Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Einschalten Des Gerätes; Benutzung Des Gerätes - DEDRA DESi151BT Bedienungsanleitung Mit Garantiekarte

Inverter-schweissgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
5. Benutzungsbeschränkungen
Selbständige Änderungen am mechanischen, elektrischen oder elektronischen
Bau,
jegliche
Modifikationen,
Bedienungsanleitung nicht beschrieben sind, werden als rechtswidrig behandelt
und ziehen den sofortigen Verlust der Garantierechte nach sich. Eine
bestimmungswidrige Benutzung oder eine Benutzung, die mit den in der
Bedienungsanleitung enthaltenden Empfehlungen und Hinweisen nicht
übereinstimmt, zieht den sofortigen Verlaust der Garantierechte nach sich.
ACHTUNG !!!
 Das Schweißgerät nicht auf einem geneigten, unstabilen oder losen
Untergrund aufstellen.
 Die Arbeit von funkgesteuerten Geräten kann durch das Schweißgerät
gestört werden. Der Arbeitsplatz ist entsprechend vorzubereiten. Das
Funktionieren von Funkkommunikationsgeräten, die sich in der Nähe des
Schweißgerätes befinden, kann gestört werden.
 Es ist untersagt, in mit dem Gerät in staubbelasteten Bereichen und
Räumlichkeiten zu arbeiten. Das Schweißgerät ist in einem staubfreien und
Raum
mit
freier
sauberen
Abzugsinstallation zu unterbringen.
 Es ist untersagt, mit dem Gerät in Räumlichkeiten mit Feuchtigkeitsexposition
zu arbeiten. Das Gerät ist nicht bei einer Temperatur über 40° C sowie in
Minustemperaturen zu benutzen.
 Das Schweißgerät nicht überlasten. Es ist ein bestimmter Arbeitszyklus
(Koeffizient X) bei Stromeinstellungen während des Schweißvorgangs zu
beachten.
Gem. der Norm PN-EN 60974-1 Geräte für Lichtbogenschweißen Teil 1:
Schweißenergiequellen werden folgende Verschmutzungsarten unterschieden:
a) Verschmutzungsgrad 1: Ohne Verschmutzungen oder nur trocken, nicht
leitfähige Verschmutzungen. Verschmutzungen haben keine Bedeutung.
b) Verschmutzungsgrad 2: Nur nicht leitfähig, manchmal muss man aber mit
Leitfähigkeit, die durch die Kondensation verursacht wird, rechnen.
c) Verschmutzungsgrad 3: Leitfähige Verschmutzungen oder nicht leitfähige
trockene Verschmutzungen, die aufgrund der Kondensation zu leitfähigen
werden.
d) Verschmutzungsgrad 4: Verschmutzungen generieren ständige Leitfähigkeit,
verursacht durch den leitfähigen Staub, Regen oder Schnee.
Die Verschmutzungsgrade der Mikroumgebung wurden für die Zwecke der
Beurteilung des Luft- und Oberflächenisolationsabstandes gemäß 2.5.1 IEC
60664-1 festgelegt.
(Begriffsbestimmungen und Definitionen Pkt. 3.40 S. 13 gemäß der Norm PN-
EN 60974-1)
In Übereinstimmung mit der Norm PN-EN 60974-1 sowie IEC 60664-1 werden
die meisten Schweißenergiequellen in die III. Kategorie der Überspannungen
eingestuft. Sie sollen für die Anwendung unter Bedingungen mit Minimum 3.
Verschmutzungsgrad geeignet sein. Die Bestandteile oder Unterbaugruppen
oder
Oberflächenisolationsabständen,
mit
Luft-
Verschmutzungsgrad entsprechen, sind zulässig, wenn sie gemäß IEC 60664-
1 als Ganzes beschichtet, dicht verkleidet oder eingebettet sind
DAS SCHWEISSGERÄT DARF NICHT ZUM AUFTAUEN DER ROHRE
VERWENDET VERDEN!!!
Tabelle, in der die Einstellungen und Arbeitszyklen untergebracht sind,
befindet sich auf dem hinteren Paneel des Gerätes. Legende:
X - Arbeitszyklus I2 - Nennschweißstrom
Belastungszustand
Man geht davon aus, dass die Zeit eines vollen Arbeitszyklus 10 Min. beträgt

