8 Wartung / Instandhaltung
8 Wartung / Instandhaltung
8.1 Wartung / Inspektion
HINWEIS
Reparaturen an der Pumpe dürfen nur von einem unserer autorisierten
Servicepartner ausgeführt werden.
Für Kontaktadressen siehe beiliegendes Anschriftenheft: "Addresses" oder im
Internet unter "www.ksb.com/contact".
Das Pumpenaggregat ist nahezu wartungsfrei.
Ist das Pumpenaggregat längere Zeit nicht im Betrieb oder ist das System stark
verschmutzt, kann der Pumpenrotor blockieren.
8.2 Entleeren / Reinigen
WARNUNG
Gesundheitsgefährdende und/oder heiße Fördermedien, Hilfsstoffe und
Betriebsstoffe
Gefährdung für Personen und Umwelt!
▷ Spülmedium sowie ggf. Restmedium auffangen und entsorgen.
▷ Ggf. Schutzkleidung und Schutzmaske tragen.
▷ Gesetzliche Bestimmungen bezüglich der Entsorgung von
gesundheitsgefährdenden Medien beachten.
1. Vor dem Transport in die Werkstatt Pumpe spülen und reinigen.
2. Pumpe mit Unbedenklichkeitserklärung versehen.
8.3 Pumpenaggregat ausbauen
GEFAHR
Generatorischer Betrieb bei durchströmter Pumpe
Lebensgefahr durch gefährliche Induktionsspannung an den Motorklemmen!
▷ Durchströmung verhindern durch Schließen der Absperrorgane.
GEFAHR
Anschlussabdeckung geöffnet
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▷ Vor dem Öffnen der Anschlussabdeckung Versorgungsspannung ausschalten
und gegen Wiedereinschalten sichern.
▷ Anschlussabdeckung ausschließlich zum Anschluss / Abklemmen des
Sammelstörmelderelais und/oder des Dualverbindungskabels öffnen.
▷ Evtl. vorhandene Fremdspannung der Relaismeldungen und Steuerleitungen
ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
▷ Anschlussabdeckungen während des Betriebs und Wartungsarbeiten
geschlossen halten.
Calio Pro / Calio Pro Z
55 von 64