Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion - Endress+Hauser Liquisys M CLM 223 F Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquisys M CLM 223 F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätekonfiguration
Codierung
Feld
Funktionsgruppe
R
RELAIS
Kontakt
auswählen, der
R1
konfiguriert
werden soll
Grenzwertgeber-
funktion für
R2
ausgewählten
Kontakt aus- oder
einschalten
Einschaltpunkt
R3
des Kontakts
eingeben
Ausschaltpunkt
R4
des Kontakts
eingeben
Anzugsverzögerung
R5
eingeben
Abfallverzögerung
R6
eingeben
Alarmschwelle
R7
eingeben
(als Absolutwert)
28
Auswahl oder Bereich
Werkseinstellung
Rel1
Rel2
Aus
Ein
kond:
2000 mS/cm
ind:
2000 mS/cm
Konz:
99,99 %
gesamter
Messbereich
kond
2000 mS/cm
ind:
2000 mS/cm
Konz:
99,99 %
gesamter
Messbereich
0 s
0 ... 2000 s
0 s
0 ... 2000 s
kond:
2000 mS/cm
ind:
2000 mS/cm
Konz:
99,99 %
gesamter
Messbereich
Anzeige
Relaiskontakte können
R
ausgewählt und eingestellt
werden.
RELAIS
Rel1
R1
Auswahl
Aus
R2

Funktion

Niemals Einschaltpunkt und
Ausschaltpunkt auf den gleichen
mS/cm
2000
Wert setzen!
R3
Ein Punkt
Es erscheint nur die Betriebsart,
die in A1 ausgewählt wurde.
Durch Eingabe des Ausschalt-
punktes werden entweder ein
Max-Kontakt (Ausschaltpunkt
mS/cm
2000
< Einschaltpunkt) oder ein
R4
Min-Kontakt (Ausschaltpunkt
Aus Punkt
> Einschaltpunkt) gewählt und
eine stets erforderliche Hysterese
realisiert (siehe Bild 5.5).
s
0
R5
Ein Verz.
s
0
R6
Aus Verz.
Mit Über-/Unterschreiten der
Alarmschwelle wird am
Messumformer ein Alarm mit
Fehlermeldung und Fehlerstrom
mS/cm
2000
ausgelöst (Alarmverzögerung
R7
und Alarmzuordnung beachten).
A.Schwell
Bei Definition als Min-Kontakt
muss die Alarmschwelle auf
einen kleineren Wert als der
Ausschaltpunkt gesetzt werden!
Liquisys M CLM 223 F
Info
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis