Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Über Die Maschine; Beschreibung; Anwendungsbereich; Technische Daten - Geovent GEOFILTER GFB2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie das Produkt bewegen, müssen Sie sich des-
sen bewusst sein, dass es kippen kann. Sie müssen mit
dem Produkt vorsichtig umgehen indem Sie es während
des Transports fest am LKW oder am Gabelstapler
fixieren.
Stellen Sie sicher, dass das Produkt auf einem ebenen
Boden steht, wenn Sie es abstellen oder installieren.
Beim Austausch des Filtermediums, müssen Sie die
Anweisungen im Kapitel 7.3 befolgen.
Trennen Sie das Produkt während der Arbeiten immer
vom Stromnetz.
Es ist gefährlich, den Filter während des Betriebs zu zer-
legen. Bei der Installation oder Wartung des Filters muss
die Stromversorgung unbedingt unterbrochen werden.
Im Falle eines Unfalls oder Brandes:
Rufen Sie Hilfe. Trennen Sie die Stromversorgung.
Befolgen Sie die allgemeinen Anweisungen der Einrich-
tungen zu Unfällen oder der Brandbekämpfung.
Im Falle einer Panne:
Überprüfen Sie das Produkt und prüfen Sie, ob eine Re-
paratur möglich ist. Andernfalls ist das Produkt zu ents-
orgen. Siehe Kapitel 10.0.
3.0 Übersicht über die Maschine

3.1 Beschreibung

Das Produkt Geofilter GFB2 ist eine Filtereinheit, die In-
nerhalb von Gebäuden für verschiedene Anwendungen
zum Einsatz kommt.
Das verwendete Filtermedium ist abhängig von der je-
weiligen Anwendung.

3.2 Anwendungsbereich

GFB2 wird zur Filtration von Abluft die bei Prozessen
wie Schweißen, Schleifen, Sandstrahlen, Plasma- / La-
serschneiden und Pulverlackierung entsteht verwendet.
Der Filter kann nicht verwendet werden zur Filtration
von Aluminium, Aromen, Holzstaub und anderen explo-
sionsfähigen Medien.
Der GFB2 kann mit Filterpatronen unterschiedlicher ge-
falteter Textilien mit oder ohne Beschichtung geliefert
werden (minimaler Filtrationsgrad von 99,90% gemäß
BIA-Test - siehe Kapitel 1.3.)
Die Filterpatronen werden automatisch gereinigt, indem
ein Druckluftstoss von der Reinluftseite aus in die Fil-
terpatronen gegeben wird, wodurch die am Filtermatrial
haftenden Partikel abfallen und unten im Auffangbehäl-
ter landen.

3.3 Technische Daten

3.3.1 Aufbau

Gehäuse: Stabiler Rahmen/Schrank aus verzinktem
Stahlblech (Korrosionsklasse III), mit Filterhalter und
Deflektor im Einlass.
Filtermedien: Siehe Filtertabelle Punkt 9.0.
Druckluftbehälter: Epoxidbeschichtet
Automatik: Bedienfeld mit Digitalanzeige zur Einstellung
der Arbeinigungszeit, des Intervalls und des Nachlauf-
zyklus.
Auffangbehälter: Verzinkt - Kapazität bis zu 25 l
Der Deflektor im Einlass arbeitet als Diffusor und De-
flektor für größere Partikel, die sonst das Filtermedium
beschädigen würden, Die Partikel fallen zur Entsorgung
in den Auffangbehälter.
3.3.2 Technische Daten
Maße
Modell
GFB2-3-1
GFB2-6-2
GFB2-9-3
GFB2-12-4
Modell
GFB2-3-1
GFB2-6-2
GFB2-9-3
GFB2-12-4
Druckluft:
3,5 - 6 bar - Saubere und trockene Luft
Luftverbrauch:
Spannungsversorgung: 24VDC el. 230VAC (Standard)
Temperatur:
Korrosionsklasse:
Dichtungsklasse:
Temperatur der Abluft
Umgebungstemperatur
Die relative Luftfeuchtigkeit muss unter 90% liegen.
Differenzdruckabfall
Typischer Druckabfall:
4
A
B
[mm]
[mm]
775
335
810
635
855
935
900
935
Auslass
Abstand
[mm]
[mm]
ø250np
min. 927
ø315np
min. 927
2xø315np
min. 927
3xø315np
min. 927
3 Liter Druckluft pro Schuss
-10°C bis + 65°C
-10°C - + 65°C
1.000-1.500 Pa
Eingang
[mm]
ø250np
ø315np
ø400np
ø500np
Gewicht
[kg]
90
135
180
225
III
Klasse C
max. 80°C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis