Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BenQ PointWrite PW03 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PointWrite PW03:

Werbung

PointWrite Benutzerhandbuch
PW03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BenQ PointWrite PW03

  • Seite 1 PointWrite Benutzerhandbuch PW03...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ......3 Vorbereitung der Einrichtung ......4 Umgebungsbedingungen ......4 Hinweise für die Oberfläche ....5 PointWrite Modul Installation am Projektor ... 7 Über den PointWrite Stift. 8 Einlegen der Batterien......8 Austausch der Stiftspitze ......8 Treiberinstallation ....9 Treiberinstallation abgeschlossen ..... 10 Verbindung von PointWrite mit einem PC..........
  • Seite 3: Lieferumfang

    Lieferumfang PointWrite ist ein integriertes Interaktives Whiteboard für den Projektor. Benutzen Sie zur richtigen Verwendung von PointWrite das unten abgebildete Zubehör und folgen Sie den Anweisungen in diesem Handbuch. PointWrite (PW03) Kurzanleitung Zwei PointWrite Stifte (PointWrite Pen G2) Zwei Paar Batterien Mini-USB-Kabel Ersatzspitzen für den Stift Schrauben...
  • Seite 4: Vorbereitung Der Einrichtung

    Vorbereitung der Einrichtung Umgebungsbedingungen Bei einem BenQ Projektor mit der skalierbaren Interaktivfunktion können Sie jede flache Oberfläche in ein virtuelles interaktives Whiteboard verwandeln. Folgen Sie diesen Hinweisen, um eine optimale interaktive Schreibqualität zu gewährleisten: Schließen Sie Fenstervorhänge. Wählen Sie einen Projektionsbereich außerhalb des direkten Sonnenlichts, um Störungen beim Schreiben zu vermeiden.
  • Seite 5: Hinweise Für Die Oberfläche

    Hinweise für die Oberfläche Eine optimale interaktive Qualität hängt vom Zustand der ausgewählten Oberfläche ab. Es ist wichtig, eine flache und nicht reflektierende Oberfläche zu wählen, um die Schreibleistung zu gewährleisten. Auswahl einer Wandoberfläche • Wählen Sie eine Wand, die gerade und flach ist. Vermeiden Sie vorstehende Objekte an der Wand.
  • Seite 6: Auswahl Einer Tafeloberfläche

    Auswahl einer Tafeloberfläche Bringen Sie ein Whiteboard an der Wand an, wenn Sie auf eine texturierte Wandoberfläche projizieren. Ein Whiteboard ist eine flache Oberfläche, die gut mit Ihrem interaktiven Projektor funktioniert und ein flüssiges Schreiben mit digitaler Tinte ermöglicht. Hinweise für die Tafeloberfläche Beachten Sie die folgenden Faktoren bei der Auswahl einer Tafel zur Projektion mit einer optimalen interaktiven Qualität.
  • Seite 7: Pointwrite Modul Installation Am Projektor

    PointWrite Modul Installation am Projektor Das PointWrite Modul ist für ausgewählte BenQ Projektoren verfügbar. Stellen Sie sicher, dass das PointWrite Modul richtig installiert ist, bevor Sie die interaktive Funktion aktivieren. * Verwenden Sie die Schraube, die an der PointWrite Dummy Abdeckung befestigt ist, um das PointWrite Modul zu befestigen.
  • Seite 8: Über Den Pointwrite Stift

    Über den PointWrite Stift Der PointWrite Stift bietet die folgenden 4 Aktionen: Klicken Sie auf: Ein Symbol oder ein Menü auf dem Bildschirm berühren. Doppelklick: Ein Symbol oder ein Menü auf dem Bildschirm zwei Mal berühren. Rechte Taste Klick: Ein Symbol oder ein Menü mindestens 1,5 Sekunden lang berühren.
  • Seite 9: Treiberinstallation

    Bitte gehen Sie zur unten stehenden BenQ Display Webseite, um den PointWrite Setup Treiber herunterzuladen https://business-display.benq.com/en/findproduct/ projector/accessory/pointwrite-pw03.html Gehen Sie zur BenQ Webseite >> Suchen Sie PW03 >> Gehen Sie zur "Download Seite" Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Treiber zu installieren.
  • Seite 10: Treiberinstallation Abgeschlossen

    Das PointWrite Symbol wird auf dem Desktop erstellt. Der Installationsordner wird auf Laufwerk C: erstellt. • 64-Bit Windows: C:\Program Files (x86)\BenQ\PointWrite 3.0 • 32-Bit Windows: C:\Program Files\BenQ\PointWrite 3.0 Anmerkung: Nur bei der ersten Verwendung des PointWrite Moduls müssen Setup Treiber für die Konfigurationseinstellung installiert werden, die nachfolgenden Benutzer...
  • Seite 11: Verbindung Von Pointwrite Mit Einem Pc

    Verbindung von PointWrite mit einem PC Verwenden Sie das USB-Kabel , um PointWrite mit einem PC zu verbinden. Schließen Sie das USB mini-B Ende an PointWrite an und das USB Typ-A Ende an den PC. Überprüfen Sie "Geräte-Manager" von Ihrem Computer aus, um sicherzustellen, dass das PointWrite Gerät von Ihrem Computer erkannt wird.
  • Seite 12: Einrichtung Für Interaktive Funktion

    PointWrite Modus: • Pen Mode (Stiftmodus): Standardauswahl. • Finger Touch Mode (Finger Touch-Modus): Nur verfügbar, wenn das PointWrite Modul mit BenQ PointWrite Touch Modul arbeitet . Bei Auswahl des Finger Touch-Modus können Stift und Finger gleichzeitig verwendet werden. PointWrite Option: •...
  • Seite 13: Hinweise Zur Ausrichtung

    PointWrite Kalibrierung: Siehe "PointWrite Kalibrierung" auf Seite 14 für weitere Einzelheiten. PointWrite Sprache: Die Standardsprache ist mit der Sprache Ihres Betriebssystems identisch. Wenn Sie die Sprache ändern möchten, klicken Sie auf , um eine Liste mit Sprachen anzuzeigen. Beenden Sie PointWrite nach Auswahl der Sprache und starten Sie PointWrite erneut.
  • Seite 14: Pointwrite Kalibrierung

    PointWrite Kalibrierung PointWrite bietet zwei Kalibrierungsmethoden: automatische Kalibrierung und manuelle Kalibrierung. Auto calibration (Automatische Kalibrierung): klicken Sie auf , um mit der automatischen Kalibrierung zu beginnen. Wenn Sie diese Methode auswählen, wird ein weißes Bild auf dem Bildschirm angezeigt und das Musterbild dargestellt.
  • Seite 15: Starten Der Interaktiven Funktion

    Nach dem Abschluss der Kalibrierung können Sie den PointWrite Stift als Maus verwenden oder die QWrite Software für Schreiben und Anmerkungen ausführen. Anmerkung: *QWrite ist die exklusive Anmerkungssoftware von BenQ. Bitte gehen Sie auf die BenQ Webseite, um die QWrite Software herunterzuladen. Hinweis: Damit die Qualität der interaktiven Funktion gewährleistet ist, empfehlen wir den...
  • Seite 16: Technische Datens

    Projektorinneren Lagerungstemp./Feuchtigkeit -10°C ~ 60°C / 5%~95% RF (Max.) Abmessungen 71 mm x 48,3 mm x 93,6 mm Gewicht 32 g Kompatible Modelle Ausgewählte BenQ Short-Throw Modelle PointWrite Stift Netzschalter AAA Batterie*2 Länge 164 mm Durchmesser 16 mm...

Inhaltsverzeichnis