Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
JetVewMobile 206
Bediengerät
60886111_01
We automate your success.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Jetter JetVewMobile 206

  • Seite 1 Betriebsanleitung JetVewMobile 206 Bediengerät 60886111_01 We automate your success.
  • Seite 2 Dieses Dokument wurde von der Jetter AG mit der gebotenen Sorgfalt und basierend auf dem ihr bekannten Stand der Technik erstellt. Änderungen und technische Weiterentwicklungen an unse- ren Produkten werden nicht automatisch in einem überarbeiteten Dokument zur Verfügung ge- stellt. Die Jetter AG übernimmt keine Haftung und Verantwortung für inhaltliche oder formale Feh- ler, fehlende Aktualisierungen sowie daraus eventuell entstehende Schäden oder Nachteile.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.10 Ein-/Ausgänge entsprechend ISO11786:1995 ................ 15 4.11 Akustischer Signalgeber...................... 17 4.12 Echtzeituhr.......................... 17 5 Montage .............................  18 Erlaubte Einbaulagen ........................  19 6 Elektrischer Anschluss ........................ 20 8-poliger M12-Stecker (male) .................... 21 8-poliger M12-Stecker (female) .................... 21 Betriebsanleitung – JetVewMobile 206...
  • Seite 4 Datumsformat festlegen ...................... 38 9 Wartung .............................  40 Instandsetzung ..........................  40 Entsorgung .......................... 40 Lagerung und Transport ...................... 41 10 Service ...............................  42 10.1 Kundendienst.......................... 42 11 Ersatzteile und Zubehör ........................ 43 11.1 Zubehör .............................  43 Betriebsanleitung – JetVewMobile 206...
  • Seite 5: Einleitung

    Informationen gesamten Einsatzdauer sicher. Informieren Sie sich im Downloadbereich unserer Homepage über Änderungen und Aktualität des Dokuments. Das Dokument unterliegt keinem automatischen Änderungsdienst. Start | Jetter - We automate your success. Folgende Informationsprodukte ergänzen dieses Dokument: ■ Themenhandbücher Produktübergreifende Dokumentation ■...
  • Seite 6: Darstellungskonventionen

    ARM contract reference LEC- Open Source PRE-00489n-V3.0 ST lib ST Microelec- http://www.st.com/software_licen- Frei für ST-eige- tronics se_agreement_liberty_v2 ne Steuerungen Python Python Software https://docs.python.org/3/license.html GPL-kompatibel Foundation (PSF) srec_cat Peter Miller http://srecord.sourceforge.net GNU GPLv3 Tab. 1: Lizenzen von Drittanbietern Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 6 / 46...
  • Seite 7: Sicherheit

    Maschinenrichtlinie Das Gerät ist kein Sicherheitsbauteil nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und ungeeignet für den Einsatz bei sicherheitsrelevanten Aufgaben. Die Verwen- dung im Sinne des Personenschutzes ist nicht bestimmungsgemäß und unzuläs- sig. Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 7 / 46...
  • Seite 8: Verwendete Warnhinweise

    Weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu geringfügiger oder mäßiger Ver- letzung führen könnte. HINWEIS Sachschäden Weist auf eine Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Sachschaden führen könnte. Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 8 / 46...
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    Die Kommunikation erfolgt über das ISOBUS-Protokoll. Unterstützte Dieses Dokument bezieht sich auf die Firmware-Version 2.0.0.84 und höher. Firmware 3.1 Aufbau Vorderseite Abb. 1: Vorderseite des Bediengeräts Ein-/Aus-Taste ISB-Taste Einstellungen-Taste Home-Taste ESC-Taste Navigationstasten OK-Taste Funktionstasten TFT-Touchscreen Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 9 / 46...
  • Seite 10: Abb. 2 Rückseite Des Bediengeräts

    Jetter AG Produktbeschreibung | 3 Rückseite Abb. 2: Rückseite des Bediengeräts Aufnahmegewinde für RAM-Mount-Halterung M12-Stecker, 8-polig M12-Buchse, 8-polig Typenschild Lautsprecher Gehäuseverschraubung Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 10 / 46...
  • Seite 11: Merkmale

    FS-Funktion ■ Update des Betriebssystems und des Systemmenüs via USB ■ Anpassbares Systemmenü 3.3 Typenschild Abb. 3: Typenschild Hersteller-Logo Strichcode Seriennummer CE-Zeichen E1-Zulassung E1-Genehmigungsnummer Hardware-Revision Teilenummer Produkttyp 3.4 Lieferumfang Lieferumfang Artikelnummer Stückzahl JVM-206 10001905 Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 11 / 46...
  • Seite 12: Technische Daten

    5" Hintergrundbeleuchtung LED, typ. 500 cd/m , dimmbar Tab. 2: Technische Daten – Display 4.3 Tasten Parameter Beschreibung Anzahl Folientasten 20 Tasten Hintergrundbeleuchtung Dimmbar Einstellbar zwischen 0 % … 100 % Typische Lebensdauer 1.000.000 Betätigungen Tab. 3: Technische Daten – Tasten Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 12 / 46...
  • Seite 13: Rechnerkern

    DC 8,5 V … 18 V Zulässiger Spannungs- DC 8 V ... 18 V bereich VBAT_ECU Maximale Stromaufnah- 2 A Typische Stromaufnahme 320 mA bei DC 12 V Logik (VBAT_ECU) Leistungsaufnahme Ca. 3 W Integrierte Schutz- Verpolschutz, Überspannung, Kurzzeitige Span- funktionen nungspulse Tab. 7: Technische Daten – Spannungsversorgung VBAT_ECU Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 13 / 46...
  • Seite 14: Emv-Werte

    (abnehmend über Logarithmus) 75  MHz … 400 MHz = 52 … 63 dBµV/m (zunehmend über Logarithmus) 400  MHz … 1.000 MHz = 63d BµV/m (konstant) Tab. 11: Abstrahlung nach CISPR 25 ESD nach Elektrostatische Entla- Funktionsklasse EN 61000-4-2 dung (ESD) Kontakt ±4 kV Luft ±8 kV Tab. 12: Elektrostatische Entladung (ESD) nach EN 61000-4-2 Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 14 / 46...
  • Seite 15: Schnittstellen

    (ground speed) mit 2 Modi. Abkürzung IN_1 … IN_2 Anzahl Pull-Widerstand 4,7 kΩ H-Pegel Modus 1: ≥ 3,4 V Modus 2: ≥ 6,2 V L-Pegel Modus 1: ≥ 2,5 V Modus 2: ≥ 1,5 V Genauigkeit 2 % Systemmenüfunktionen Modus- und Pull-up-Auswahl Puls/Meter-Kalibrierung Tab. 15: Digitale Eingänge Traktorgeschwindigkeit gemäß ISO11786:1995 Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 15 / 46...
  • Seite 16: Tab. 16 Eingang Zapfwellendrehzahl Gemäß Iso11786:1995

    Abkürzung TP_AI_IN Anzahl Spannungsbereich 0 V … 10 V Eingangswiderstand > 3 kΩ Tab. 18: Analoger Eingang Hitch-Position gemäß ISO11786:1995 Ein-/Ausgang für Parameter Beschreibung Zündung Zündung Ein-/Ausgang Abkürzung IGN_KEY Anzahl Eingang Spannungsversorgung 12 V Ausgang Max. Ausgangsstrom 0,5 A Tab. 19: Ein-/Ausgang Zündung Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 16 / 46...
  • Seite 17: Akustischer Signalgeber

    Tab. 20: Technische Daten – akustischer Signalgeber 4.12 Echtzeituhr Parameter Beschreibung Batterietyp CR2032 Lebensdauer Ca. 10 Jahre ab Produk- Die Lebensdauer der tion. Batterie ist abhängig von den Umgebungsbedin- gungen und kann daher abweichen. Tab. 21: Technische Daten – Echtzeituhr Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 17 / 46...
  • Seite 18: Montage

    Schützen Sie alle elektrischen Verbindungen durch ent- sprechende Einzeladerabdichtungen. ► Reinigen Sie die Umgebung der Stecker, bevor Sie den Gegenstecker abziehen. HINWEIS Einhaltung der Schutzart Die Schutzart des Gerätes ist nur dann gegeben, wenn die M12-Kabelverschraubung fest angezogen ist. Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 18 / 46...
  • Seite 19: Erlaubte Einbaulagen

    Jetter AG Montage | 5 5.1 Erlaubte Einbaulagen Das Gerät verfügt über einen RAM-Mount-Anschluss und kann mit einer passen- den Halterung in der Fahrerkabine installiert werden. Abb. 5: Erlaubte Einbaulage mit RAM-Mount-Halterung Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 19 / 46...
  • Seite 20: Elektrischer Anschluss

    Montieren Sie Zugentlastungen für die Anschlusskabel. HINWEIS Überspannung durch fehlende externe Absicherungen Hohe Spannungswerte können Funktionsbeeinträchtigungen und Produktschäden verursachen. ► Sichern Sie die Spannungseingänge entsprechend den Anforderungen ab. ► Achten Sie auf einen ESD-gerechten Umgang mit dem Gerät. Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 20 / 46...
  • Seite 21: 8-Poliger M12-Stecker (Male)

    6.2 8-poliger M12-Stecker (female) n. c. Traktor: Grundgeschwindigkeit (ground speed) Traktor: Radgeschwindigkeit (wheel speed) n. c. Drehzahleingang der Zapfwelle (rpm-Signal) Hitch-Position (Digital) Abb. 7: 8-polige M12- Spannungsversorgung KL31 (GND) Buchse Hitch-Position (Analog) Tab. 23: Pinbelegung der M12-Buchse Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 21 / 46...
  • Seite 22: Firmware Und Systemmenü

    7.2 Beschreibung der IOP-Datei des Systemmenüs Das Systemmenü wird von einer IOP-Datei beschrieben, die üblicherweise mit- hilfe der Jetter-Software ISO-Designer erstellt wird. Durch die Ausführung des Skripts edc_make.bat, das im Firmware-Paket enthal- ten ist, wird die IOP-Datei mit den Dateien der Firmware in einer EDC-Datei ver- Abb. 8: Jetter-Software...
  • Seite 23: Firmware Und Systemmenü Via Usb Aktualisieren

    Jetter-Support (support@jetter.de) bereitgestellt. Stellen Sie sicher, dass das Bediengerät ausgeschaltet ist. Schließen Sie die 12-V-Spannungsversorgung an. Entpacken Sie das Firmware-Paket JVM-206-K00-O21_rev_x_x_x_x.zip. Dabei ist x_x_x_x die Firmware-Version. Erstellen Sie die EDC-Datei: EDC-Datei erstellen [} 22]. Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 23 / 46...
  • Seite 24 Stecken Sie den USB-Stick in die USB-A-Buchse des Update-Kabels. Schalten Sie das Gerät ein. Öffnen Sie die Systemeinstellungen: Wählen Sie die Option Update via USB aus: ð Firmware und Systemmenü werden aktualisiert. Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 24 / 46...
  • Seite 25: Firmware Und Systemmenü Via Can-Bus Aktualisieren

    Die Firmware und das Systemmenü des JVM-206 können via CAN-Bus aktuali- siert werden. Für eine detaillierte Beschreibung des Python-Skripts smallhmi_updater.py kon- taktieren Sie bitte den Jetter-Support unter support@jetter.de. INFO Nicht im Einsatz aktualisieren Firmware und des Systemmenüs dürfen nicht aktualisiert werden, während der Motor läuft oder das Fahrzeug im Einsatz ist.
  • Seite 26: Programmierung

    IOP-Datei beschrieben, die zusammen mit der Firmware auf das Bediengerät übertragen wird. Das Skript zur Verknüpfung der beiden Dateien wird von Jetter zusammen mit dem Dateipaket zur Verfügung ge- stellt. Die Nutzung dieser Funktionen setzt keine ECU-Visualisierung voraus. Die Ob- jekte des Systemmenüs werden getrennt von den ECU-Objekten genutzt, daher...
  • Seite 27: Reservierte Objekt-Ids

    Wird angewendet, wenn die Eingabe im Editor-Feld korrekt ist. Dieses Attribut am Rechteck-Objekt 200 setzen. Wird angewendet, wenn die Eingabe im Editor-Feld fehlerhaft ist. Dieses Attribut am Rechteck-Objekt 200 setzen. Tab. 25: FillAttribute-Objekte Rechteckige Objekt-ID Beschreibung Objekte Editor-Feld Tab. 26: Rechteckige Objekte Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 27 / 46...
  • Seite 28: Tab. 27 Stringvariablen

