Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Garagentor
antrieb
GTA
802 / 803
Inhaltsverzeichnis
• Allgemeine Informationen
- Sicherheit
- Symbolerklärung
- Arbeitssicherheit
- Gefahren, die vom Produkt ausgehen können
- Ersatzteile
- Veränderungen und Umbauten
am Produkt
- Demontage
- Entsorgung
- Typenschild
- Verpackung
- Technische Daten
• Montageanleitung
• Bedienungsanleitung
• Wartung/ Überprüfung
• Fehlersuchanleitung
• Diagnoseanzeige
• Garantiebestimmungen
• Prüfbuch
- Prüfliste der Toranlage
- Prüfung der ToranlageSymbolerklärung-
- Prüfungs- und Wartungsnachweise der
- ToranlageVerpackung
Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!
• Allgemeine Informationen
• Sicherheit
Vor Beginn sämtlicher Arbeiten am Produkt die
Betriebsanleitung, insbesondere das Kapitel
Sicherheit und die jeweiligen Sicherheitshinweise,
vollständig lesen. Das Gelesene muss verstanden
worden sein. Es könnten von diesem Produkt
Gefahren ausgehen, wenn es nicht fachgerecht,
unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß
verwendet wird. Bei Schäden die aufgrund der
Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen,
erlischt die Herstellerhaftung.
• Symbolerklärung
WARNUNG: DROHENDE GEFAHR
Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, die
bei Nichtbeachtung zu schweren
Verletzungen führen können.
WARNUNG! GEFAHR DURCH ELEKTRI
SCHEN STROM
Die ausführenden Arbeiten dürfen nur von
einer Elektrofachkraft ausgeführt werden.
!
Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, die
bei Nichtbeachtung zu Fehlfunktionen oder
und/oder Ausfall des Antriebes führen
können
0
Verweis auf Text und Bild
• Arbeitssicherheit
Durch Befolgen der angegebenen Sicherheits-
hinweise und Anweisungen in dieser Betriebs-
anleitung können Personen- und Sachschäden
während der Arbeit mit und an dem Produkt
vermieden werden.
Bei Nichteinhaltung der angegebenen Sicherheits-
hinweise und Anweisungen in dieser Betriebsan-
leitung sowie die für den Einsatzbereich geltenden
Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen
Sicherheitsbestimmungen sind jegliche Haftpflicht-
und Schadenersatzansprüche gegen den Her-
steller oder seinen Beauftragten ausgeschlossen.
• Gefahren,
die vom Produkt ausgehen können
Das Produkt wurde einer Gefährdungsanalyse
unterzogen. Die darauf aufbauende Konstruktion
und Ausführung des Produktes entspricht dem
heutigen Stand der Technik.
Das Produkt ist bei bestimmungsgemäßer
Verwendung betriebssicher. Dennoch bleibt ein
Restrisiko bestehen!
Das Produkt arbeitet mit hoher elektrischer
Spannung. Vor Beginn der Arbeiten an elektri-
schen Anlagen ist folgendes zu beachten:
1. Freischalten
2. Gegen Wiedereinschalten sichern
3. Spannungsfreiheit feststellen
• Ersatzteile
Nur Original-Ersatzteile des Herstellers
verwenden. Falsche oder fehlerhafte
Ersatzteile können zu Beschädigungen,
Fehlfunktionen oder Totalausfall des Produktes
führen.
• Veränderungen und Umbauten am Produkt
Zur Vermeidung von Gefährdungen und zur
Sicherung der optimalen Leistung dürfen am Pro-
dukt weder Veränderungen noch An- und Umbau-
ten vorgenommen werden, die durch den
Hersteller nicht ausdrücklich genehmigt worden
sind.
• Demontage
Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
der Montageanleitung 13- 1.
• Entsorgung
Es sind die entsprechenden Ländervorschriften zu
beachten.
Kunststoffteile entsprechend sortieren:
PS
PS
PA6
• Typenschild
Das Typenschild befindet sich seitlich am Motor-
kopf. Die angegebenen Anschlusswerte sind zu
beachten.
• Verpackung
Entsorgung der Verpackungsmaterialien stets
umweltgerecht und nach den geltenden örtlichen
Entsorgungsvorschriften vornehmen.
• Technische Daten
Typ:
GTA802S / GTA803S
Zugkraft Fn:
210N
Zugkraft Fmax:
700N
Anschlusswerte:
230V / 50Hz
Leistungsaufnahme:
im Standby
4W
max. Betrieb:
280W
Kurzzeitbetrieb:
2 Min.
Beleuchtung:
230V / 40W E27
Externe Beleuchtung:
max. 500W
Temperaturbereich:
- 20°C - +60°C
Nur für trockene Räume
Hersteller:
Novoferm tormatic GmbH
Oberste-Wilms-Str. 15a
D-44309 Dortmund
D
PS
PC
/
300N
/
1000N
/
4W
/
400W

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TORMATIC 803

  • Seite 1 WARNUNG: DROHENDE GEFAHR Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, die bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen führen können. WARNUNG! GEFAHR DURCH ELEKTRI 802 / 803 SCHEN STROM Die ausführenden Arbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden. Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, die bei Nichtbeachtung zu Fehlfunktionen oder und/oder Ausfall des Antriebes führen...
  • Seite 2 Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!
  • Seite 3 max. 45° 230V ˜ ˜ A a C B D Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!
  • Seite 4 3 sec. F< 400N 1 sec. 1 sec. Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!
  • Seite 5 • Montageanleitung schiene zu ihrer vollen Länge aufklappen. Laufschlitten entriegeln Verbindungsstück (7) mittig über die Stoßkante Für weitere Arbeiten ggf. die Verbindung zwischen Bitte vor der Montage sorgfältig lesen! schieben. Tor und Antrieb mittels Zugknopf am Laufschlitten Montage nur durch entsprechend qualifizierte (4) entriegeln und das Tor manuell bewegen.
  • Seite 6: Sondereinstellungen

    • Programmieren des Achtung! Eine zu hoch eingestellte Kraft kann zu Menüschritt 3: Einstellung Tor- Auf- Antriebes rletzungen von Personen führen.Verletzungen von Position Personen führen. Halten Sie die Taste für 3 Sekunden gedrückt. Werkseitige Einstellung ist Wert 4! Bedienelemente Ziffer 3 erscheint auf der Anzeige 8a. Die Bedienelemente zum Programmieren des Kurz warten bis Ziffer 3 blinkt.
  • Seite 7 Sondereinstellungen Menüschritt 9: Betriebsarten 230V Taste betätigen. ˜ ˜ Ziffer 9 erscheint in der Anzeige. Menü- Betriebsart wert Normalbetrieb (Standardeinstellung bei Auslieferung) Normalbetrieb mit Lüftungsstellung Teilöffnung für Seitensektionaltor Über einen 180 Ohm Widerstand am Starteingang F wird eine Teilöffnung ausgelöst. Betrieb mit Einbahnregelung (nur in Verbindung mit Ampelsteuerung) Externe Sicherheitseinrichtung Lichtschranke erforderlich...
  • Seite 8: Wartung/Überprüfung

    • Bedienungsanleitung Lichtschranke (STOP B) Betrieb mit Einbahnregelung (5) Eine Unterbrechung der Lichtschranke bewirkt Rot-Grün-Ampelbetrieb ist nur in Verbindung mit Diese Betriebsanleitung beschreibt den sicheren während der Schließfahrt ein Stoppen und zusätzlicher Ampelsteuerung A800 möglich. und sachgerechten Umgang mit dem Produkt. Die eineRichtungsumkehr.
  • Seite 9: Fehlersuchanleitung

    • Fehlersuchanleitung Wichtiger Hinweis: Bei Arbeiten am Antrieb ist unbedingt vorher der Netzstecker zu ziehen!!! Störung Mögliche Ursachen Abhilfe Tor schließt / öffnet nicht vollständig. Tormechanik hat sich verändert. Tor überprüfen lassen. Schließ- / Öffnungskraft zu schwach eingestellt. Krafteinstellung durchführen (Menüschritte 5 und 6). Endposition nicht richtig eingestellt.
  • Seite 10: Prüfung Der Toranlage

    Prüfbuch für Toranlage Betreiber der Anlage: _________________________________________________________________________ Ort der Toranlage: _________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________ Antriebsdaten Herstelldatum: ______________________________ Antriebstyp: ______________________________ Betriebsart: ______________________________ Hersteller: Novoferm tormatic GmbH Tordaten Baujahr: ______________________________ Bauart: ______________________________ Serien Nr. ______________________________ Flügelgewicht: ______________________________ Torabmessungen: ______________________________ Einbau und Inbetriebnahme Name, Monteur: ______________________________...
  • Seite 11: Prüfliste Der Toranlage

    Prüfliste der Toranlage Ausstattung bei Inbetriebnahme durch Abhaken dokumentieren 1.0 Tor zu prüfende Eigenschaften vorhanden nicht vorh. 1.1 Leichtgängigkedes Tores (alle Positionen) 1.2 Befestigungen / Verbindungen (Zustand / Sitz) 1.3 Drehpunkte / Gelenke (Zustand / Schmierung) 1.4 Laufrollen / Laufrollenhalter (Zustand / Schmierung) 1.5 Dichtungen / Schleifleisten (Zustand / Sitz)
  • Seite 12: Prüfungs- Und Wartungsnachweise Der Toranlage

    Prüfungs- und Wartungsnachweise der Toranlage Prüfung durchgeführt Mängel beseitigt Datum Durchgeführte Arbeiten / erforderliche Maßnahmen Unterschrift / Unterschrift / Adresse der Firma Adresse der Firma Inbetriebnahme, Erstprüfung Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!

Diese Anleitung auch für:

802

Inhaltsverzeichnis