Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DENVER IPC-330
DENVER IPO-320

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Denver IPC-330

  • Seite 1 DENVER IPC-330 DENVER IPO-320...
  • Seite 2: Installationsschritte

    Lieferumfang: Befestigungsbügel Antenne IP-Kamera Netzteil LAN-Kabel Schrauben Installationsanleitung Einige Modelle verfügen nicht über eine externe Antenne. Hinweis: Installationsschritte: Start Hardware verbinden Suchfunktion installieren IP-Kamera mit LAN anmelden Schnurlose Einstellungen IP-Kamera am PC-Client anmelden Zugriff via Handy Ende Befolgen Sie bei der erstmaligen Nutzung der IP-Kamera die oben genannten Hinweis: Schritte.
  • Seite 3 IP-Kamera Internet Router Internetkabel Stromversorgung Internet Router Internetkabel Stromversorgung Verbinden Sie die Kamera unter Verwendung des Internetkabels mit dem Router und unter Verwendung des Netzkabels mit der Stromversorgung; siehe obige Abbildung.
  • Seite 4 Weiter Legen Sie die CD ein und installieren Sie die folgende Software: Öffnen Sie die Datei „IPC-330 & IPO-320“ – „Browser View“: Klicken Sie auf „OCX-Setup“—„Weiter“—„Installieren“—„Fertig“ Öffnen Sie die Datei „Search Tool“ und kopieren Sie die „Suchfunktion“ auf den Desktop, um sie dann zu öffnen.
  • Seite 5 Doppelklicken Sie auf die IP-Adresse in der Suchfunktion. Ihrem Standard-Browser erscheint nachfolgend dargestellt Anmeldefenster: Hinweis: Benutzer: admin Passwort: Ohne/leer (Bitte ändern Sie aus Sicherheitsgründen später die Kontodaten) Nach der Eingabe des richtigen Benutzernamens und Passworts erscheint folgendes Anmeldefenster. (Es können bis zu 6 Besucher gleichzeitig online sein) Hinweis: Falls Sie IE als Browser verwenden, wählen Sie bitte den ersten Anmeldemodus (ActiveX-Modus) für die Anmeldung.
  • Seite 6 (Server-Push-Modus). Wählen Sie den richtigen Modus; anderenfalls wird das Video nicht angezeigt. Im Server-Push-Modus sind Funktionen wie Aufnahme, 2-Wege-Audio oder IR-Steuerung nicht verfügbar. Falls Sie das erste Mal mit dem IE-Browser die Kamera verbinden möchten, wird möglicherweise kein Bild, sondern eine ActiveX-Mitteilung angezeigt. Klicken Sie auf die Mitteilung und wählen Sie Add-On starten;...
  • Seite 7: Ddns-Einstellungen

    Wi-Fi-Einstellungen korrekt sind. Falls korrekt, kehren Sie zurück und wählen Sie „Übernehmen“; trennen Sie dann das Netzwerkkabel. Hinweis: Falls die Suchfunktion nicht die IP-Adresse der Kamera finden kann, verbinden Sie das Internetkabel erneut, um die Wi-Fi-Einstellungen zu überprüfen. Verbindungsstatus des Wi-Fi-Signals überprüfen 4.
  • Seite 8 Remote-Adresse lautet http://G1200.vipcam.org. Verwenden für deren Funktionsweise die Port-Weiterleitungsfunktion Ihres Routers. Dadurch erzeugen Sie einen virtuellen Server; geben Sie die IP-Adresse und den Port Ihrer Kamera ein. 5. Einstellungen für E-Mail-Dienst und Alarmfunktion 1). Die Einstellungen des E-Mail-Dienstes sind Voraussetzung für die Alarmfunktion. Bei Auslösung der Kamera erhalten Sie eine E-Mail mit Bildern als Anhang.
  • Seite 9 Sie erhalten eine Benachrichtigung, sobald die Kamera ausgelöst wird (abhängig vom Modell) Falls Sie die Kameraseite (Browser) eingeschaltet lassen, wird bei Auslösung der Kamera 1 Minute lang aufgezeichnet. 6. Aufnahme- & Speicherpfad  Aufnahme- & Speicherpfad: Ort, an dem Dateien, Videos und Fotos gespeichert werden sollen.
  • Seite 10 7. Aufnahmeplan (Für IPC-330 mit SD-Aufnahmefunktion) Dieser Abschnitt erläutert die Aufnahmeeinstellungen für SD-Karten. Wenn Sie eine SD-Karte anschließen, wird die Kapazität der Karte angezeigt. Zunächst müssen Sie die Karte jedoch formatieren. Einschließlich: Aufnahmeumfang, Aufnahmezeit, zeitgesteuerte Aufnahme. Dafür gelten folgende Einstellungen: Aufnahmeumfang: Alte Dateien werden gelöscht, wenn die SD-Karte fast voll ist.
  • Seite 11 8. Geräte-Firmware aktualisieren & Systemlog 1). Mit dieser Option können Sie die Kamera neu starten, auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, und das System aktualisieren. 2). Das Alarm-Log dient dem Administrator zur Überwachung der Alarmereignisse.
  • Seite 12 9. Grundlegende Netzwerkeinstellungen & PTZ-Einstellungen 1). Einstellungen für die Konfiguration einiger PTZ-Funktionen 2). Sie können die Netzwerkeinstellungen der IP-Adresse und des Gateways, sowie die Port-Nummer einstellen.
  • Seite 13 10. Alias-Einstellung & Geräte-Datum & Zeiteinstellungen Wählen Sie einen NTP-Server aus und klicken Sie auf „Absenden“ Wählen Sie die gewünschte Zeitzone aus und klicken Sie zum Aktivieren auf „Absenden“ Anzeigename der Kamera...
  • Seite 14 11. Benutzereinstellungen & Einstellungen für mehrere Geräte Änderung des Benutzerpassworts Aktualisieren Sie das Gerät in der LAN-Suche und suchen Sie eine andere Kamera, die Sie hinzufügen möchten Klicken Sie auf „2 Gerät“ oder auf ein anderes Gerät Klicken Sie auf das in der LAN-Suche hinzugefügte Gerät, und geben Sie dann Benutzername und Passwort ein Klicken Sie auf „Absenden“...
  • Seite 15 FAQ: A. Passwort vergessen. Kamera zurückstellen. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, halten Sie die RÜCKSTELLUNGSTASTE 10 Sekunden lang gedrückt. Die Taste befindet sich an der Unterseite Kamera. Outdoor-Kameras befindet sich weiße Rückstellungstaste am Ende des Netzkabels. Nach der Rückstellung sind alle Werkseinstellungen wieder hergestellt, und „admin“ ist sowohl Benutzername als auch Passwort.
  • Seite 17 Stavneagervej 22 DK-8250 Egaa Dänemark www.facebook.com/denverelectronics Hiermit erklärt Inter Sales A/S, dass dieser Tablet-PC DENVER (DENVER IPC-330 und DENVER IPO-320) den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC entspricht. Eine Kopie der Konformitätserklärung kann bei Inter Sales A/S...

Diese Anleitung auch für:

Ipo-320