Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auto - Feed - Control (Afc) (Sonderzubehör); Schnittparameter; Werkstoffe; Materialbreite - Behringer HBE 411A Dynamic Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
BA102 124
000 000
HBE 411A Dynamic
Stand 43/13
20% verringert. Wenn nach dreimaligen Zurückregeln des Vorschubes sich der
Schnittverlauf nicht stabilisiert hat, schaltet die Maschine den Sägeantrieb ab.
4.14 Auto - Feed - Control (AFC) (Sonderzubehör)
Unter AFC versteht man eine Rechnersteuerung für automatische Anpassung des
Vorschubes
und
der
Schnittgeschwindigkeit
entsprechend
der
eingegebenen
Materialbreite und des Werkstoffes.
Die zu sägenden Werkstoffe werden aus der BEHRINGER Werkstoff-Tabelle ausgewählt.
Nach dem Starten des Sägeantriebs werden Vorschub und Bandgeschwindigkeit von der
Steuerung den Tab-Werten entsprechend eingesetzt. .
Über die Maschinenkonstanten2 Parameter
"Faktor Werkstofftabelle" kann die
Schnittleistung für die ganze Tabelle erhöht oder erniedrigt werden. Auch kann man im
Menü „Schnittdaten" die Bandgeschwindigkeit und die Leistung per Eingabe ändern.
Mit eingeschlossen ist ein Schnittüberwachungs-System zur Kontrolle des Schnittverlaufs
im Schneidgut.

4.14.1 Schnittparameter

Handbetrieb: Um einen korrekten Sägeschnitt durchführen zu können, müssen der
Steuerung die dem Material entsprechenden Schnittparameter mitgeteilt werden. Dies
erfolgt im Menü "Schnittdaten"
Automatikbetrieb: Soll ein Job in Automatik mit den, mit dem Satz abgespeicherten
Werten bearbeitet werden, so muss ins Menü "Jobeingabe" gewechselt und die richtigen
Daten eingegeben werden.
Wird die Automatik mit „Säge aus" gestartet, werden die Job-Daten übernommen.
Wird die Automatik mit „Säge ein" gestartet, erfolgt eine Abfrage ob mit „manuellen" oder
„Job-Daten" weiter gesägt werden soll.
Satzwechsel durch den Automatikbetrieb:
Im Automatikbetrieb können mehrere Sätze nacheinander abgearbeitet werden. Hierbei
wird davon ausgegangen, dass sich Abschnittlänge und Stückzahl ändern, jedoch das
Material gleich bleibt. Aus diesem Grund wird beim automatischen Satzwechsel eine
Änderung der Werkstoffgruppe und der Materialbreite von der Steuerung nicht akzeptiert.

4.14.2 Werkstoffe

Mit den verschiedenen Werkstoffen wird die entsprechende Schnittleistung und
Bandgeschwindigkeit für das zu sägende Material eingestellt. Der richtige Werkstoff wird
mit Hilfe der im Anhang aufgelisteten Werkstofftabelle ermittelt.

4.14.3 Materialbreite

Bei Profilmaterial kann theoretisch die Summe der Wandstärken als Materialbreite
eingegeben werden, da hieraus aber ein verhältnismäßig hoher Sägevorschub resultiert
sollte die Materialbreite bei Profilmaterial die halbe tatsächliche Materialbreite nicht
unterschreiten.
Die Maschine wird größtenteils über die Funktionstasten des Terminals bedient. Die
Beschreibung des Terminals erfolgt im nachfolgenden Kapitel.
Rev. 8 (13.11.13)
Seite 18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis