Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brandsichere Installation; Brandsichere Aufstellung Des Geräts; Montagevorschriften; Aufbau Vor Oder Neben Einer Sonstigen Wand� Nicht Brennbares Material Situation - Element4 SKY ROOMDIVIDER-Serie Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

BRANDSICHERE INSTALLATION

Um den Gaskamin möglichst sicher zu installieren, müssen verschiedene
Vorkehrungen getroffen werden. Diese Übersicht kann dazu verwendet
werden, den brandsicherem Umbau eines Kamins zu gewährleisten.
6�1
BRANDSICHERE AUFSTELLUNG DES GERÄTS
Stellen Sie das Gerät so auf, dass sich in der Nähe von Gerät und
Schornstein keine brennbaren Materialien befinden. Das Gerät darf
grundsätzlich nicht vor Wänden aus brennbarem Material aufgestellt
werden.
Brennbare Materialien wie Holz können bereits bei Temperaturen ab
85°C in Flammen aufgehen. Bei höheren Temperaturen (über 200°C)
braucht es dafür nur wenige Minuten, bei niedrigeren (über 85°C) kann
dieser Vorgang sich über mehrere Wochen erstrecken.
Gaskamine erreichen Temperaturen von über 200°C. Aus diesem
Grund sollten sich in seiner Umgebung ausschließlich nicht brennbare
Materialien befinden.
Befolgen
Sie
unbedingt
Installationsvorschriften. Wo die Vorschriften nicht ausreichend sind
oder Aspekte der Brandsicherheit nicht berücksichtigen, gelten die
Fachregel des Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerks (TR-OL).
Schutz von Wand und Decke
Man unterscheidet zwei Arten von Wänden bzw. Decken:
Wände und Decken, die aus brennbarem Material gefertigt sind
oder solches enthalten und all solche Wände, an denen brennbare
Gegenstände (wie Einbaumöbel oder Holzpaneele) an der vom
Kamin abgewandten Seite angebracht sind.
Wände und Decken aus mineralischen Baustoffen (Leichtbeton,
Ziegel, Kalksandstein usw.) von mehr als 10 cm Stärke.
6�2

MONTAGEVORSCHRIFTEN

6�2�1
AUFBAU VOR ODER NEBEN EINER SONSTIGEN WAND� NICHT
BRENNBARES MATERIAL SITUATION�
Abbildung 6.1
Abbildung 6.3
(
und
Tragende Wände und Decken sind mit Brandschutzplatte von mindestens
40 mm zu versehen.
I N S T A L L A T I O N S A N L E I T U N G |
strikt
die
unten
aufgeführten
)
Kapitel 6
6�2�2
AUFBAU VOR ODER NEBEN EINER SONSTIGEN WAND� BRENNBARES
MATERIAL SITUATION
Abbildung 6.2
Abbildung 6.4
(
und
Bringen
Sie
auf
den
Brandschutzdämmung gemäß EN 13501-1:A2 an.
Verwenden Sie rund und um den Kamin und die Nische grundsätzlich
keine brennbaren Materialien. Damit die Konvektionsluft zirkulieren
kann, muss der Abstand zwischen den Gerät und die Dämmschicht
mindestens 20 mm betragen.
Die Anbauwand wird mit einer Brandschutzplattte von mindestens
80 mm Stärke gedämmt. Sorgen Sie dafür, dass Anbauwand und
Brandschutzplatte nicht durch Schrauben oder Nägel mit einander
verbunden sind. Diese Metalle können aufgrund ihrer Leitfähigkeit
Probleme verursachen.
6�2�3
BODENSCHUTZ
Die Temperatur des Bodens unter dem Gerät muss weniger als 85 ° C
betragen, und der Boden des Umbaus um den Kamin muss aus nicht
brennbaren Materialien bestehen. Falls erforderlich, muss der Boden
mit einer Isolierschicht bedeckt werden, um ihn vor unbefugten
Temperaturen zu schützen.
6�2�4

STRAHLUNG

Tragende Wände und Decken müssen mit einer feuerfesten Schutzplatte
abgedeckt sein.
Verwenden Sie niemals brennbare Materialien am Kamin. Der
Mindestabstand
zwischen
Materialien muss 120 mm betragen, um einen Konvektionsluftstrom zu
gewährleisten.
Da es sich um ein raumversiegeltes Gerät handelt und das Gerät
ordnungsgemäß steht und sicher am Boden befestigt ist, ist für dieses
Gerät kein Herd erforderlich.
6�2�5
ELEKTRISCHE LEITUNGEN UND ANSCHLUSS
Der Umbau muss frei von den üblichen Elektroinstallationsrohren sein,
sofern diese nicht über die erforderlichen Vorkehrungen beständig
gegenüber Temperaturen von mehr als 30°C gemacht wurden. Besondere
Rohrleitungen mit höherer Temperaturbeständigkeit sind zulässig.
9
)
Wanden/Decken
nicht
dem
Gerät
und
nicht
brennbaren
brennbare

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis