Seite 1
LANGARM DOPPELSTEPPSTICH-QUILTMASCHINE TL-2200QVP BEDIENUNGSANLEITUNG HINWEIS: Herzlichen Glückwunsch zum Kauf einer JUKI Nähmaschine. Damit wir Ihnen einen sicheren Betrieb gewährleisten können, lesen Sie bitte sorgfältig vor Inbetriebnahme dieser Nähmaschine die beigefügte Bedienungsanleitung. Bitte bewahren Sie auch die Bedienungsanleitung jederzeit griffbereit auf, so dass...
„WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE“ Beim Gebrauch eines elektrischen Gerätes sind folgende Sicherheitsmassnahmen zu beachten: „GEFAHR ____ Die Nichteinhaltung folgender Sicherheitshinweise kann zu körperli- “ chen Verletzungen oder zu Beschädigungen der Nähmaschine führen: 1. Die Nähmaschine nie unbeaufsichtigt stehen lassen, solange sie am Stromnetz angeschlossen ist. 2.
Wir gratulieren zum Kauf Ihrer JUKI Nähmaschine. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme der Nähmaschine die Informationen unter „Sicherheitsvorkehrungen“ sorgfältig durch. Bedienen Sie erst die Nähmaschine, wenn Sie die Bedienungsanleitung komplett durchgelesen haben und die Funktionen und die Betriebsabläufe vollständig verstanden haben.
Seite 4
VORSICHT Die geeignete Kombination von Material, Nadel und Faden, finden Sie in der Erklärungs-Tabelle „Verhältnisse zwischen Stoff, Faden und Nadel“. Wenn die Nadel bzw. der Faden nicht übereinstimmen oder aber nicht die entsprechende Materi- alart verwendet wird, wie z. B. Denim mit einer dünnen Nadel genäht wird (#10; Nm70/10) kann die Nadel brechen und dies zu unerwarteten Personen- bzw.
Transportieren der Nähmaschine Wie wird die Nähmaschine herausgenommen ■ VORSICHT Bitte nicht die Nähmaschine an der Druckregulierschraube (Bereich ) herausnehmen, diese könnte brechen. Ferner beachten Sie bitte auch, dass bei jeglicher physischen Einwirkung die Druckregulierschraube abbrechen kann. Nehmen Sie die Nähmaschine aus dem ausgeschnittenen Styrolschaum, indem Sie den Hauptteil der Maschine halten.
ERDUNGSANWEISUNGEN Dieses Produkt muss geerdet werden. Im Falle einer Fehlfunktion oder einer technischen Störung sichert die Erdung den Pfad des geringsten Widerstandes für den elektrischen Strom zur Verringerung des Risikos eines elektrischen Schlags. Dieses Produkt ist mit einer Leitungsschnur mit einem Erdungsableiter und einem Erdungsstab ausgestattet. Der Stecker muss an die geeignete Steckdose angeschlossen sein, die ordnungsgemäß...
Inhaltsverzeichnis Sicherheitsvorkehrungen ................. 1-3 Transportieren der Nähmaschine ..............4 ERDUNGSANWEISUNGEN ................ 5 Spezifikation ....................7 Zubehör ......................8 Installation und Einsatz................9-11 Details der Nähmaschinen ................. 12 Name und Funktion der Elemente ............13-17 Unterfaden spulen ................18-21 Oberfaden einfädeln ................... 22 Kontrolle der Unterfadenspannung............. 23 Tabelle der Verhältnisse zwischen Stoff, Faden und Nadel .......
Spezifikation Beschreibung Spezifikation Max. 2200 Stiche / Minute Nähgeschwindigkeit 35 mm Nadelstangenhub 5,5 mm Heben des Nähfußes GB 134R Nadel New Defrix Oil Nr.1 Schmieröl 22,2W x 46,0H x 73,0L (cm) Ausmaße der Nähmaschine 26 kg Gewicht der Nähmaschine AC100V-AC240V/1.2A-0.8A, 50/60Hz Nennstromleistung / Verbrauch –...
Installation und Einsatz Grundlegende Bedienungsanweisungen ■ 1) Stecken Sie das Netzkabel in die entsprechenden Buchsen. Schalten Sie den Stromschalter ein. Dies wird in der Bedienungsanleitung beschrieben. 2) Maschineneinstellungen mit dem Touchscreen- Display. Die maximale Nähgeschwindigkeit und das automatische Fadenabschneiden können Sie nach Beendigung des Nähvorganges einstellen.
Seite 11
• Präzisions-Stichmodus Die Nähmaschine wird nicht nähen, auch wenn die Starttaste am rechten Handgriff gedrückt wurde. Sobald Sie die Nähmaschine mit Hilfe der Handgriffe bewegen, näht die Maschine automatisch eine konstante Stichlänge entsprechend der zurückgelegten Strecke. • Manueller Stichmodus Wenn Sie die Starttaste am rechten Handgriff drücken, wird die Nähmaschine mit der zuvor eingestellten maximalen Geschwindigkeit nähen.
Seite 12
<2. Modell Quilttisch> ① Einstellung der maximalen Nähgeschwindigkeit Die maximale Nähgeschwindigkeit kann in 5% Schritte eingestellt werden. ② Automatisches Fadenschneiden Mit dieser Taste wird automatisch der Ober- und Unterfaden abgeschnitten. ③ Nähen und manuelles Fadenschneiden Der Bereich A des Fußanlassers (Pedal) dient zur Regulierung der Nähgeschwindigkeit.
Name und Funktion der Elemente Netzkabel ■ Fügen Sie den Netzkabelstecker in den entsprechenden Anschluss. VORSICHT Bevor Sie jegliche Leitungen und Stecker anschließen/entfernen, schalten Sie den Netzschalter AUS. Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie mit der Nähmaschine beginnen zu nähen. 1.
Seite 15
Montage des Garnständers ■ VORSICHT Immer den Netzschalter AUSschalten. Der Stecker muss immer von der Steckdose getrennt werden. 1. Legen Sie den Garnrollenstift des Spulers 2 in den Spulenhalter 1. Mit der Stellschraube festziehen 3. 2. Den Spulersitz 4 und die zwei Anti-Vibrationskegel 5 in den Spulenhalter 1 einlegen.
Anschlussprozedur der Panelschnur ■ VORSICHT Immer den Netzschalter AUSschalten. Der Stecker muss immer von der Steckdose getrennt werden. Entfernen Sie die zwei Stellschrauben vom Gehäuse des Druckregulators. Entfernen Sie das Gehäuse des Druckregulators. Legen Sie die Panelschnur wie im Bild gezeigt in einer Position ein, in der diese nicht mit den mechanischen Teilen in Kontakt treten wird.
Anbringen der Augenschutzplatte ■ VORSICHT Immer den Netzschalter AUSschalten. Der Stecker muss immer von der Steckdose getrennt werden. GEFAHR Achten Sie darauf die Augenschutzhaube zu installieren, da die Abdeckung die Augen vor Verletzungen schützt, welche durch Fragmente einer gebrochenen Nadel verursacht werden könnten. 1.
Regulierung des Nähfußhubes ■ Es besteht die Möglichkeit den Hub vom Nähfuß anzupassen. Nehmen Sie das Gehäuse des Druckregulators ab. Lösen Sie die Mutter . Verschieben Sie den Block nach oben, um die Hubhöhe zu vergrößern oder nach unten - um diesen zu reduzieren. Um den Hub noch mehr zu erhöhen, stellen Sie die Stellschraube Verbindungsarmes in die untere...
Unterfaden spulen Spulvorspannführung Einschalthebel für das Spulen Aufspuleinrichtung für den Unterfaden Erklärung der Fadenführung. VORSICHT Immer den Netzschalter AUSschalten. Fadenführungsstab ausziehen, leicht drehen, bis er bei den entsprechenden Positionen einrastet. Legen Sie die große Konen über den Konenhalter. Stecken Sie einen Standardfaden auf den Garnrollenstift und setzen Sie anschließend eine Garnablaufscheibe auf.
VORSICHT Immer den Netzschalter AUSschalten. Herausnehmen der Spulenkapsel ■ Nadel auf höchste Position stellen. Mit dem Zeigefinger und dem Daumen die Klappe der Spulenkapsel fassen und Spulenkapsel herausnehmen. Herausnehmen der Spule aus dem Spulenkapsel. ■ Rasten Sie die Klappe ein, um die Spule aus der Spulenkapsel zu entnehmen. Einfädeln der Spulvorspannführung ■...
Seite 21
Nach abgeschlossenem Vorgang des Aufspulens. ■ Den Einschalthebel auf seine Ausgangsposition zurückstellen. Nehmen Sie die Spule heraus. Ziehen Sie den Faden über das Fadenschneidemesser. Einlegen der Spule in die Spulenkapsel. ■ Spulenkapsel in einer Hand halten. Rasten Sie die Spulenklappe ein und legen Sie die Spule so ein, dass die Spule im Uhrzeigersinn läuft.
Regulierung der Spuleneinrichtung Korrekt Ein unregelmäßig aufgespulter Faden kann sich schlecht auf die Fadenspannung auswirken. Lösen Sie die Schraube der Spulenführung um die Dickeres Ende nach unten Regulierung durchzuführen. Nach oben gerichtet Dickeres Ende nach oben Nach unten gerichtet – 21 –...
Oberfaden einfädeln Schalten Sie den Netzschalter AUS, bevor Sie die Nadel einfädeln oder den VORSICHT Faden durchlegen. * Stellen Sie den Fadenhebel in die oberste Position seines Laufes. Danach führen Sie den Faden durch. Führen Sie den Faden Führen Sie den Faden ■...
Bewegt sich die Kapsel nicht oder zu schnell, muss die Spannung erneut eingestellt werden. * Einstellen der Nadelfadenspannung gemäß der Spulenfadenspannung. * Die Spulenkapsel für die TL-2200QVP ist ein JUKI-Sonderzubehör. Bitte beim Einkauf einen JUKI-Verkäufer konsultieren. · Entsprechende Fadenspannung Die Nadelfadenspannung ist zu niedrig...
Spannungssteuerung Nr. 1 ■ Wenn die Spannungsmutter Nr. 1 nach rechts A gedreht wurde, wird die verbleibende Fadenlänge nach dem Fadenabschneiden gekürzt. Wenn diese nach links B gedreht wurde, wird die verbleibende Fadenlänge verlängert. * Vergewissern Sie sich, dass Sie die Naht am Anfang des Nähvorgan- ges verriegelt wurde.
Einsetzen der Nadel VORSICHT Immer den Netzschalter AUSschalten. Einsetzen der Nadel 1. Immer den Netzschalter AUSschalten. 2. Den Nähfuß senken. 3. Kontrollieren, ob die Nadel an ihrer höchsten Position steht. 4. Die Nadel, mit der langen Rille nach links ausgerichtet haltend, in die Nadelstange bis zum Widerstand einfügen.
Wartung und Schmierung Vor dem Reinigen oder Ölen der Nähmaschine muss der Stecker muss von der VORSICHT Anschlussdose getrennt werden. Reinigen des Greifer ● Immer den Netzschalter AUSschalten. Entfernen Sie die Nadel. ● Lösen Sie die Schrauben, um die Stichplatte zu entfernen. ●...
Störungen und korrektive Maßnahmen Wenn Schwierigkeiten beim Nähen auftreten, stellen Sie sicher, dass die Anweisungen korrekt eingehalten werden. Wenn das Problem weiterhin besteht, können die nachstehenden Maßnahmen behilflich sein: Problem Fall Korrektive Maßnahme Seite 1. Die Nadel ist verbogen oder die · Die Nadel austauschen. Nadelspitze ist stumpf. Auslassen von 2.