10.13.2 Montage und Anschluss des Behälter
Standardmäßig wird der Sperrdruckbehälter mit Schläuchen an der Pumpe angeschlossen und auf
der Grundplatte montiert geliefert. In besonderen Fällen kann es möglich sein, dass der
Sperrdruckbehälter nicht vormontiert ausgeliefert wird und vom Kunden vor Ort installiert werden
muss. Bei der späteren Montage sind folgende Punkte zu beachten.
Da es sich bei dieser Sperrdruckeinrichtung um ein Sperrsystem mit Thermosiphonkreislauf handelt,
ist der Sperrdruckbehälter so anzuordnen, dass die Leitungen zur Gleitringdichtung stetig fallend und
die Leitungen von den Gleitringdichtungen zum Sperrdruckbehälter stetig steigend sind.
Bei horizontaler Lage der Anschlussstutzen können die Leitungen seriell oder parallel angeschlossen
werden. Sollen die Gleitringdichtungen parallel gespült werden, ist darauf zu achten, dass sich das T-
Stück der Vorlaufleitung maximal auf der Höhe des unteren Spülanschlusses befindet. Das T-Stück
der Rücklaufleitung sollte mindestens auf der Höhe des oberen Spülanschlusses installiert werden.
Bei der Verlegung der Rohre bzw. Schläuchen ist stets darauf zu achten, dass eine spätere Bildung
von Lufteinschlüssen vermieden wird. Dies gewährleistet einen einwandfreien Kreislauf des
Sperrmediums.
Füllstand
Dok. Nr. 0177 – Stand 02/2016
Bedienungsanleitung
iLobe
Drehkolbenpumpe
Spülung Gleitringdichtungen parallel
Datum: 22.02.2016
Seite 23 von 63
Dok. Nr. 0177
Erstellt: D. Lünnemann /
W. Stein