Herunterladen Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Bruno Janos Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Janos:

Werbung

INBETRIEBNAHME

5. Inbetriebnahme
Dieses Gerät ist eine Zeitbrand-Feuerstätte! Verwenden Sie ausschließlich das
zulässige Brennmaterial (siehe unten). Für den Betrieb des Kaminofens muss ge-
nügend Verbrennungsluft zur Verfügung stehen. Lassen Sie den Ofen nicht un-
beaufsichtigt. Benutzen Sie zum Anheizen des Ofens keine brennbaren Flüssig-
keiten.
Öffnen Sie zum Anheizen die Primär- und Sekundärluftzufuhr maximal. Legen Sie
Anzündwürfel odere andere Anzündhilfen auf den Brennrost und entzünden Sie
diese. Schichten Sie Kleinholz darum. Öffnen Sie die Primärluftklappe und ggf.
die Drosselklappe im Rauchrohr. Legen Sie nach guter Entwicklung des Feuers 1
bis 2 armdicke Holzscheite auf und verschließen die Brennraumtür. Sind die auf-
gelegten Brennstoffe gut angebrannt, können Sie die Primärluftklappe sowie die
Drosselklappe nach und nach verschließen.
Zulässige Brennstoffe
naturbelassenes Scheitholz
Holzbriketts
Die Holzfeuchte sollte unter 20% liegen!
Verwenden Sie kein verunreinigtes Restholz, niemals behandeltes oder kunst-
stoffbeschichtetes Holz, Spanplatten, Sägemehl, Holzspäne, Kohle, Koks oder
Ähnliches!
Hinweis: Das Gerät ist mit hitzebeständiger Farbe beschichtet. Beim ersten Anheizen
kann es durch das Einbrennen der Farbe zu einer leichten Dampfentwicklung und
Geruchsbelästigung kommen. Öffnen Sie deshalb beim ersten Anheizen Türen und
Fenster.
EnergieWerk Ost GmbH • Obercunnersdorfer Str. 3-4 • 01774 Klingenberg
8
Montage des Rauchrohrstutzens
Nehmen Sie den Abgasstutzen aus dem Feuer-
raum. Befestigen Sie ihn mit den beiliegenden
Schrauben an der oben vorgesehenen Stelle.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1112519