Herunterladen Diese Seite drucken

bimie Tigre Benutzerhandbuch Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tigre:

Werbung

Beachten Sie bei feuchtem Wetter oder feuchter Straße ständig den Untergrund:
Glatte Asphaltflächen, Straßenbahnschienen, Zebrastreifen, Metalleinlagen, Blätter und
Ähnliches können rutschig sein. Hier erhöht sich die Rutsch- und Sturzgefahr
besonders beim Lenken, Beschleunigen und Bremsen drastisch.
Sollten Sie von schlechtem Wetter überrascht werden, das Ihr Fahrkönnen
überschreitet, lassen Sie den Roller stehen und verwenden Sie alternative
Transportmöglichkeiten.
Bei Fahrten in Dunkelheit kombiniert mit Regen setzen sich Regentropfen am Visier
an. Speziell bei Gegenverkehr wird die Sicht drastisch verschlechtert – bitte passen Sie
das Tempo an.
Kleiden Sie sich mit heller und für das Fahren von einspurigen Kraftfahrzeugen
geeigneter Kleidung, am besten mit integrierten Protektoren und Reflektoren. Zusätzlich
wird das Tragen von festem Schuhwerk empfohlen.
Das Tragen eines Helms mit ECE 22-05 Kennzeichnung wird dringend empfohlen
und ist in den meisten Ländern Pflicht. Informieren Sie sich über die Gesetzeslage in
Ihrem jeweiligen Land. Verwenden Sie den Helm korrekt und schließen Sie den
Kinnriemen, sodass der Helm sicher sitzt.
6.
Sicherheitshinweis: Beladen
Beladen
Zubehör und Beladung haben immer einen Einfluss auf das Fahrverhalten Ihrer Bimie.
Beachten Sie bitte das höchstzulässige Gesamtgewicht, und beladen Sie Ihre Bimie nur
an den vorgesehenen Stellen – den Gepäckträger oder im Fußraum.
Schwere Gegenstände sollen im Fußraum transportiert werden.
Stellen Sie sicher, dass das Gepäck ausreichend befestigt ist.
Bikemite GmbH • Speisingerstrasse 212 • A-1130 Wien • www.bikemite.at
Wichtige Infos rund ums Beladen

Werbung

loading