    (0 = metrisch, 1 = imperial) 65114 Dezimaltrennzeichen (0 = Komma, 1 = Punkt) 65115 Grundgeschwindigkeit (ground speed) 65116 Radgeschwindigkeit (wheel speed) 65117 Impulszähler für Grundgeschwindigkeit. 65118 Impulszähler für Radgeschwindigkeit. 65119 Grundgeschwindigkeit: Impulse/Meter Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 28 / 46...
  • Seite 29 Wert am Hitch-Analogeingang: Einstellbereich: 0 % … 100 %, entspricht 0 … 250. 65146 Arbeitsweise der Zündung: 0 = Eingang, 1 = Ausgang 65164 Tastenton aktivieren. 65165 UT-Instanznummer: 0 … 31 65166 Automatische Abschaltung der TECU: 1 = aktiviert, 2 = deaktiviert; Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 29 / 46...
  • Seite 30: Tab. 29 Objektzeiger

    65500 UDS-Client: Pool aktiver ECU-Objekte. Wenn ECU verbunden: Zeigt auf Arbeitsgerätebezeichner. Wenn ECU nicht verbunden: Zeiger ist NULL. Tab. 29: Objektzeiger Softkey-Objekte Objekt-ID Beschreibung 5001 Nicht mehr in Verwendung; reserviert für Rückwärtskompatibilität. Tab. 30: Softkey-Objekte Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 30 / 46...
  • Seite 31: Tab. 31 Tasten-Objekte

    Code für Buchstabe „A“ (ASCII 65 ) = 256 + 65 = 321 Tab. 31: Tasten-Objekte Container-Objekte Objekt-ID Beschreibung 3100 … 3199 Container für Tastaturbelegungen. 3000 Listbox 3030 … 3035 Container für unterschiedliche Datumsformate. Tab. 32: Container-Objekte Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 31 / 46...
  • Seite 32: Physische Tasten

    Wie Taste ISB. CLR: Löscht den Inhalt des Editorfelds (Nummerisch: Nullset- zen) DEL: Löscht das markierte Zeichen im Editorfeld. Löscht alle gespeichert IOPs. Springt an das Listenende. Springt an den Listenanfang. Erhöht den nummerischen Wert. Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 32 / 46...
  • Seite 33 Übergibt die ID (- 256) der gedrückten Taste als ASCII-Tasten- code an den Editor. Übergibt die ID der gedrückten Taste (ID % 100) + 3100 an den Wert des Objektzeigers 65300. Zeigt Download-Maske, sofern ein Download aktiv ist. Tab. 34: Tasten-Codes Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 33 / 46...
  • Seite 34: Zeichensatztypen Des Systemmenüs

    Französisch in den Einstellungen als Menüsprache ausge- wählt wird. Der Compiler edc.py liest das zweistellige Sprachkürzel des IOP-Dateinamens und speichert die Binärinformation in der EDC-Datei sowie deren hexadekadi- sche Darstellungen (UDS und Emergency). Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 34 / 46...
  • Seite 35: Programmierbeispiele

    Tab. 36: Zuordnung von Index und Sprachkürzel 8.4 Programmierbeispiele 8.4.1 Programmierbeispiel für nummerischen Editor Im nummerischen Editor stehen Schaltflächen mit Ziffern, Zeichen und Punkt zur Verfügung. Editorwert und Min-/Max-Bereich werden als String dargestellt. Abb. 9: Programmierbeispiel für nummerischen Editor Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 35 / 46...
  • Seite 36: Programmierbeispiel Für Listeneditor

    Der Buchstabe A hat den ASCII-Code 65. Daraus ergibt sich: 256 + 65 = 321 Abb. 11: Programmierbeispiel für String-Editor Die Objekt-ID des String-Editors ist 1037. Die Objekt-ID des Editorfeldes (Rechteck-Objekt) ist 200. Die ID des Editorfeldin- haltes ist im Wert der Objekt-ID 65000, einer Stringvariable, speichert. Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 36 / 46...
  • Seite 37: Programmierbeispiel Für Mehrere Tastaturen

