Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Batteriebetrieb Und Versorgungsspannungskontrolle; Akkubetrieb; Netzbetrieb - Ahlborn ALMEMO 2690-8 Bedienungsanleitung

Datenlogger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 2690-8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Stromversorgung

7. STROMVERSORGUNG
Zur Stromversorgung des Messgerätes haben Sie folgende Möglichkeiten:
3 Alkaline-Mignon-Zellen (Typ AA) im Lieferumfang
Netzadapter 12V, 1.0A mit ALMEMO
3 NiMH-Mignon-Zellen (Typ AA) mit Ladeadapter 12V, 1A
galv. getr. Stromversorgungskabel (10..30V DC, 0.25A)
In unserem Lieferprogramm bieten wir entsprechendes Zubehör an.

7.1 Batteriebetrieb und Versorgungsspannungskontrolle

Zur Stromversorgung des Gerätes dienen serienmäßig 3 Mignon-Batterien. Sie
ermöglichen bei einem Stromverbrauch von ca. 30 mA eine Betriebszeit von
ca. 100 Stunden. Ist die Beleuchtung dauernd eingeschaltet reduziert sich die-
se Zeit auf ca. 20 bis 50 Stunden (je nach Helligkeit). Zur Verlängerung der Be-
triebszeit bei Langzeitaufzeichnungen können Sie das Gerät im Sleep-Modus
betreiben (s. 11.2.5). Die aktuelle Betriebsspannung können Sie im Menü
Stromversorgung (s. 11.7) abfragen und damit die restliche Betriebszeit ab-
schätzen. Wenn eine Restkapazität der Batterien von ungefähr 10% erreicht
ist, erscheint das
Wenn die Batterien ganz entladen sind, schaltet sich das Gerät ab, die erfass-
ten Daten und die Uhrzeit bleiben aber erhalten (s. 7.7). Zum Wechseln der
Batterien müssen die Fühler abgesteckt, der Gummischutz (7) entfernt und der
Batteriedeckel (8) auf der Geräterückseite aufgeschraubt und in Pfeilrichtung
abgezogen werden.

7.2 Akkubetrieb

Anstelle der Batterien können auch 3 NiMH-Akkus eingesetzt werden. Im Zube-
hör gibt es einen entsprechenden Akkusatz mit Ladeadapter (ZA 2690-AS). Die
Akkus sind durch Abisolierung kodiert, damit sie im Gerät geladen werden kön-
nen, Batterien aber nicht. Da die Akkukapazität nur ca. die Hälfte von Alkali-Man-
gan-Batterien beträgt, halbieren sich auch die o. a. Betriebszeiten. Der
Ladeadapter wird zwischen Netzteil und Messgerät geschaltet, er erkennt die
Strombelastbarkeit des Netzteils und stellt die Ladezeit dementsprechend opti -
mal ein. Strombelastbarkeit, Ladestrom und Ladezeit können im Menü Strom-
versorgung (s. 11.7) kontrolliert werden. Ist das Gerät ausgeschaltet, sind die
Akkus mit Netzadapter ZA 1312-NA7 (12V/1.0A) in weniger als 2 Stunden gela-
den. Dann schaltet der Ladeadapter auf Erhaltungsladung um und kann so stän-
dig am Messgerät angeschlossen bleiben, ohne die Akkus zu überladen.

7.3 Netzbetrieb

Für eine Fremdversorgung des Gerätes ist vorzugsweise der Netzadapter ZA
1312-NA7 (12V/1.0A) an die Buchse DC (3) anzuschließen. Beachten Sie da-
bei die Netzspannung! Die Fühlerspannung wird automatisch auf 12V gesetzt.
16
ALMEMO 2690-8
´´µµµµµµµµµ¶
-Symbol in der Statuszeile des Displays blinkend.
-Stecker
®
ZA 1312-NA7
ZA 2690-AS
ZA 2690-UK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis