Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Betrieb; Das Gluthalten - BRULA D plus 90 L Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Komplett- feuerraum
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D plus 90 L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Betrieb

Ist die Betriebstemperatur erreicht, sollte dennoch der erste Abbrand
ohne Reduzierung der Verbrennungsluft zu Ende geführt werden. Wenn
das Holz weitestgehend verbrannt ist und sich ein Glutbett mit dezentem
Flammenspiel gebildet hat, ist es an der Zeit, nachzulegen. Nun kann das
Brennholz größer dimensioniert werden. Die Menge des nachzulegenden
Brennholzes richtet sich nach dem Wärmebedarf. Die Luftklappe bleibt
weiterhin offen, bis das nachgelegte Holz richtig angebrannt ist. Um ein
Überheizen des Grundofens zu vermeiden ist eine Oberflächentemperatur
von max. 85°C anzustreben.
Für den weiteren Betrieb kann nun die Verbrennungsluft reduziert werden
und somit die Verbrennung abgebremst werden. Grundsätzlich wird die
Wärmeabgabe aber durch Auflagemenge und die Betriebsdauer gesteu-
ert. Eine Reduzierung der Verbrennungsluft ist nur soweit zulässig wie es
eine saubere Verbrennung gestattet. Wenn sich an den Flammenspitzen
schwarze Rauchfäden bilden, wurde die Verbrennungsluft zu stark ge-
drosselt.

Das Gluthalten

Sind alle Flammen erloschen, bleibt ein energiegeladenes Glutbett im
Brennraum. Nun ist zu entscheiden, ob das Feuer mit dünnem Brennholz
und offener Verbrennungsluft wieder belebt werden soll, oder ob am Ende
der Heizphase die Verbrennungsluft nochmals reduziert wird, um die Glut
lange zu halten. Die Luftklappe wird eigentlich nur ganz geschlossen, wenn
der Ofen aufgeheizt ist und das Glutbett erloschen ist.
Die Asche
Scheitholz und Holzbriketts besitzen eine geringe Menge an Verbren-
nungsrückständen. Ein Entfernen dieser Asche wird daher von Zeit zu Zeit
notwendig sein. Dies erkennen Sie, wenn das Aschebett eine Höhe von
ca. 5cm überschritten hat. Es ist schon erstaunlich wie lange Glutnester in
scheinbar erkalteter Asche halten können. Aus diesem Grund sollte Asche
niemals aus dem Ofen direkt in die Mülltonne geschüttet werden. Es ist
ratsam, die Asche in einem Blecheimer mit Abdeckung zwischen zu lagern.
Die Asche ist auch zum Kompostieren geeignet.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis