Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Solutronic SOLPLUS 80 Benutzerhandbuch

Solutronic SOLPLUS 80 Benutzerhandbuch

Solarwechselrichters
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLPLUS 80:

Werbung

Solutronic Energy GmbH Küferstrasse18 D-73257 Köngen Fon +49 (0) 70 24-9 61 28-0 Fax +49 (0) 24-9 61 28-50 www.solutronic.de

Benutzerhandbuch SOLPLUS 80 - 120

Benutzerhandbuch für SOLPLUS 80 - 120
Firmware: 1.45
MV / 2014-03 Version: A1, Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Solutronic SOLPLUS 80

  • Seite 1: Benutzerhandbuch Solplus 80 - 120

    Solutronic Energy GmbH Küferstrasse18 D-73257 Köngen Fon +49 (0) 70 24-9 61 28-0 Fax +49 (0) 24-9 61 28-50 www.solutronic.de Benutzerhandbuch SOLPLUS 80 - 120 Benutzerhandbuch für SOLPLUS 80 - 120 Firmware: 1.45 MV / 2014-03 Version: A1, Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch SOLPLUS 80 - 120 ....................1 Hinweise zum Benutzerhandbuch....................4 Gültigkeitsbereich ........................4 Weitere Informationen ........................ 4 Abkürzungen ..........................4 Verwendete Symbole ......................... 6 Sicherheit ............................7 Allgemeine Sicherheit......................... 7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................7 Sicherheitshinweis........................7 Hinweis bei Nichtbeachtung des Benutzerhandbuches ............. 8 Typenschild ..........................
  • Seite 4: Hinweise Zum Benutzerhandbuch

    1 Hinweise zum Benutzerhandbuch wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines SOLPLUS Solarwechselrichters der Firma Solutronic Energy entschieden haben. In der folgenden Dokumentation werden Hinweise für die Bedienung des SOLPLUS Wechselrichters beschrieben. Bewahren Sie dieses Dokument jederzeit zugänglich auf.
  • Seite 5 Hinweise zum Benutzerhandbuch Wechselspannung bzw. Gleichstrom, elektrische Größe am Eingang des Wechselrichter. Photovoltaik Generator Solargenerator, Verschaltung mehrerer Solarmodule zu einem String bzw. mehreren parallelen Strings. Passwort Level -1 Messwert Passwort Level.1 Kunde Passwort Level 2 Installateur Passwort Level 3 Sicherheit Passwort Level 4 Master SP80-120_Benutzerhandbuch_A1_DE_2014-03-17.doc...
  • Seite 6: Verwendete Symbole

    Hinweise zum Benutzerhandbuch 1.4 Verwendete Symbole Bitte beachten Sie in dem Benutzerhandbuch folgende Sicherheitshinweise: Die Gefahrenklassen beschreiben die Risiken bei Nichtbeachten des Sicherheitshinweises. (Die Sicherheitshinweise beschreiben folgende Gefahrenklassen nach ANSI) Achtung! Achtung kennzeichnet einen Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung zu Sachschäden führen kann! Vorsicht! Vorsicht kennzeichnet einen Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung zu einer Körperverletzung führen kann!
  • Seite 7: Sicherheit

    Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Allgemeine Sicherheit Folgende Hinweise sind vor der ersten Inbetriebnahme des SOLPLUS Wechselrichters zu lesen, um Körperverletzungen und/oder Sachschäden zu vermeiden. Diese Sicherheitshinweise sind jederzeit einzuhalten. Versuchen Sie nicht den SOLPLUS Wechselrichter zu installieren oder in Betrieb zu nehmen, bevor Sie nicht alle mitgelieferten Unterlagen sorgfältig durchgelesen haben.
  • Seite 8: Hinweis Bei Nichtbeachtung Des Benutzerhandbuches

    Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses Wechselrichters setzt sachgemäßen und fachgerechten Transport, Lagerung, Montage und Installation, sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus. Hinweis Die Solutronic Energy haftet nicht für die infolge falscher Montage des Wechselrichters auftretenden Folgen! Zu diesen Folgen gehören: ...
  • Seite 9: Typenschild

