Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Initialisierungslauf; Betrieb; Betriebsartenwahlschalter; Externer Betriebsartenwahlschalter (Handbetrieb) - oventrop Aktor M Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aktor M

Betrieb

6.3

Initialisierungslauf

Nach einer erneuten Montage bzw. nach Änderung der
Einstellung des maximalen Durchflusses am Ventil muss
eine neue Ventiladaption durch Neuinitialisierung
durchgeführt werden.
f
Schalten Sie den DIP-Schalter A5 hin und her (Wechsel
der Schalterpositon).
Z
Der Stellantrieb führt eine Neuinitialisierung durch.
18
7.
Betrieb
7.1

Betriebsartenwahlschalter

Betriebsart
Einstellung
Automatikbetrieb
Stellen Sie bei aufgesetzter Haube
den Betriebswahlschalter auf
Automatikbetrieb
in Abb. 2 auf Seite 9)

Handverstellung

Stellen Sie bei aufgesetzter Haube
den Betriebswahlschalter auf
Handverstellung
in Abb. 2 auf Seite 9)
7.2
Externer Betriebsartenwahlschalter
(Handbetrieb)
Über einen externen Betriebsartenwahlschalter (Abs.
5.3.1.5 auf Seite 14) kann zwischen Automatikbetrieb,
Halt, Zu, Auf umgeschaltet werden.
7.3
Überlagerung durch DIP-Schalter
Betriebsart
Einstellung
Automatikbetrieb
Betriebswahlschalter auf
Handverstellung
Schalter A4 auf ON.
Wenn die Haube entfernt wurde,
kann durch DIP-Schalter A4 auf
ON der Automatikbetrieb aktiviert
werden. Diese Funktion ist nur für
Fachpersonal zugelassen.
Handverstellung
Betriebswahlschalter auf
Automatikbetrieb
Schalter A4 auf ON.
7.4
Handverstellung
Wurde die Betriebsart Handverstellung aktiviert, kann das
Ventil am Handrad des Stellantriebs (Position
auf Seite 7) verstellt werden.
(Position 2
(Position 4
und DIP-
und DIP-
2
in Abb. 1
115802383-V01.10.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis