Anschliessend an der gegenüberliegenden Sei-
te die Einrast-Nasen an der Sichtblende von unten
nach oben in die dafür vorgesehenen Schlitze der
vorderen Fassade einrasten...
Zuletzt die oberen Einrast-Nasen der Sichtblende
in die dafür vorgesehenen Schlitze in der vorderen
Fassade drücken.
DEMONTAGE DER SICHTBLENDE
Um die Sichtblende zu demontieren, müssen die Ein-
rastnasen erst auf einer Seite komplett mit Druck
zur Mitte der Sichtblende hin gelöst werden.
Danach die Einrastnasen an der gegenüberliegenden
Seite lösen.
Brauchwarmwasserspeicher
Soll die Wärmepumpe Brauchwarmwasser bereiten,
müssen Sie spezielle Brauchwarmwasserspeicher in die
Wärmepumpenanlage einbinden.
Der Brauchwarmwasserspeicher muss mit einem Wär-
metauscher ausgestattet sein, der der Heizleistung Ihrer
Wärmepumpe angepasst ist.
Brauchwarmwasserspeicher aus unserer Produktpalette
bieten wir Ihnen gerne an. Sie sind optimal auf Ihre Wär-
mepumpe abgestimmt sind.
Brauchwarmwasserspeicher so in die Wärmepumpenan-
lage einbinden, wie es dem für Ihre Anlage passenden
Hydraulikschema entspricht.
Zur Brauchwarmwasserbereitung ein 3-Wege-Umschalt-
ventil im Heizwasser-Austritt (Vorlauf) montieren.
Das 3-Wege-Umschaltventil ist Zubehör und nicht im
Lieferumfang enthalten.
18
Inbetriebnahme
Gründliche Installationskontrolle vornehmen und
Grobcheckliste abarbeiten...
„Grobcheckliste": www.novelan.de
Durch die Installationskontrolle beugen Sie Schä-
den an der Wärmepumpenanlage vor, die durch un-
sachgemäß ausgeführte Arbeiten entstehen kön-
nen.
Vergewissern Sie sich, dass...
•
das Rechtsdrehfeld der Lasteinspeisung (Ver-
dichter) sichergestellt ist.
•
Aufstellung und Montage der Wärmepumpe
nach den Vorgaben dieser Betriebsanleitung aus-
geführt sind.
•
die Elektroinstallationen sach- und fachgerecht
ausgeführt worden sind.
•
Die Leistungsversorgung für die Wärmepumpe
muss mit einem allpoligen Sicherungsautomaten
mit mindestens 3mm Kontaktabstand nach IEC
60947-2 ausgestattet werden. Höhe des Auslöse-
stroms beachten.
•
der Heizkreis und die Wärmequelle gespült, be-
füllt und gründlich entlüftet sind.
•
alle Schieber und Absperrorgane des Heizkreises
geöffnet sind.
•
alle Schieber und Absperrorgane der Wärme-
quelle geöffnet sind.
•
alle Rohrsysteme und Komponenten der Anlage
dicht sind.
Fertigstellungsanzeige für Wärmepumpenanlagen
sorgfältig ausfüllen und unterschreiben...
„Fertigstellungsanzeige für Wärmepumpenanla-
gen":
Innerhalb Deutschlands:
Fertigstellungsanzeige für Wärmepumpenanlagen
und Grobcheckliste an den Werkskundendienst des
Herstellers senden...
Außerhalb Deutschlands:
Fertigstellungsanzeige für Wärmepumpenanlagen
und Grobcheckliste an den vor Ort zuständigen
Partner des Herstellers senden...
Die Inbetriebnahme der Wärmenpumpenanlage
wird durch vom Hersteller autorisiertes Kunden-
dienstpersonal durchgeführt. Sie ist kostenpflichtig
83056003aDE – Originalbetriebsanleitung – Technische Änderungen vorbehalten.
www.novelan.de
Novelan