AL180
- Arbeitsraum reinigen
Orientierung
Voraussetzung
Vorgehensweise
30
Damit eine gleichbleibende Qualität, eine hohe Verfügbarkeit sowie Werterhaltung
sichergestellt sind, muss die Maschine, abhängig von den Betriebsbedingungen,
regelmäßig gereinigt werden.
Hierbei spielen natürlich verschiedene Einflussgrößen eine Rolle. Der Einsatz von
Emulsion als Kühlschmierstoff bedingt eine häufigere und intensivere Reinigung.
Im Vergleich zu einer langspanenden Bearbeitung erfordert eine kurzspanende
Bearbeitung einen wesentlich höheren Pflegeaufwand. Kurze Späne, wie z.B. bei
der Bearbeitung von Messing oder Guss, bilden Späneansammlungen oder setzen
sich in kleinen Ritzen und Ecken ab. Diese Stellen müssen regelmäßig gereinigt
werden, um eine Beschädigung der jeweiligen Komponenten zu vermeiden.
Bereiche wie Teleskopabdeckungen, Gummidichtungen, Dichtlippen oder Abstreifer
sind besonders stark beanspruchte Stellen. Hier ist eine in kürzeren Abständen
durchgeführt Reinigung besonders wichtig.
Zur Reinigung der Maschine und zur Nachbehandlung dürfen nur die
in der Dokumentation beschriebenen Betriebsstoffe verwendet
werden.
Zum Entfernen von Spänen stets das hierfür geeignete Werkzeug benutzen.
Für die Reinigung werden folgende Hilfsmittel benötigt:
-
Spänehaken,
-
Spänebürsten,
-
Sprühflaschen mit Reinigungsmittel oder Kühlschmierstoff,
-
eine ausreichende Menge an Putzlappen,
-
Das verwendetete Medium Kühlschmierstoff, zum Aufsprühen oder Einpinseln
der Teleskopbleche und aller anderen blanken Teile.
1.
Späne und hervorstehende Werkzeuge im Arbeitsraum.
Schnittverletzungen.
Achtung
Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung wie
Schutzbrille und Schutzhandschuhen sowie geeignetem
Werkzeug.
Späne aus dem Arbeitsraum entfernen.
2. Späneansammlungen insbesonders im Bereich der Werkzeugträger und der
Arbeitsraumtür entfernen.
3. Arbeitsraum mit Kühlschmierstoff abspülen.
4. Mit Putzlappen abwischen.
Wartungsübersicht - Pflegetätigkeiten
Wartungsanleitung
DTE072DE - 22.11.2022
TNL12.2