Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AB-COM AB IP 9900HD Handbuch

AB-COM AB IP 9900HD Handbuch

Digitaler hdtv receiver mit linux betriebssystem

Werbung

Digitaler HDTV Receiver mit Linux Betriebssystem 
AB IP 9900HD
AB IP 9900HD plus
AB IP 99HD
AB IP 55HD
Handbuch 
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AB-COM AB IP 9900HD

  • Seite 1 Digitaler HDTV Receiver mit Linux Betriebssystem  AB IP 9900HD AB IP 9900HD plus AB IP 99HD AB IP 55HD Handbuch ...
  • Seite 2 Einleitung  Danke, dass Sie sich für unseren digitalen HDTV Receiver entschieden haben. Der Receiver versetzt  Sie in die Lage, die Welt des hochauflösenden Fernsehens mit gestochen scharfen Bilddetails und  unglaublichem Surround Sound zu genießen. Ferner bietet es Ihnen Zugang zu einer großen Anzahl  digitaler Radiostationen, Internetradios und anderen Diensten. Dank des AB Enigma2 HD  Betriebssystems können Sie den Receiver ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen und neue  Funktionen und Anwendungen installieren.  Der Receiver ermöglicht auch die Wiedergabe verschiedenster Multimedia Daten von der  eingebauten Festplatte, anderer angeschlossener Datenspeicher oder über Ihr Netzwerk.  Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Benutzen Ihres Receivers.    ...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt: Einleitung Sicherheitshinweise Technische Spezifikationen Gerätebeschreibung Anschlüsse der AB IP HD Fernbedienung Betrieb Erstmalige Inbetriebnahme Kanalliste Programminformation in der Infobar Kanalsuche Tunerkonfiguration Automatische Kanalsuche Manuelle Kanalsuche Kanäle zur „Favoritenliste“ hinzufügen (Bouquets) Systemeinstellungen All-in-one Panel Aufnahmen Timeshift PIP (Picture In Picture) Mediaplayer Timer EPG (Electronic Program Guide)
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam bis zum Ende durch bevor Sie den Receiver in Betrieb nehmen. Befolgen Sie bitte genau diesen Sicherheitshinweisen! Betreiben Sie den Receiver nur in trockenen Räumen, vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit. Schalten Sie den Receiver nicht ein, nachdem er aus einer kalten Umgebung kommt –...
  • Seite 5: Technische Spezifikationen

    Schauen und Aufnehmen von zwei Kanälen von unterschiedlichen Transpondern/Satelliten ermöglicht. Die technischen Daten der AB IP 9900HD Plus und AB IP 9900HD sind gleich. Der einzige Unterschied besteht darin, dass das AB IP 9900HD Modell standardmäßig mit nur einem DVB-S2 Tuner ausgestattet ist und einen Steckplatz für einen weiteren Tuner besitzt: DVB-T...
  • Seite 6 Alle AB IP 99xxHD Modelle sind vorbereitet zur Installation von internen 2,5“ SATA Festplatten bis zu 1,5 TB. AB IP 9900HD Plus 266MHz ST40-202 32bit RISC CPU Data/Instruction 32KB/16KB Cache Antenneneingang IEC169-24 Female (F-type) X 2 Antennenausgang IEC169-24 Female (F-type) X 2...
  • Seite 7 e-SATA (1.5Gbps), 80/120/160/200/320GB Festplatte und mehr (User Selectable) Digitalanschluss für HDMI 1.1 mit HDCP HDTV SCART I/F TV & VCR (2 Anschlüsse) CVBS & Audio R/L Massenspeicher & RCA (3 Anschlüsse) Ausgang Anschlüsse Rückseite Component Ausgang RCA (3 Anschlüsse) (YPBpBr) RF-Modulator In &...
  • Seite 8 AB IP 9900HD 266MHz ST40-202 32bit RISC CPU Data/Instruction 32KB/16KB Cache Antenneneingang IEC169-24 Female (F-type) Antennenausgang IEC169-24 Female (F-type) Eingang Signal Level -65 bis -25dBm Frequenzbereich 950MHz bis 2150MHz Vertikal 13V(400mA Max) LNB Steuerung Horizontal 18V(400mA Max) Satellit 8PSK Tuner...
  • Seite 9 Input Stream ISO/IEC 13818-2 Spezifikation und H.264 MPEG-2 MP@ML, MP@HL, MPEG4 Profile & Level AP@HL/H.264 level 4.1 Input TS Data Rate 138Mbit/S max. MPEG Transport Bildschirmformate 4:3, 16:9 mit pan/scan Vector Stream & A/V Decoding 720 x 576(PAL), 720 x 480(NTSC), 1080i, Video Auflösung 720P, 480i, 480P Audio Decoder...
  • Seite 10 AB IP 99HD 266MHz ST40-202 32bit RISC CPU Data/Instruction 32KB/16KB Cache Antenneneingang IEC169-24 Female (F-type) Antennenausgang IEC169-24 Female (F-type) Eingang Signal Level -65 bis -25dBm Frequenzbereich 950MHz bis 2150MHz Vertikal 13V(400mA Max) LNB Steuerung Horizontal 18V(400mA Max) Satellit 8PSK Tuner (DVB-S2) Modulation QPSK, 8PSK(C/KU Band kompatibel)
  • Seite 11 AB IP 99HD und AB IP 55HD sind ausgerüstet mit einem DVB-S2 Tuner, das Modell 99HD ist darüber hinaus mit einer Halterung für eine interne 2.5“ SATA Festplatte ausgestattet. AB IP 99HD und AB IP 55HD Modelle (im Vergleich zum AB IP 9900HD Modell) hat keine:...
