Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Aufbau; Drehen Hochtonhorns Und Wechseln Des Horntrichters; Drehen Des Hochtonhorns - TW Audio T24N Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T24N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung T24N

4. Inbetriebnahme

4.1 Aufbau

Sorgen Sie für einen sicheren Stand der Lautsprecher, um Personen- und Sachschäden
vorzubeugen. Sichern Sie gestapelte Lautsprecher fachgerecht, damit sie in beliebiger
Richtung um 10° geneigt werden können, ohne umzufallen. Achten Sie beim Verlegen
von Lautsprecherkabeln darauf, dass keine Wege gekreuzt werden. Greifen Sie bei
WARNUNG
Bedarf auf Kabelbrücken oder ähnliches zurück.
TW AUDiO empfiehlt für die Sicherung der Lautsprecher ausschließlich das von
TW AUDiO spezifizierte Zubehör.
HINWEIS
Der T24N Lautsprecher ist für stehenden, vertikalen Betrieb konstruiert. Hierfür gibt es
bei TW AUDiO verschiedenstes Zubehör, um den Lautsprecher sicher zu befestigen,
z. B. auf Stativen oder hängend an Traversen und Motorliften. Eine horizontaler Betrieb
ist nicht vorgesehen.

4.2 Drehen Hochtonhorns und Wechseln des Horntrichters

Grundsätzlich ist das Hochtonhorn des T24N Lautsprechers so ausgerichtet, dass der
horizontale Abstrahlwinkel 60°, der vertikale 40° beträgt. In einigen Situationen kann es
von Vorteil sein, die Abstrahlcharakteristik des Hochtonbereiches zu verändern. Hierfür
können Sie das Hochtonhorn des T24N Lautsprechers drehen oder gegen eine 90° x
50° Version des Hochtonhorns tauschen. Gehen sie dazu folgendermaßen vor.

4.2.1 Drehen des Hochtonhorns

1.
2.
3.
4.
5.
6.
HINWEIS
7.
HINWEIS
8.
9.
6
Legen Sie den T24N Lautsprecher auf die Rückseite mit dem Gitter nach oben.
Achten Sie hierbei auf einen sauberen und rutschfesten Untergrund.
Um das Gitter des Lautsprechers zu entfernen, benötigen Sie einen 3 mm Inbus-
Schlüssel.
Entfernen Sie die vier Befestigungsschrauben an der Ober- und Unterseite des
Lautsprechergehäuses (zwei an jeder Seite).
Ziehen Sie den Horntrichter nach oben aus dem Hornfuß.
Stecken Sie den schwarzen Stecker am Gehäuse aus.
Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Hornfußes.
Drehen Sie den Hornfuß nun um 90°. Achten Sie darauf, dass Sie diesen immer
sicher festhalten. Dadurch vermeiden Sie eine Beschädigung der Membran des
Tieftontreibers. Schrauben Sie nun den Hornfuß wieder fest. Verwenden Sie dazu
einen Drehmomentschlüssel mit 6 Nm.
Stecken Sie den schwarzen Stecker wieder ein. Stellen Sie sicher, dass die Kabel-
verbindung des Hochtontreibers unter keinen Umständen die Membran des Tief-
tontreibers berührt. Sonst kann dieser beschädigt werden.
Stecken Sie den Horntrichter wieder in den Hornfuß. Hierzu einmal kräftig auf den
Horntrichter drücken damit dieser durch den Klickmechanismus wieder im Hornfuß
einrastet. Überprüfen Sie daraufhin den festen Sitz des Horntrichters im Hornfuß.
Schrauben Sie das Gitter wieder handfest an.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis