Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäse Verwendung; Bestimmungsgemäße Verwendung, Gerätebeschreibung - ALFRA TML 400 R Bedienungsanleitung

Lasthebemagnet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BesTiMMungsgeMäSe veRwendung
Der Permanent-Lasthebemagnet TML 400 R ist für das Heben von ferromagnetischen, metallischen Lasten
ausgelegt und darf ausschließlich im Rahmen seiner technischen Daten und Bestimmung verwendet
werden. Die bestimmungsgemäße Verwendung umfasst die Einhaltung aller vom Hersteller angegebenen
Inbetriebnahme-, Betriebs-, Umgebungs- und Wartungsbedingungen. Ausschließlich der Nutzer ist für
das Verstehen der Bedienungsanleitung sowie für die sachgerechte Anwendung, Wartung und Pflege des
Lasthebemagneten verantwortlich.
geRäTeBeschReiBung
Der TML 400 R (Thin Material Lifter) ist ein dauermagnetischer Lasthebemagnet mit manueller Betätigung
für das Heben, Transportieren und Senken von ferromagnetischen Materialien. Über ein Herunterdrücken
des Hebels (F) kann das vom Permanentmagneten erzeugte Magnetfeld im Bereich der Magnethaftfläche
(C) aktiviert werden. Auf Grund der besonderen Konstruktion entsteht ein sehr kompaktes Magnetfeld,
welches insbesondere auf dünnen Materialien unter 10 mm eine sehr gute Haftkraft entwickelt. Für eine
Deaktivierung des Magneten muss die Sicherheitslasche (E) mit dem Handballen hineingedrückt werden
und der Hebel kann nach oben bewegt werden. Unterhalb der Sicherheitslasche befindet sich ein variabel
einstellbarer Stoßdämpfer (G), der insbesondere auf dünnen Materialien die Rückstellenergie des Hebels
absorbieren kann. Zusätzliche Montagegewinde an den beiden Stirnseiten des Magneten ermöglichen eine
individuelle Nutzung als Haltevorrichtung.
An der Oberseite des Lasthebemagneten befindet sich ein Lasthaken (A) für die Befestigung an einem Kran.
Die Tragfähigkeit des Lasthebemagneten entspricht 1/3 der maximalen Abrisskraft des Magneten
und entspricht somit dem gängigen Sicherheitsfaktor von 3:1. Eine Nut in der Magnetunterplatte (I)
ermöglicht auch das Heben von Rundrohren.
4
A) Lasthaken
B) Grundkörper
C) Magnethaftfläche
D) Magnetisches Zentrum des
Magneten
E) Sicherheitslasche
F) Hebel für Aktivierung /
Deaktivierung
G) Stoßdämpfer für Hebel
H) Zusätzliche Montagegewinde
I) Nut für Rundrohre

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

41400.r45-tml-400r

Inhaltsverzeichnis