  • Seite 12 AB IP 55HD 266MHz ST40-202 32bit RISC CPU Data/Instruction 32KB/16KB Cache Antenneneingang IEC169-24 Female (F-type) Antennenausgang IEC169-24 Female (F-type) Eingangs Signal Level -65 bis -25dBm Frequenzbereich 950MHz bis 2150MHz Vertikal 13V(400mA Max) LNB Steuerung Horizontal 18V(400mA Max) Satellit 8PSK Tuner (DVB-S2) Modulation QPSK, 8PSK(C/KU band kompatible)
  • Seite 13 Front Display Alphanumerische Anzeige Stromspannung AC100-240V~, 50/60Hz SMPS Stromversorgung Verbrauch 30W (Standby:3W) Separate interne Sicherung und Schutz Chassis Abmessung 340mm x 65mm x 250 mm (B x H x T) Gerätemaße Gewicht 3.4Kg Im Betrieb 0 ~ 45C Temperaturen Beim Lagern -40C ~ 65C...
  • Seite 14: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung: AB IP 9900HD      Vorderseite und Bedienknöpfe:  Kartenleser (Karte mit Chip nach unten zeigend Alphanumerisches USB 2.0 host STANDBY einsetzen) Anschluss MENÜ EXIT Links Rechts Oben Unten Common Interface (CA) Rückseite: LNB IN Ethernet SCART VCR Loop Through SCART TV Anschluss für IEC connectors externe e-SATA Lüfter Ein/Aus...
  • Seite 15 Dieses Modell hat beinahe die gleiche Vorderseite wie der AB IP 9900HD Receiver. Der Unterschied liegt hinter der Klappe auf der rechten Seite – die AB IP 99HD hat nur einen Kartenleser und einen USB Anschluss.
  • Seite 16 AB IP 55HD   Vorderseite und Bedienknöpfe:  Kartenleser (Karte mit Chip nach unten zeigend einsetzen) Dieses Modell hat beinahe die gleiche Vorderseite wie der AB IP 99HD Receiver. Der Unterschied liegt in dem 4 stelligen LED Display und hinter der Klappe befindet sich kein USB Anschluss. Rückseite An der Rückseite befinden sich (von links nach rechts): Ein- und Ausgang des DVB-S2 Tuners...
  • Seite 17 Anschlussbeispiele für die AB IP HD Receiver: Beispiel 1: flash Grundverbindungen für ein High Definition Bild: - Verbinden Sie ihr SAT Antennenkabel mit dem LNB IN Eingang des DVB-S2 Tuners (1). - Wenn der Receiver mit einem zweiten Tuner ausgestattet ist, verbinden Sie das zweite Antennenkabel mit dem LNB IN Eingang (2) (Terrestrische Antenne wenn es ein DVB-T Tuner ist, oder SAT Antenne wenn es ein DVB-S2 Tuner ist).
  • Seite 18 - Verbinden Sie den Ethernet Ausgang mit ihrem Netzwerk – möglichst direkt mit Ihrem Router. - Sie können USB Speichergeräte mit Multimedia Dateien am USB Anschluss betreiben. Beispiel 2: Grundverbindungen für ältere TV-Geräte ohne HDMI Anschluss – Bild nur in (Standard Definition) Qualität! AV 1 Videorecorder...
  • Seite 19: Fernbedienung

    - Verbinden Sie den Ethernet Ausgang mit ihrem Netzwerk – möglichst direkt mit Ihrem Router. - Sie können kein USB Medium mit Multimedia Inhalt am USB Port anschließen. - Sie können den SCART AV Ausgang nutzen um z.B. einen DVD Recorder anzuschließen. Fernbedienung Hinweis: Die Fernbedienung ist nicht kompatibel mit anderen Typen der AB IP Receiver (AB IP 91HD, 910HD, 9000HD).
  • Seite 20: Betrieb

    Nach einem weiteren Tastendruck erhalten Sie wieder 1080i Auflösung. Betrieb: AB IP 9900HD PVR mit AB Enigma2 HD Firmware Die AB Enigma2 HD Firmware wurde entwickelt um Ihnen eine einfache und komfortable Kontrolle über alle Funktionen Ihres Receivers zu ermöglichen.
  • Seite 21 Alle möglichen Auflösungen werden angezeigt. (SD-PAL, 720p, 1080i-50Hz, 1080i- 60Hz…) Mit den Rechts – Links Tasten wählen Sie die passende Auflösung aus und drücken OK zum Bestätigen. Nun startet ein neuer Bootvorgang mit den neuen Einstellungen. Warten Sie bis der Installationswizzard erscheint. Screen Test –...
  • Seite 22 Sprachauswahl Wählen Sie ihre Sprache aus und drücken Sie auf OK. Das Menü mit den Grundeinstellungen (Vorinstallierte Kanalliste) erscheint auf dem Bildschirm. Falls keine passende Einstellung vorhanden ist, überspringen Sie das Menü sonst wählen Sie das passende aus und drücken Sie auf OK. Hinweis: Sie können aus dem Internet Settings herunterladen oder von Ihrem PC laden.
  • Seite 23 Ein zweiter Tuner kann in Ihrem Receiver zusätzlich installiert werden – je nachdem welche Empfangsart sie bevorzugen: DVB - S2 Satellit DVB – T Terrestrisch DVB – C Kabel Der Hauptvorteil beim Gebrauch von zwei Tunern ist eine erweiterte Kanalliste und die Möglichkeit des gleichzeitigen Schauen/Aufnehmen von Programmen von unterschiedlichen Satellitenpositionen.
  • Seite 24 Use Interface – wählen Sie „ja“ Use DHCP – wählen Sie „ja“ wenn ihr Receiver mit einem Router verbunden ist an dem DHCP eingeschaltet ist. In diesem Fall werden die Netzwerkeinstellungen vom Router empfangen. Um das Netzwerk manuell einzustellen, setzen Sie “Use DHCP” – auf „nein“...
  • Seite 25 Stellen Sie die richtigen Werte ein für IP Adresse, Netzmaske, Use a Gateway und Gateway. Netzmaskenwert muss der gleiche wie in Ihrem PC sein; IP Adresse muss sich von der IP Adresse Ihres PC`s in den letzten 3 Ziffern unterscheiden. Beispiel: Die IP Adresse Ihres PC ist 192.168.0.24, dann muss die IP Adresse Ihres Receivers zum Beispiel 192.168.0.25.
  • Seite 26: Kanalliste