    Sie können den Wechselrichter anhand des Typenschildes identifizieren. Das Typenschild mit der genauen Bezeichnung befindet sich auf der rechten Seite des Gehäuses. Dieses Beispiel gilt für SOLPLUS 120, das Typenschild des SOLPLUS 80/SOLPLUS 100 ist gleich aufgebaut. Beispiel SP 120...
  • Seite 10: Erklärung Der Symbole Auf Dem Typenschild

    Gebrauchsanweisung beachten! Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE) Solarwechselrichter dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bitte senden Sie das Gerät nach Ende der Lebenszeit zu Solutronic zurück. Achtung! Auch nach dem Trennen des Gerätes von der Spannung kann weiterhin Spannung anliegen. Bitte unbedingt die Endladezeit der Kondensatoren abwarten.
  • Seite 11: Einleitung

    Einleitung 3 Einleitung Jeder SOLPLUS Wechselrichter besitzt zahlreiche Schnittstellen und Kommunikationsmöglichkeiten, über die die Daten des Wechselrichters abgefragt werden können. Insgesamt können circa 300 Parameter am Wechselrichter abgefragt werden. Die vom Wechselrichter bereitgestellten Daten unterscheiden sich in: 1. Ertrags- und Anzeigewerte: diese Werte verdeutlichen die aktuellen Werte der Anlage. Es handelt sich um Ist- und Anzeigewerte, die nicht verändert werden können.
  • Seite 12: Anschlüsse Des Wechselrichters

    Anschlüsse des Wechselrichters 4 Anschlüsse des Wechselrichters SOLPLUS 80 - 120 DC Anschlüsse Tracker 1 X1 M12 RS485 X6 DC Anschlüsse Tracker 2 X2 M12 RS485 X7 DC Anschlüsse Tracker 3 X3 Zusätzlicher PE-Anschluss AC Netzanschluss X4 DC Freischalter Ethernet X5...
  • Seite 13: Schutzart Ip 65

    Anschlüsse des Wechselrichters 4.1 Schutzart IP 65 Achtung! Die Schutzart IP 65 ermöglicht die Montage des Wechselrichters im geschützten Außenbereich. Damit diese Schutzart eingehalten wird, beachten Sie bitte:  Der Deckel des Wechselrichters muss immer geschlossen und dessen Dichtungen unbeschädigt sein. Nichtbenutzte Eingänge müssen mit passenden, dichten Steckern oder ...
  • Seite 14: Betrieb Des Wechselrichters

    Betrieb des Wechselrichters 5 Betrieb des Wechselrichters 5.1 Ein- und Ausschalten des Wechselrichters Schalten Sie den Wechselrichter nur über den DC-Freischalter (9) ein oder aus, niemals durch abziehen der DC-Steckverbinder. Trennen Sie vor dem Ausschalten des Wechselrichters über den DC-Freischalter (9) die AC-Seite. Der Freischalter kann im normalen Betrieb eingeschaltet bleiben.
  • Seite 15: Betriebszustände

    Betrieb des Wechselrichters 5.2 Betriebszustände Die Betriebszustände der Wechselrichter SOLPLUS 80, SOLPLUS 100 und SOLPLUS 120 werden mit einer Leuchtdiode und auf dem Display angezeigt. Die Leuchtdiode ist zweifarbig und meldet den aktuellen Betriebszustand des Wechselrichters. Auf dem Display wird er dargestellt.
  • Seite 16: Displaybedienung

    Displaybedienung 6 Displaybedienung 6.1 Funktion der Bedienelemente Der Wechselrichter besitzt ein LCD-Display, über das die wichtigsten Werte beobachtet und eingestellt werden können. Es ermöglicht dem Bediener auch ohne einen PC wichtige Werte abzurufen und den Wechselrichter zu bedienen. Leuchtdiode Display Tasten-Navigationsfeld 4-zeiliges Display Tasten-Navigationsfeld...
  • Seite 17: Bedienung Des Displays

    Displaybedienung 6.2 Bedienung des Displays Bei eingeschaltetem Display wird das Grundbild dargestellt. Sie können folgende Menüpunkte durch entsprechenden Tastendruck aufrufen: Darstellung der Ertragsdaten des Wechselrichters in kWh und €.  Weiterhin sind die Anlagen- und Slave-Daten über dieses Menü erreichbar. Mit ◄...
  • Seite 18: Voreinstellungen Kontrollieren

    Voreinstellungen kontrollieren 7 Voreinstellungen kontrollieren Bitte kontrollieren Sie nach dem ersten Einschalten des Wechselrichters, ob Datum, Wochentag, Uhrzeit, Sprache und Vergütung richtig eingestellt sind. 7.1 Datum und Uhrzeit einstellen Parameter 97: Echtzeit Datum Menü: Gerätekonfiguration Einheit: Auflösung: TT.MM.JJJJ In Parameter 97 stellen Sie das aktuelle Datum ein. Parameter 98: Echtzeit Zeit Menü: Gerätekonfiguration...
  • Seite 19: Passwortschutz

    Wechselrichters zu gelangen, oder um am PC Parameterwerte ändern zu können. Für den Installateur oder Energieversorger gibt es andere Passwörter, die sicherheitsrelevante Einstellungen ermöglichen. Als Installateur können Sie diese bei Solutronic erfragen. 8.1 Individueller Schutz der Parametrierung des Wechselrichters Um den Wechselrichter vor unbefugter Veränderung schützen zu können, gibt es die Möglichkeit, dem Wechselrichter einen Zugangs-Code zu vergeben.
  • Seite 20: Ertragsdaten Ablesen

    Merken Sie sich deshalb diese Zahl unbedingt! Sollten Sie diese Zahl trotzdem vergessen haben, so können Sie den Wechselrichter nur über den Hersteller freischalten lassen. Sie erhalten von Solutronic einen speziellen, individuellen Code, der den Zugangs-Code zurücksetzt. 9 Ertragsdaten ablesen 9.1 Ertragsdaten ablesen am Display...
  • Seite 21 Ertragsdaten ablesen Parameter 234, 235, 236: Strom DC 1, 2, 3 Menü: Istwerte/Eingang Einheit: Ampere Auflösung: Dieser Parameter stellt den momentanen DC-Strom der einzelnen Tracker dar. Parameter 8: Energie Tag Menü: Istwerte/Ertragsüberwachung Einheit: Auflösung: 0,001 kWh Werksseitige Einstellung: Passwort-Ebene: Dieser Parameter stellt die an diesem Tag vom Wechselrichter erzeugte Energie dar. Parameter 12: Energie Gesamt Menü: Istwerte/Anlagenüberwachung...
  • Seite 22 Ertragsdaten ablesen Parameter 123: Betriebsstunden heute Menü: Istwerte/Anlagenüberwachung Einheit: Auflösung: 0,1 h In diesem Parameter wird die Zeit dargestellt, die der Wechselrichter am heutigen Tag bereits eingeschaltet ist. Die Zeit startet sobald der Solargenerator ausreichend Spannung liefert. Parameter 124: Betriebsstunden Gesamt Menü: Istwerte/Wechselrichter Einheit:...
  • Seite 23: Untermenüs

    Hauptmenü 9.2 Untermenüs: Durch markieren der Einträge und drücken von im Grundmenü erreichen Sie die Untermenüs. 9.2.1 Slave Daten Im Master-Slave Datenverbund können Sie am Master die wichtigsten Daten der Slaves anzeigen. Mit den Tasten  ◄ blättern Sie durch die Slaves. Voraussetzung hier für ist, dass dieser Wechselrichter als Master definiert ist und die Adresse (Seriennummer) der Slaves eingetragen ist.
  • Seite 24: Parametereinstellung

    Verwenden Sie deshalb 1:1 Kabel mit M12 – Steckverbindern, die Sie auch als Zubehör über Ihren Installatuer bei Solutronic beziehen können. Wenn Sie die Kabel selber konfektionieren, genügt es, wenn Sie die Klemme 2 (RS485-A), 3 (Masse) und 4 (RS485-B) verbinden, Ein Wechselrichter in der Anlage wird als Master definiert.
  • Seite 25: Ethernet Und Webserver

    Wenn der Parameter eine Null ist, definiert er hiermit das Ende der Liste der Slave-Wechselrichter Sollten Sie an der Einrichtung dieser Kommunikation interessiert sein, so finden Sie die Anleitung auf beiliegender CD oder unter www.solutronic.de. 11.2 Ethernet und Webserver Über den Ethernetanschluss (5) können Sie den Wechselrichter über einen Webbrowser oder über SOLPLUS+ bedienen.
  • Seite 26: Kommunikationsoftware Solplus

    Sollten Sie an der Abfrage Ihres Wechselrichters mit SOLPLUS+ interessiert sein, so laden Sie sich bitte das Programm, die Anleitung zur Installation und zum Gebrauch von SOLPLUS+ von beiliegender CD oder unter www.solutronic.de herunter. 12 Datenlogger Sie können bis zu 8 Parameter im Datenlogger aufzeichnen. Die Aufzeichnungsintervalle sind wählbar.
  • Seite 27: Standardwerte Setzen

    Datenlogger In der Werkseinstellung werden 3 Parameter pro Takt gespeichert. Das bedeutet, dass damit rund 5000 Einträge im 5-Minuten-Takt im Ringspeicher aufgezeichnet werden können, bevor der Speicher von den weiteren Daten überschrieben wird. Bei einem 5-Minuten-Takt und 14 Stunden Sonnenscheindauer ist nach etwa 89 Stunden der Datenlogger gefüllt und die zuerst gespeicherten Daten werden überschrieben.
  • Seite 28: Weitere Parameter

    Parameter 147: Geräteklasse Menü: Entwicklung Einheit: Auflösung: Werksseitige Einstellung: Passwort-Ebene: Der Parameter 147 stellt den Wechselrichter-Typ dar. Klasse Bezeichnung SOLPLUS 80 SOLPLUS 100 SOLPLUS 120 Parameter 148: Seriennummer Menü: Gerätekonfiguration Einheit: Auflösung: Werksseitige Einstellung: Passwort-Ebene: Der Parameter 147 stellt die Seriennummer des Wechselrichters dar. Gleichzeitig ist dieser Parameter die Adresse des Wechselrichters im Datenverbund.
  • Seite 29: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung 14 Wartung und Reinigung Prüfen Sie in regelmäßigen Zeitabschnitten den einwandfreien Betrieb Ihres SOLPLUS Wechselrichters. Durch Verunreinigung der Kühlkörper z.B. durch Schmutz oder Staub kann die Wärmeabfuhr des SOLPLUS Wechselrichters nicht mehr garantiert werden. Die Leistung des Wechselrichters, die Lebensdauer und die Sicherheit werden dadurch stark beeinträchtigt.
  • Seite 30: Display-Navigation Solplus 80 - 120

    Display-Navigation SOLPLUS 80 – 120 15 Display-Navigation SOLPLUS 80 – 120 Grundbild: durch einen Tastendruck schaltet sich das Display ein und das Grundbild erscheint. Das Grundmenü wird erreicht, indem die Pfeiltaste auf dem Display nach unten gedrückt wird. Im Grundmenü können die Ertragswerte abgelesen werden. Durch Drücken der Pfeiltaste nach links gelangt man wieder ins Grundbild.
  • Seite 31: Dateien Des Wechselrichters

    Display-Navigation SOLPLUS 80 – 120 15.1 Dateien des Wechselrichters Der Wechselrichter erzeugt verschiedene Dateien, die über eine der Kommunikations-Schnittstellen des Wechselrichters erzeugt und abgerufen werden können. Datei- Name Beschreibung Nummer Keine Datei Enthält tabellarisch alle Parameter des Gerätes, Liste aller Parameter mit Parameternummer, Parametername, Parameterwert und Einheit.

Diese Anleitung auch für:

Solplus 100Solplus 120

Inhaltsverzeichnis