    3. Weisen Sie der Datenmaske des String-Editors (Objekt-ID 1037) einen Ob- jektzeiger anstelle einer individuellen Taste zu. Dieser verweist auf einen wei- teren Tastaturcontainer. Die Objekt-ID des Zeigers (65300) verhält sich ab- weichend: Ihr Wert ändert sich, sobald die Tastatur gewechselt wird. Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 37 / 46...
  • Seite 38: Programmierbeispiel Für Fehlermeldungen

    3030 … 3035 enthalten die Angaben zu Jahr, Monat und Tag in jeweils unter- schiedlicher Reihenfolge. ordnet Container 3034 die Datumskomponenten in der Reihenfolge Jahr – Monat – Tag. Container (OID: 3034) Year (OID: 65105) Month (OID: 65106 ) Day (OID: 65107 ) Abb. 15: Container-IDs der Datumskomponenten Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 38 / 46...
  • Seite 39: Abb. 16 Container Für Datumsformat

    Mit der Variable 65180 wird das Format festgelegt. Die genannten Ausgabe- strings enthalten das Datumsformat; beispielsweise lautet der Wert des ersten Strings DD-MM-YYYY. Die Objekt-IDs der Strings sind zufällig, nur die Positionen in der Eingabeliste sind fest (1 … 6). Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 39 / 46...
  • Seite 40: Wartung

    Für Schäden, die durch die Verwendung von nicht originalen Teilen und Ausstat- tungen entstehen, ist jegliche Haftung ausgeschlossen. 9.2 Entsorgung Entsorgungs- Schicken Sie ein Produkt der Jetter AG zur fachgerechten Entsorgung zu uns zu- möglichkeit rück. Nähere Informationen und den dazu nötigen Rücklieferungsschein finden Sie auf unserer Homepage.
  • Seite 41: Lagerung Und Transport

    Schutzverpackung er- folgen. Prüfen Sie bei beschädigter Verpackung das Gerät auf sichtbare Schäden und informieren Sie umgehend den Transporteur und die Jetter AG über Transport- schäden. Bei Beschädigungen oder nach einem Sturz ist die Verwendung des Geräts untersagt.
  • Seite 42: Service

    Expertise zur Verfügung. Diese können Sie telefonisch über unsere Tech- nische Hotline oder über unser Kontaktformular auf unserer Homepage errei- chen: Technische Hotline | Jetter - We automate your success. Oder schreiben Sie eine E-Mail an die Technische Hotline: hotline@jetter.de Bei E-Mail- oder Telefonkontakt benötigt die Hotline folgende Informationen:...
  • Seite 43: Ersatzteile Und Zubehör

    11 Ersatzteile und Zubehör HINWEIS Ungeeignetes Zubehör kann Produktschäden verursa- chen Teile und Ausstattungen anderer Hersteller können Funkti- onsbeeinträchtigungen und Produktschäden verursachen. ► Verwenden Sie ausschließlich von der Jetter AG empfoh- lenes Zubehör. 11.1 Zubehör Komponente Artikelnummer Programmier- und Servicekabel: 60884809 ■...
  • Seite 44 Abb. 4 Abmessungen in mm....................... Abb. 5 Erlaubte Einbaulage mit RAM-Mount-Halterung ..............Abb. 6 8-poliger M12-Stecker ......................Abb. 7 8-polige M12-Buchse....................... Abb. 8 Jetter-Software ISO-Designer ....................Abb. 9 Programmierbeispiel für nummerischen Editor ............... Abb. 10 Programmierbeispiel für Listeneditor..................Abb. 11 Programmierbeispiel für String-Editor ..................
  • Seite 45 Tab. 32 Container-Objekte ........................Tab. 33 Funktion und Verhalten der physischen Tasten ..............Tab. 34 Tasten-Codes .......................... Tab. 35 Unterstützte Zeichensatztypen ....................Tab. 36 Zuordnung von Index und Sprachkürzel.................. Tab. 37 Verfügbare Datumsformate ..................... Betriebsanleitung – JetVewMobile 206 45 / 46...
  • Seite 46 Jetter AG Gräterstraße 2 71642 Ludwigsburg www.jetter.de E-Mail info@jetter.de Telefon +49 7141 2550-0 We automate your success.

Inhaltsverzeichnis