6.2. Werksreset über die Programmiertaste am Gerät............. 14 6.3. Werksreset über die Gerätewebseite ................14 Lizenzbedingungen ........................15 7.1. Lizenzvereinbarung über Nutzung der Gira One-Software..........15 7.2. Lizenzbedingungen und Hinweise für enthaltene Open Source Software ......18 Best.-Nr. 2039 00 Seite 2...
• Visualisierungsserver für mobile Endgeräte (iOS und Android). • Zugriff von bis zu 100 mobilen Endgeräten gleichzeitig auf den Gira One Server. • Gira Smart Home App auch für PC mit Windows Betriebssystem verfügbar. • Verbraucher, die in der Gira Smart Home App visualisiert werden: •...
Seite 4
• Benutzerverwaltung (z. B. Zugriffsrechte). • PIN-Schutz für die Systemeinstellung in der Gira Smart Home App. • Gerätepasswort des Gira One Servers über die Gira Smart Home App als Administrator ändern. • Standort per GPS für Astro-Funktion automatisch festlegen. • Fernzugriff für andere Benutzer aktivieren und freischalten.
1. Das Gerät auf Hutschiene nach DIN EN 60715 aufschnappen. Einbaulage siehe Geräteaufbau. 2. Externe Spannungsversorgung an Anschlussklemme (3) anschließen. Empfehlung: weiß-gelbe Anschlussklemme verwenden, z. B. über den DC 30 V Ausgang der Gira One oder externen Spannungsversorgung. 3. Gira One Bus mit rot-schwarzer Busklemme (2) anschließen.
Seite 7
Montage und elektrischer Anschluss Um die Abdeckkappe wieder zu entfernen, Abdeckkappe seitlich drücken und abziehen. Best.-Nr. 2039 00 Seite 7...
Inbetriebnahme 4. Inbetriebnahme Die Projektierung und Inbetriebnahme des Gira One Servers erfolgt ausschließlich über den Gira Pro- jekt Assistenten (GPA) ab Version 5.0. 4.1. IP-Adresse Im Auslieferungszustand ist eine automatische IP-Adressvergabe über DHCP voreingestellt. Sollte dieser Automatismus fehlschlagen, erhält das Gerät nach einer kurzen Wartezeit eine Auto-IP im Adressbereich von 169.254.1.0 bis 169.254.254.255.
Das Einspielen von Firmware-Updates erfolgt im Gira Projekt Assistenten (GPA). Wenn eine neue Firmware vorhanden ist, weist auf der Startseite des GPA die Schaltfläche „Verfügbare Updates“ Sie darauf hin. Neue Updates für Gira One Geräte werden mit dem Gira One Server bereit- gestellt.
Die Gerätewebseite umfasst sämtliche Geräte- und Diagnoseinformationen sowohl für den Gira One Server als auch für die gesamte Gira One Anlage inklusive der eingebundenen Gira One Geräte. Die Gerätewebseite dient mit dem Bus-Monitor der Transparenz und der Fehleranalyse und wird im Inter- netbrowser ausgeführt.
Gerätewebseite 5.2. Geräteinformation Unter „Geräteinformation“ sind die Netzwerkeinstellungen des Gira One Servers einsehbar. Bild 2: Gerätewebseite – Geräteinformation Best.-Nr. 2039 00 Seite 11...
• mit den Gira One Geräten verbundene Verbraucher, • getriggerte Werte und • zugehörige Datenpunkte. • Anzeige der Telegramme eingrenzen, indem Sie nach bestimmten Gira One Geräten suchen oder einen bestimmten Zeitraum angeben. Der Gira One Server speichert bis zu 500.000 Telegramme. • Telegramme im CSV-Format exportieren.
• Werkseinstellungen heißt, Sie führen ausschließlich beim Gira One Server einen Werksreset durch, nicht für die gesamte Gira One Anlage. Dabei wird das GPA-Projekt auf dem Gira One Server ge- löscht, die zuletzt aufgespielte Firmware bleibt jedoch erhalten. Eine erneute Inbetriebnahme ist er- forderlich.
5. Starten Sie den Werksreset im nächsten Dialog mit einem Klick auf „Werksreset auslösen“. Wenn Sie zum ersten Mal auf das Gerät zugreifen, müssen Sie in einem weiteren Dialog das Initial Device Password des Gira One Servers eingeben. Das Passwort befindet sich auf einem Aufkleber am Gerät und auf der beiliegenden Secure Card.
übertragbare und nicht unterlizenzierbare Recht ein, die Gira One-Software gemäß die- ser Vereinbarung auf dem Gira One Server-Gerät für die in der gültigen Fassung der Dokumentation (die in gedruckter Form oder aber auch als Onlinehilfe bzw. Onlinedokumentation zur Verfügung gestellt wird) genannten Zwecke und Anwendungsbereiche zu nutzen.
Seite 16
Software fort. 4. Gewährleistung für die Gira One-Software 4.1. Die Gira One-Software und die Dokumentation (die in gedruckter Form oder aber auch als Online- hilfe bzw. Onlinedokumentation zur Verfügung gestellt wird) werden dem Lizenznehmer in der jeweils gültigen Fassung zur Verfügung gestellt.
Seite 17
Erfüllung der Vertragspartner daher berechtigterweise vertrauen darf. 6. Datenschutz Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Datenschutzhinweisen in ihrer jeweils gültigen Fassung: http://www.gira.de/impressum/datenschutz.html. 7. Anwendbares Recht und Gerichtsstand Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter ausdrücklichem Aus- schluss des UN-Kaufrechtabkommens (CISG).
Lizenzbedingungen 7.2. Lizenzbedingungen und Hinweise für enthaltene Open Source Software Übersicht der in der Gira One-Software enthaltenen Open Source Software (OSS) Software Paket SW Version Lizenz Quelle avahi LGPL-2.1+ https://github.com/lathiat/avahi/ releases/download/v0.8/avahi- 0.8.tar.gz dbus 1.12.20 AFL-2.1 or GPL-2.0+ (lib- https://dbus.freedesktop.org/releases/ rary, tools), GPL-2.0+ dbus/dbus-1.12.20.tar.gz...