    Kanalliste Kanalsortierung, Favoritengruppen - Bouquets. OK drücken und Blaue Taste um die „Favoriten“ Liste anzuzeigen. Favoriten: Wählen Sie die gewünschte Favoriten Gruppe aus (z.B. Sport) und mit den Pfeiltasten den gewünschten Kanal. Drücken Sie die OK Taste – der gesuchte Kanal wird angezeigt (falls es ein FTA Kanal ist, oder Sie eine gültige Smartcard zum dekodieren besitzen).
  • Seite 27 Kanalwahl in der Favoritenliste Wählen Sie den gewünschten Kanal in der Favoritengruppe (z.B. Eurosport HD) danach drücken Sie OK. Die Kanalliste wird geschlossen. Der gewählte Kanal wird in der Infobar angezeigt. Programmkanal Informationsanzeige (Infobar) – Beschreibung der Informationen Service Symbole Aktuelles Datum Aktuelle Uhrzeit Anzeigeleiste für bereits...
  • Seite 28 Kanalauswahl von ALLE Drücken Sie OK um in die Kanalliste zu kommen. Drücken Sie die rote Tasteum die Liste „Aller“ Kanäle zu bekommen. Mit den Pfeiltasten gewünschten Kanal wählen und OK drücken. Kanalauswahl von der Satelliten Liste Drücken Sie OK um in die Kanalliste zu kommen. Drücken Sie die grüne Taste (Satelliten) für die Liste aller verfügbarer Satelliten.
  • Seite 29 Kanalauswahl von der Provider Liste Drücken Sie OK um in die Kanalliste zu kommen. Drücken Sie die gelbe Taste (Provider) um eine Liste aller verfügbarer Provider anzuzeigen. Mit den Pfeiltasten gewünschten Provider auswählen (z.B. Skylink) und drücken Sie OK. Providernamen und Kanalgruppen werden automatisch beim Suchlauf erstellt resultierend aus den NIT Daten des Satelliten und kann nicht abgeändert werden.
  • Seite 30: Tunerkonfiguration

    Suchen (Menü – Setup – Service Suche) Wählen Sie „Service Suche“ und drücken Sie OK zur Anzeige des „Tunerkonfiguration“ Menüs. Tunerkonfiguration (Menü – Setup – Service Suche - Tunerkonfiguration) Wenn Sie auch Tuner 2 in Ihrer AB IPBox verwenden, muss er separat konfiguriert werden. Das Beispiel zeigt DVB-T Tuner als Tuner 2.
  • Seite 31 Tunerkonfiguration für Motor mit USALS Konfigurations Modus – erweitert (GOTOX) System – Beispiel: Beispiel: Satellit – Alle Satelliten 1 Mit den Pfeiltasten gewünschten Satelliten auswählen. Die LNB Nummer wird automatisch vergeben für den Satelliten (z.B. LNB 33). Alle zur Verbindung des USALS Motors wichtigen Daten sind in der Liste voreingestellt und wenn Sie einen Universal LNB benutzen, besteht keine Notwendigkeit...
  • Seite 32 DiSEqC Schalter für bis zu 4 Satelliten: Konfigurations Modus – erweitert Gewählter Satellit – 19,2 ASTRA LNB LNB 1 LNB für Astra 19,2E ist verbunden mit Eingang 1 = A= AA des DiSEqC Schalters. DiSEqC Modus - Auswahl 1.0. Commited DiSEqC Kommando - Konfiguration für zweiten Satellit: Gewählter Satellit –...
  • Seite 33 Manuelle Konfiguration eines DiSEqC 1.2 Motors (Menü – Setup – Service Suche – Positionierer Setup) Diese Einstellungen sind nur gedacht für DiSEqC Motoren ohne USALS System. Tuner ist eingestellt auf DiSEqC 1,2 , USALS ist abgeschaltet und gewünschte Satelliten zur Motornutzung sind ausgewählt. „Tune“...
  • Seite 34 Drücken Sie die grüne Taste „Plugins herunterladen“. Warten Sie bis die Downloadliste der Plugins aus dem Internet heruntergeladen ist. Wählen Sie Settings und drücken Sie OK. Wählen Sie die gewünschten Settings aus und drücken Sie OK. Auf die gleiche Weise installieren Sie auch andere Plugins.
  • Seite 35 Automatischer Suchlauf (Menü – Setup – Service Suche – Automatischer Suchlauf) Löschen vor dem Suchlauf – „ja“: Löscht alle Kanäle vor der Suche. Suche Tuner A (DVB-S2)-„ja“: Suche erstreckt sich über alle verfügbaren satelliten, wie in der Tunereinstellung festgelegt (falls Sie eine motoriserte Anlage nutzen kann es mehrere dutzend Minuten dauern).
  • Seite 36: Systemeinstellungen

