Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audiodata Soutien 4/4s Betriebsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

H
erausragendes Merkmal der Soutien-Module ist die aktive Regelung der Chassis per Sensor.
Jedes einzelne Lautsprecherchassis besitzt dazu einen induktiven Geschwindigkeitsaufnehmer
und eine eigene, 150 Watt kräftige Endstufe. Das von diesem Aufnehmer erzeugte elektrische
Abbild der momentanen Membranbewegung (= Istwert) wird in einem geschlossenen Regelkreis
permanent mit dem Eingangssignal (= Sollwert) verglichen. Schon beim Ansatz zu einer Abwei-
chung erzeugt die Endstufe augenblicklich ein gegenläufiges elektrisches Korrektursignal. Da die
obere Grenzfrequenz (= Geschwindigkeit) dieses Regelkreises die praktisch vorkommenden
Frequenzen im Baßbereich um den Faktor 100 übersteigt, erfolgt die Korrektur quasi gleichzeitig.
Die gesamten Bewegungen der Membran –und damit die Präzision der Musikwiedergabe– werden
durch dieses Prinzip um Größenordnungen exakter als bei rein passiven Konstruktionen oder ein-
fachen Aktivboxen ohne Regelung.
Gleichzeitig ermöglicht der Einsatz der aktiv geregelten Technologie eine untere Grenzfrequenz,
die mit anderen Konstruktionen kaum, oder nur mit erheblich größeren Gehäusen zu realisieren
wäre. Da die Chassis durch die Regelung zudem einen über doppelt so großen linearen Membran-
hub wie herkömmliche Lautsprecher ohne diese Lösung ausführen können und sich auch der
akustische Klirrgrad drastisch verringert, ergeben sich in der Summe überlegene Leistungsmerkmale.
/2S und Soutien 4/ 4S sind exakt nach dem Baukastenprinzip konstruiert und unter-
Soutien 2
scheiden sich nur in der Chassis-/Endstufenanzahl und Gehäusegröße um den Faktor 2. Dadurch
ergibt sich ebenfalls ein Faktor 2 (= 6 dB) in den Leistungsreserven. Zwei aufeinander gestellte
Soutien 2-Module entsprechen akustisch und elektrisch genau einem Soutien 4.
Die beiden geraden Soutien-Module wurden übrigens in Anlehnung an die Rastermaße führender
Systemmöbelhersteller (Omnia, Hülsta, Interlübke) konstruiert und können daher mit abge-
schraubtem Sockel (
integriert werden.
Beeindruckend ist auch die Oberflächenvielfalt bei audiodata: Wir können Ihnen Soutien 2
und Soutien 4/
4S in allen nur erdenklichen Wunschoberflächen liefern.
Auch der Bedienungskomfort kommt nicht zu kurz: Eine intelligente Standby-Schaltung, die mit
einem winzigen, zusätzlichen Trafo arbeitet und daher nur für ein paar Pfennige Stromkosten pro
Jahr verursacht, steuert das automatische Ein-/Ausschaltverhalten von Soutien. Einmal betriebs-
bereit, schaltet sich Soutien relaisgesteuert automatisch zu, wenn ein Musiksignal anliegt. Nach
etwa 5 Minuten ohne Signal fällt das System in den Standby-Betrieb zurück.
Bei Anschluß an Raccord oder einen Vorverstärker mit symmetrischen Ausgängen in 4-poliger XLR-
Norm übernimmt eine Einschaltautomatik diese Funktion. Soutien wird durch die integrierte
Steuerleitung immer zusammen mit diesem Gerät ein- und ausgeschaltet, ohne daß der Signalpegel
dabei eine Rolle spielt.
Das System Soutien/Raccord kann in insgesamt 8 verschiedenen Varianten aufgebaut werden,
die im nachfolgenden Kapitel 1 detailliert beschrieben werden. Grundsätzlich gilt dabei, daß mit
steigender Anzahl der eingesetzten Chassis die mögliche Maximallautstärke und der dynamische
Spielraum steigen und/oder eine niedrigere untere Grenzfrequenz erreicht werden kann (
Änderung der unteren Grenzfrequenz).
Der Einsatz mehrerer Soutien-Module eröffnet zudem gegenüber dem Einsatz eines einzigen
Moduls spürbare akustische Vorteile, da eine wesentlich gleichmäßigere Verteilung von Tiefbaß-
energie im Raum erreicht werden kann.
Bei kleinen Lautsprechern und bei elektrostatischen Flächenstrahlern, die eine deutlich gesteigerte
Transparenz entwickeln, wenn Sie von der hubintensiven Tieftonarbeit befreit werden, führt eine
Hochpaßfilterung mit Raccord zu einer erheblichen Verbesserung der Gesamtwiedergabe.
Handbuch Soutien V6.6
4.1: Entfernen des Sockels) bei Bedarf problemlos in entsprechende Möbel
Einführung
/2S
3.4:
E-4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Audiodata Soutien 4/4s

Diese Anleitung auch für:

Soutien 2/2s

Inhaltsverzeichnis