4 EINBAU UND MONTAGE
4.1
Grundsätzliche Fragen zum Standort vor Einbau des Tanks
Klären Sie vor dem Einbau des Tanks folgende Punkte:
•
Bautechnische Eignung des Bodens nach der DIN 18196 Bodenklassifikation.
•
Maximal auftretende Grund-/Schichtenwasserstände unter Berücksichtigung der
Sickerfähigkeit des anstehenden Bodens und Einhaltung der zulässigen
Erdüberdeckung:
o
Grund-/Schichtenwasser darf auch temporär (bei starkem Regen) zu keinem
Zeitpunkt höher als bis zum Tankäquator (Tankmitte) steigen. Daher muss
der anstehende Boden ausreichend sickerfähig sein (kf-Wert > 5 x 10
o
Bei lehmhaltigen, bindigen, wenig sickerfähigen Böden droht bei starkem
Regen ein Sickerwasseraufstau: Die Baugrube füllt sich mit Sickerwasser,
der Wasserstand steigt über den Tankäquator. In der Folge kann der Tank
Schaden nehmen.
o
Je nach Einbausituation können eine Ringdrainage und/oder die schwere
Tankausführung NEO X-Line notwendig sein (Bitte wenden Sie sich in diesem
Fall an unser Expertenteam).
Die Frage der Auftriebssicherung ist getrennt davon zu betrachten und in
o
erster Linie bei einer relativ geringen Erdüberdeckung in Kombination mit
Version:
221213
Regenwasserbewirtschaftung // NEO 1500 – 10000 L (Standard)
DORW5001
EINBAU- UND BETRIEBSANLEITUNG
-6
m/s).
Seite:
13/26