    Systemeinstellungen (Menu – Setup – Service Suche – Systemeinstellungen) Wir raten dringend dazu, die Einstellungen in diesem Menü nicht zu verändern wenn Sie nicht über Expertenwissen verfügen! Satfinder (Menü – Setup – Satfinder) Das Satfinder Menü dient dazuIhre Satellitenschüssel korrekt auszurichten. SNR = Signal/Noise Ratio –...
  • Seite 37 Adding channels into „Favorite“ lists (bouquets) Diese Listen (Bouquets) werden verwendet zur einfachen Navigation in den Kanallisten. Wählen Sie „Neu“ – neu hinzugekommene Kanäle. Neu hinzugekommene Kanäle werden automatisch zu der „Alle“ , „Satelliten“ und „Provider“ Listen hinzugefügt. Drücken Sie OK um die Kanalliste zu öffnen. Drücken Sie die Farbtasten um die jeweiligen Listen anzuzeigen: Alle, Satelliten, Provider, Favoriten.
  • Seite 38 Kanäle innerhalb der Bouquetliste verschieben OK – Blaue Taste – wählen Sie ein Bouquet, das den Kanal enthält den Sie in der Liste verschieben wollen – OK. Wählen Sie den zu verschiebenden Kanal aus. (Die Liste öffnet sich immer mit dem ersten Kanal in der Liste. Drücken Sie einmal auf die Pfeil hoch Taste, um zum letzten Kanal zu gelangen.) Drücken Sie die MENÜ...
  • Seite 39 Direktwahl von Kanälen mit den Zifferntasten. Kanäle aus allen Bouquets sind in der „Favoriten“ Liste nach Nummern aufgeführt. Man kann sie direkt aufrufen durch Eingabe der Kanalnummer (die Nummer wird auch in der Infobar angezeigt). Deshalb raten wir dazu, jeden Kanal nur in ein Bouquet aufzunehmen. Dadurch wird ein Kanal nicht mit mehreren Nummern belegt! Wenn der Kanal in mehreren Bouquets ist, kann man ihn nur mit der in der Infobar angezeigten Nummer direkt anwählen.
  • Seite 40 Drücken Sie OK, wenn sie fertig sind. Das neue Bouquet wird am Ende der Liste hinzugefügt. Zum Verschieben in der Liste aktivieren Sie den „verschieben“ Modus im Service Menü. Bouquet auswählen und OK drücken. Mit den Pfeiltasten neue Position bestimmen und OK drücken. System Setup (Menü...
  • Seite 41 AV Einstellungen (Menü – System – AV Einstellungen) Erste Zeile im System Menü auswählen (A/V Einstellung) und OK drücken. Das Menü zum Einstellen Audio/Video erscheint. Mittels Pfeiltasten gewünschte Parameter auswählen und OK drücken. Mit Links/Rechts Pfeiltasten gewünschte Parameter einstellen. Video Ausgang: HDMI, HDMI-PC, Component, Scart Auflösung: 1080i, 576p, 720p Wiederholrate: 50 Hz für...
  • Seite 42 Sprache (Menü – Setup – System – Sprache) Mit Auf/Ab Pfeiltasten gewünschte Sprache auswählen. Drücken Sie OK zur Bestätigung. Anpassungen (Menü – Setup – System – Anpassungen) Dieses Menü beinhaltet detaillierte Systemeinstellungen zum konfigurieren. Verändern Sie keine Werte wenn sie nicht absolute sicher sind. Anpassungsmenü...
  • Seite 43 Anpassungs Menü Seite 2 Zeitzone (Menü – Setup – System – Zeitzone) Mittels Links/Rechts Pfeiltasten Zeitzone an Ihren Standort anpassen. Die richtige Einstellung der Zeitzone ist Voraussetzung zur korrekten Funktion der automatischen Zeiteinstellung, EPG und Aufnahmetimers. RF Ausgang (Menü – Setup – System – RF Ausgang) Einstellung der Werte für den Modulator.
  • Seite 44 Festplatte (Menü – Setup – System – Festplatte)  Festplattensetup – legt die Abschaltzeit der HDD in Minuten fest.  Initialisierung – auswählen und bestätigen um die Formatierung Ihrer internen HDD oder externen USB Speichermediums zu starten (Linux ext3). Alle Daten werden gelöscht! ...
  • Seite 45 Adapter Einstellungen Beispielwerte für Einstellungen eines Netzwerkes: Use interface: Ja Use DHCP: Nein IP Address: muss zu Ihrem Netzwerk passen Netmask: Gleichen Wert wie in Ihrem Netzwerk verwenden Use a gateway: Ja Gateway: IP Addresse des Routers Drücken Sie OK zur Bestätigung der Werte.
  • Seite 46 Auswahl des Aufnahmeplatzes für dauerhafte Aufnahmen Ein Ort zum Aufnehmen muss aktiv sein – gemounted auf Ihrem Receiver. Benutzen Sie die blaue Taste (Bookmark löschen) um den aktiven Pfad zu löschen (location). Drücken Sie OK zum Bestätigen und kehren Sie zum Auswahlmenü...
  • Seite 47 Skin (Menü - Setup – System – Skin) Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Skin aus – graphischer Hintergrund des Receivermenüs. Eine kleine Auswahl der Skins werden auf der rechten Seite des Bildschirmsdargestellt. Wählen Sie den gewünschten Skin und drücken Sie OK zum Aktivieren. Zusätzliche Skins können als Plugins installiert werden.
  • Seite 48 Crashlog Einstellungen (Menü – Setup – System – Crashlog Einstellungen) Crashlog (Systemfehler Benachrichtigung) Einstellungen sind in diesem Menü möglich. Es besteht keine Notwenigkeit für den normalen Anwender diese Einstellungen zu verändern. Aufräum Einstellungen (Menü – Setup – System – Aufräum Einstellungen) Erste Zeile –...
  • Seite 49: Allinone Panel

