Anforderungen durch den Maschinenhersteller
geknüpft.
Im Zweifelsfall ist die deutsche Sprachversion dieser
Anleitung maßgeblich.
Lieferumfang
Gerät, Montage- und Anschlussanleitung, Kartonage.
Sicherheitshinweise
=
In diesem Dokument wird das Warndreieck zu-
sammen mit einem Signalwort verwendet, um
auf gefährliche Situationen hinzuweisen.
Die Signalwörter haben folgende Bedeutungen:
HINWEIS
zeigt eine Situation an, die einen
Sachschaden zur Folge haben
könnte.
WARNUNG
zeigt eine Situation an, die den
Tod oder eine schwere Verlet-
zung zur Folge haben könnte.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
=
GEFAHR
Zweckentfremdete Verwendung und explosions-
fähige Einsatzumgebung. Explosionsgefahr!
Verbrennungsgefahr! Nichtbeachten führt zu
schweren oder tödlichen Verletzungen. Darf nicht
in Zonen 0 und 1 und Zonen 20 und 21 eingesetzt
werden. Nur in zulässigen Zonen einsetzen. Gerät
nur entsprechend der in dieser Montage- und
Anschlussanleitung festgelegten Betriebsbedin-
gungen verwenden. Gerät nur entsprechend dem in
dieser Montage- und Anschlussanleitung genann-
ten Einsatzzweck verwenden.
VORSICHT
zeigt eine Situation an, die eine
geringfügige oder mäßige Ver-
letzung zur Folge haben könnte.
GEFAHR
zeigt eine Situation an, die eine
schwere Verletzung oder den
Tod zur Folge hat.
Die Positionsschalter der Reihe Ex 97, Bauform ähnlich zu DIN EN
50047, entsprechen den Europäischen Normen für den Explosions-
schutz EN 60079-0, EN 60079-1, EN 60079-7 und EN 60079-31 und
sind daher für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der
Zonen 2 und 22 nach EN 60079-14 vorgesehen. Die Anforderungen der
EN 60079-14, z.B. in Bezug auf Staubablagerungen und Temperatur-
grenzen, sind zu erfüllen. Die Positionsschalter mit Sicherheitsfunkti-
on Ex 97 dienen dem Einsatz in Sicherheitsstromkreisen zur Stel-
lungsüberwachung beweglicher Schutzeinrichtungen nach EN ISO
14119 (EN 1088) Bauart 2 und EN 60947-5-1.
Installation, Montage und Demontage
=
GEFAHR
Spannungsführende Teile und explosionsfähige
Atmosphäre. Stromschlaggefahr! Explosionsge-
fahr! Verbrennungsgefahr! Nichtbeachten führt zu
schweren oder tödlichen Verletzungen. Anschluss
und Abklemmen nur durch qualifiziertes und auto-
risiertes Fachpersonal. Anschluss und Abklemmen
nur in nicht-explosionsfähiger Umgebung.
=
GEFAHR
Undichtigkeit durch Montage bei tiefen Tempera-
turen. Stromschlaggefahr! Nichtbeachten führt zu
schweren oder tödlichen Verletzungen. Bei tiefen
Temperaturen achtsam anschließen.
=
GEFAHR
Undichtigkeit bei Montage ohne Betätiger. Strom-
schlaggefahr! Nichtbeachten führt zu schweren
oder tödlichen Verletzungen. Nur mit Betätiger
betreiben!
=
GEFAHR
Undichtigkeit durch undichten Deckel. Explosions-
gefahr! Verbrennungsgefahr! Deckel dicht auf-
schrauben, Drehmoment von 0,4-0,5 Nm beachten.
Gerät und Betätiger auf einer ebenen Fläche befestigen, siehe auch
Zeichnung »Montage«. Der elektrische Anschluss darf nur von autori-
siertem Fachpersonal durchgeführt werden. Wegen Manipulationsge-
fahr: Zugänglichkeit von Betätigungselementen oder Ersatzbetätigern
unterbinden. Bei der Montage darauf achten, dass ein Verschieben des
Geräts nicht möglich ist. Dies gilt auch im Fehlerfall. Betätiger gegen
unbefugte Manipulation sichern, z.B. mit Einweg-Sicherheitsschrau-
ben. Sie sind optional erhältlich. Bei anderer Befestigung, z.B. Nieten
oder Schweißen, darauf achten, dass sich die Eintauchtiefe des codier-
ten Betätigungsbügels nicht ändert. Bei der Montage des Geräts die
Anforderungen nach EN 14119, insbesondere die Punkte 5.1 bis 5.4,
berücksichtigen! Beachten Sie die Hinweise der Normen EN ISO
12100 und EN ISO 14120. Zur sicheren Montage der Kabelverschrau-
bung finden Sie eine zusätzliche Montageanleitung in
dieser Verpackung.
1 / 20