1. Sicherheit 1.1 Hinweise und Warnung In diesem Dokument finden Sie Anmerkungen, Hinweise und Warnungen zu Ihrer Sicherheit. Hier sind wichtige Informationen, die Sie bei der Benutzung dieses Gerätes beachten müssen. Wenn diese Hinweise nicht genau befolgt werden, können Schäden an der Hebebühne, dem zu hebenden Fahrzeug oder an Personen entstehen.
Seite 4
9. Untersuchen Sie die Hebebühne regelmäßig. Diese sollte nie betrieben werden, wenn Komponenten beschädigt wurden, oder nicht richtig funktionieren. Nur qualifizierte Techniker sollten die Hebebühne warten. Ersetzen Sie beschädigte Bauteile ausschließlich mit originalen Herstellerteilen. 10. Halten Sie den Bereich rund um die Hebebühne frei von Hindernissen. 11.
2. Technisches Handbuch 2.1 Produktbeschreibung Die Hebebühne „Powerlift 1000“, benötigt eine Stromversorgung von 220/230V. Entworfen ist diese Hebebühne für eine maximale Traglast von 1.000 kg. Dieses Gewicht darf auf keinen Fall überschritten werden.
3. Vorbereitung und Installation 3.1 Aufstellort Die Motorradhebebühne ist ausschließlich für den Innenbereich konzipiert und darf nicht im Freien verwendet werden. Der Einsatz in feuchten Räumen ist ebenfalls untersagt. 3.2 Bodenbeschaffenheit Der Boden sollte gerade und ebenerdig sein. Die Grundfläche der Hebebühne muss an allen Stellen Kontakt mit dem Boden haben.
Seite 10
2. Montage: a. Installieren Sie die Metallschienen zur Halterung der Klappe an beiden Enden der Hebebühne Diese Sicherungen müssen beim Heben und Senken immer fixiert sein! Klappe muss beim Entriegeln gehalten werden ________________________________________________________________________________ b. Schrauben Sie die Metallschienen mit sechs Schrauben auf die Klappe ________________________________________________________________________________...
Seite 11
c. Schieben Sie die Platte für die Vorderradhalterung unter die Schienen und befestigen Sie diese mit den sechs mitgelieferten Schrauben und Muttern. d. Schrauben Sie die Vorderradhalterung auf die Platte ________________________________________________________________________________...
Seite 12
e. Entlüftungsschraube anbringen Hierfür müssen Sie die Hebebühne am Strom anschließen. Anschließend drücken Sie auf dem Joystick die GRÜNE Taste zum Heben. ACHTUNG: Nur ca. 50cm anheben und mit der schwarzen Taste in die Sicherheitsabstützung absenken! Damit die Hebebühne gegen Absenken gesichert ist! Nicht komplett anheben, da sich sonst ein hoher Unterdruck im Öltank entwickelt.
Seite 13
Erklärung des Bedienschalters: ROT: (Notaus) wenn dieser Knopf gedrückt ist, sind alle anderen Knöpfe außer Funktion! Der Knopf muss gedreht werden, um ihn zu deaktivieren. Grün: (Heben) wenn dieser Knopf gedrückt wird, bewegt sich die Hebebühne nach oben BLAU: (Senken) mit diesem Knopf wird die Bühne nach unten gesenkt SCHWARZ: (Senken) bis zur nächsten mechanischen Abstützung Wenn die Hebebühne in der mechanischen Abstützung steht und komplett nach unten gesenkt...
4. Betrieb Bevor Sie die Hebebühne in Betrieb nehmen sollten Sie sicher gehen, dass Sie mit den Sicherheitshinweisen vertraut sind und die Hebebühne richtig installiert wurde. 4.1 Warnhinweise Hände und Füße beim Heben und Senken von der Hebebühne fernhalten 4.2 Betriebsanleitung Stellen Sie sicher, dass Sie die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise gelesen haben bevor Sie die Hebebühne in Betrieb nehmen Um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden, darf nur geschultes Personal die Hebebühne...
Entfernen Sie die Auffahrrampe beim Anheben. Sichern Sie das Fahrzeug bevor Sie es mit der Hebebühne anheben. 4.2.1 Vorbereiten der Hebebühne Die Hebebühne muss vollkommen gesenkt sein bevor das Fahrzeug aufgefahren wird. 4.2.2 Beladen der Hebebühne Richten Sie das Fahrzeug mittig auf der Hebebühne aus. Der Schwerpunkt des Fahrzeugs sollte möglichst mittig auf der Bühne sein.
Bevor Sie die Hebebühne anheben, gehen Sie sicher, dass das Fahrzeug gegen Umfallen gesichert ist. 4.2.6 Senkvorgang a; Bevor Sie die Hebebühne ablassen, stellen Sie sicher, dass sich nichts unter der Hebebühne befindet was beschädigt werden könnte oder die Bühne blockiert. b;...
5. Wartungsanleitung Die Wartung darf nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. -Tragen Sie Schutzkleidung -Überprüfen Sie regelmäßig ob alle Schrauben angezogen sind -Halten Sie die Hebebühne sauber -Wenn Sie Ölverlust feststellen, benachrichtigen Sie einen Fachmann -Prüfen Sie die Schläuche und Ventile auf deren Dichtheit Monatliche Wartung -Schmieren Sie alle Gelenke mit Öl -Schmieren Sie die Schiebestücke mit Lagerfett...