    Aspect Ratio – drücken Sie die Allinone Panel grüne Funktionstaste um die Aspect Ratio für SD Kanäle einzustellen. Direkter Wechsel der Aspect Ratio = mittlere Taste auf der vorletzten Reihe Ihrer Fernbedienung. Sleep Timer – drücken Sie die gelbe Funktionstaste zum aktivieren des Einstellungsmenü...
  • Seite 50 Var auswählen (Menü – Allinone Panel – Var auswählen) Sie können einen der drei Speichermedien zum Speichern der Einstellungen und Plugins auswählen (var): Flash – Interner Speicher – normalerweise ausreichend zum problemlosen Betrieb (mit eingeschränkter Anzahl installierter Plugins). USB – Esterner USB Speicher – damit können Sie bei Bedarf mehr Plugins installieren.
  • Seite 51 Image Setup (Menü – Allinone Panel - Image Setup) Schnappschuss und LCD Setup – nicht aktiv. Wird erst spatter freigeschaltet. Netzwerk Setup – öffnet das Menü zur Netzwerkeinstellung. Software Manager öffnet das Menü zum managen, Installation und zum Backup der Software. Software Manager (Menü...
  • Seite 52 Software Restore - Image Upgrade Assistent Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wählen Sie „OK, begleite mich durch...“ und drücken Sie OK um den Assistenten zu starten oder wählen Sie „Assistenten beenden“ und drücken Sie OK zum Verlassen. Wählen Sie das Medium zum Speichern der Backup Dateien aus –...
  • Seite 53 Image Upgrade Assistent –Bildschirmanzeige nach erfolgreichem Backup: Nach einem Image Upgrade können Sie Ihre Einstellungen per „Backup restore“ Funktion ganz einfach wieder herstellen. Image Infos (Menü – Allinone Panel - Image Infos) Mit den Pfeiltasten und der OK Taste (oder Nummerntasten zur Direkteingabe) können Sie das Informationsfenster bedienen: = Image Info (Firmware Information)
  • Seite 54 System Infos (Menü – Allinone Panel - System Infos) Mit den Pfeiltasten und der OK Taste (oder den Nummerntasten zur Direkteingabe) können Sie das Infofenster bedienen: = DvbSnoop Infos (nicht aktiv, wird erst später freigeschaltet) = CPU (Prozessor Information) = MemInfo (Speicher Information) = Module = Graphik Modus = Mtd (from mtd0 to mtd4)
  • Seite 55 Untertitel Mit den Pfeiltasten gewünschte Untertitel auswählen und OK drücken. Um direkt in dieses Menü zu gelangen, drücken Sie die „Untertitel“ Taste auf Ihrer Fernbedienung. (Mittlere Taste in der untersten Reihe der Fernbedienung. Aufnehmen Die AB IP Box ermöglicht Ihnen Aufnahmen von ausgewählten Programmen und das Speichern auf einer eingebauten Festplatte oder eines angeschlossenen Speichermediums mit ausreichendem Platz.
  • Seite 56: Aufnahmen

