Kapitel
2
2.4.4
Softwareinstallation
Eine CPU-Softwareinstallation ist notwendig, wenn:
-
Die Software nicht vor der Auslieferung in die CPUs geladen wurde
-
Wartung erforderlich ist
-
Eine zuvor in einem Kundenendgerät (CPE) befindliche CPU im Data Center installiert wird
Für Versionen vor R.9.2 ist für CPUs in der Cloud eine spezielle Software erforderlich.
Ab R.9.2 ist die Softwareversion für CPE-CPU und CPU in der Cloud identisch.
Die Installation der Software wird mit dem Lola-Tool durchgeführt.
So installieren Sie eine CPU in der Cloud:
-
Stecken Sie die CPU-Karte in einen Master-Steckplatz.
-
Konfigurieren Sie das Lola-Installationstool wie gewohnt, nur der Ländercode muss auf xh
gesetzt werden.
Hinweis:
Wenn Sie eine CPU in der Cloud für eine CPE-CPU wiederverwenden möchten, müssen Sie die
Software mit dem entsprechend eingestellten Ländercode (auf einen anderen Wert als xh) neu
installieren.
-
Installieren Sie die Software wie gewohnt.
-
Stecken Sie die CPU-Karte gegebenenfalls in den dafür vorgesehenen Steckplatz.
2.4.5
Starten von CPUs in der Cloud
Voraussetzung: CPUs können nur starten, wenn sie ihre IP-Parameter von einem
DHCP-Server erhalten. Ohne eine Antwort kommt es zur Schleifenbildung.
Die Vorgehensweise zum Starten ist wie folgt:
1. Schalten Sie die Master-CPU ein.
2. Schalten Sie die Slave-CPU(s) ein.
Die CPU-LEDs zeigen den Status der Karte an:
•
Master-CPU
•
•
•
•
•
Slave-CPU
•
•
•
•
Nach dem Starten einer CPU können Sie diese mithilfe von OMC konfigurieren.
2.4.6
Einschränkungen
2-12
Betriebsanzeige: Leuchtet grün, wenn die CPU läuft.
Lüfter-LED: Leuchtet grün, wenn die Lüfter laufen.
CPU-LED: Blinkt (1 Sekunde EIN / 1 Sekunde AUS), wenn die CPU in Betrieb ist.
LAN-LED: Blinkt, wenn LAN-Verkehr vorhanden ist.
Betriebsanzeige: Aus (nicht relevant).
Lüfter-LED: Aus (nicht relevant).
CPU-LED: Blinkt (1 Sekunde EIN / 1 Sekunde AUS), wenn die CPU in Betrieb ist.
LAN-LED: Blinkt, wenn LAN-Verkehr vorhanden ist.