    Aufnahme beenden – drücken Sie die REC oder TV Taste um das Menü zu öffnen. Falls Sie mehrere Aufnahmen gleichzeitig tätigen, wählen Sie eine zum beenden aus und drücken Sie Aufnahmen löschen Drücken Sie die FILES Taste um die aufgenommenen Dateien anzuzeigen. Mit den Pfeiltasten die zu löschende Datei aussuchen und MENU drücken.
  • Seite 57: Mediaplayer

    Formatieren einer USB Platte Benutzen Sie einen der USB Anschlüsse an Ihrer IP Box zum anschließen einer USB Platte. Gehen Sie ins Menü: Menü – Setup – System – Festplatte – Einrichtung. Wählen Sie die passende USB Platte in der Liste und drücken Sie OK. Ein Bestätigungsfenster erscheint.
  • Seite 58: Timer

    Wählen Sie die gewünschte Datei aus dem „movie“ Ordner und drücken Sie OK um das Abspielen zu beginnen. Drücken Sie die STOP Taste um das Abspielen zu beenden und in die Dateiliste zurück zukehren. Drücken Sie EXIT um das Menü zu verlassen, Sie sehen jetzt wieder das normale Programm.
  • Seite 59: Epg (Electronic Program Guide)

    EPG ( Electronic Program Guide Drücken Sie die GELBE Funktionstaste um das EPG des aktuellen Programms anzuzeigen (falls der Sender EPG unterstützt). Drücken Sie die BLAUE Taste um das Multi EPG zu öffnen, die Bouquetlist erscheint. Wählen Sie das entsprechende Bouquet und dann OK...
  • Seite 60 Einzel EPG Aufnahme eines Programms mittels EPG des Kanals: Mit den Pfeiltasten Programm zum Aufnehmen auswählen. Drücken Sie die GRÜNE Taste (Aufnahme hinzufügen), „Aufnahmeeingabe“ Fenster mit den EPG Daten erscheint. Mit der GRÜNEN Taste Aufnahme speichern. Mit der ROTEN Taste Aufnahme löschen. Das Programm das aufgenommen warden sol list mit einem Uhrsymbol gekennzeichnet.
  • Seite 61 In diesem Menü können Sie alle geplanten Aufnahmen sehen und den Status. Mit der ROTEN Taste (Löschen) gewählte Aufnahme löschen. Mit der GELBEN Taste (Ausschalten) Aufnahme deaktivieren. GELBE Taste noch einmal drücken um die Aufnahme wieder zu aktivieren. Mit der GRÜNEN Taste (Hinzufügen) weitere Aufnahme hinzufügen. Standardeinstellung (Menü...
  • Seite 62 VCR Scart VCR SCART Signalausgabe erfolgt nur wenn „576“ (PAL) eingestellt ist. Mit der linken Taste in der vorletzten Reihe Ihrer Fernbedienung können Sie die Videoauflösung einstellen. Drücken Sie EXIT zum Verlassen. Informationen Service = Informationen über Transponder und Kanal. About = Hardware und Firmware Informationen.
  • Seite 63: Standby / Restart

    Über (Menu – Information – Über) In diesem Fenster finden Sie Informationen zu: - der Firmware in Ihrer IPBox (Enigma, Image), - dem Prozessor - den Tunern verbaut in Ihrer IPBox - der Gestplatte (Typ, Größe und freier Speicherplatz). Standby / Restart Benutzen Sie das Menü...
  • Seite 64: Zusammenfassung

    Zusammenfassung Das AB IP Team entwickelt und verbessert konsequent die Firmware für AB IP Receiver weiter. Wir suchen nach neuen sinnvolle Funktionen und erweitern ständig die Funktionalität Ihres IPBox Receivers. Dank der offenen Architektur des verwendeten Linux Betriebssystems, können auch User und Softwareentwickler an der Weiterentwicklung teilhaben.
  • Seite 65: Copyright

        Copyright     Die Informationen, Bilder und Daten die in diesem Dokument enthalten sind unterliegen  dem Copyright von AB‐COM s.r.o. und dürfen nicht vertrieben, modifiziert, oder vervielfältigt  werden im Ganzen oder in Teilen, ohne vorherige Genehmigung der AB‐COM s.r.o..  Die Slowakische, Russische, Tschechische, Englische und Deutsche Übersetzung des  Dokuments unterliegen ebenso dem Copyright von AB‐COM s.r.o.           Das Handbuch beschreibt die momentane Spezifikationen und Leistungsmerkmale der  Geräte.  Die Software und die Hardware werden ständig weiterentwickelt.  Spezifikationen und Leistungsmerkmale können sich auch ohne Ankündigungen ändern.  Deshalb ist der Hersteller oder der Händler nicht verantwortlich für mögliche vorhandene  Inkorrektheiten oder Fehler in diesem Handbuch.            Warnung:  AB COM s.r.o ist nicht verantwortlich für jegliche Beschädigungen oder Nachteile durch die  Installation oder Betrieb von illegaler Software oder Software die nicht durch den  Hersteller empfohlen wurde.  Schauen von Pay TV ohne gültiges Abonnement ist illegal und wird strafrechtlich verfolgt.   ...
  • Seite 66 –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––...
  • Seite 67 –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––...
  • Seite 68 –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––...

Diese Anleitung auch für:

Ab ip 9900hd plusAb ip 99hdAb ip 55hd

Inhaltsverzeichnis