6. Technische Daten

Modell des Inverter-Schweißgerätes
Versorgungsspannung
Maximaler Schweißstrom
Maximaler Durchmesser der Elektrode
Regelbereich für den Schweißstrom
Kühlung
Gewicht
Schutzgrad
Quelle Effizienz
Leerlaufleistung
Maximaler Schweißstrom kann nur dann erreicht werden, wenn das Speisenetz
volle Stromleistung gewährleistet. Das Schweißgerät bedarf des Anschlusses
an ein Elektronetz mit nominalem Wert von 230 V. Verlängerungskabel mit
einem kleinen Durchmesser ziehen wesentlich verminderte Leistungen des
Schweißgerätes
nach
sich.
Aggregatstromversorgung mit Nominalleistung von 10 kVA angepasst. Die
Verwendung von Aggregaten mit niedrigerer Leistung macht es unmöglich, das
Schweißgerät im vollen Stromeinstellungsbereichen zu benutzen.
7. Vorbereitung zur Arbeit
In der Verpackung befinden sich zusammen mit dem Inverterschweißgerät: ein
Schweißkabel mit dem Halter für die Mantelelektrode sowie ein Massekabel mit
Werkstoffklemme.
Das
Schweißgerät
soll
an
Feuchtigkeitszutritt aufgestellt sein. Vor dem Beginn der Arbeit mit dem
Schweißgerät ist der Zustand des Speisekabels, der Schweißkabel, der
Elektrodenhalter und der Werkstückzwinge zu überprüfen. Mit beschädigten
Elementen nicht arbeiten. Beschädigte Elemente gegen neue fehlerfreie
austauschen lassen. Beim Schweißen erzeugen die Stromkabel ein starkes
elektromagnetisches
Feld.
Um
vermindern, sind die Stromkabel dicht nebeneinander zu verlegen.
8. Anschluss an das Netz
Bedienungstätigkeiten,
die
Luftzirkulation
und
funktionstüchtiger
die
dem
U2 – Spannung im
DESi151BT
230 V ~ 50 Hz
140 A
3,25 mm
20 – 140 A
Ventilator
8kg
IP21S
85%
50W
Das
Schweißgerät
ist
einem
gut
beleuchteten
Platz
die
elektromagnetische
Strahlung
Vor dem ersten Anschluss des Schweißgerätes muss man sich vergewissern,
ob die Speisespannung mit dem auf dem Betriebsschild angegebenen Wert
übereinstimmt.
in
der
Die Stromversorgungsinstallation für das Schweißgerät soll als Kupferleitung
mit minimalem Durchmesser von 3 x 2,5 mm 2, ausgeführt sein, sie soll von
einer 16 A-Sicherung (z.B. Strom-Überschusssicherung der Serie S300 (C))
geführt
werden,
entsprechen (es ist erforderlich eine Schutzinstallation zu verwenden). Nicht
anschließen, sofern das Speisenetz kein Schutzkabel hat.
Die Schutzinstallation ist von einem befugten Elektriker auszuführen. Bei
Verwendung von Verlängerungskabeln ist ein Verlängerungskabel zu benutzen,
das an die nominale Belastung angepasst und mit einem Schutzkabel
ausgestattet ist. Die Elektroleitung ist so zu verlegen, dass sie während der
Arbeit nicht durch Durchschneiden, Durchbrennen oder Schmelzen gefährdet
Keine
ist.
Versorgungskabel
herausnehmen.
Zusammenarbeit mit dem Stromerzeugungsaggregat 10 kVA entwickelt.
9. Einschalten des Gerätes
Man muss sich vergewissern, dass das Versorgungsnetz mit einem
Schutzkabel ausgestattet ist. Es ist ein dreiaderiges Verlängerungskabel (mit
Schutzkabel), mit einem an die nominale Belastung angepassten Durchmesser
der Ader zu verwenden.
Man muss sich vergewissern, dass der Einschalterdruckknopf sich in der
Position ausgeschaltet (gekennzeichnet OFF oder O) befindet. Die Spannung
wird durch das Umstellen des Einschalterdruckknopfes, der sich an der
Hinterwand des Gerätes befindet, in die Position eingeschaltet (gekennzeichnet
ON oder I) umgestellt.
Die Schweißkabel an das Schweißgerät mit der durch den Elektrodenhersteller
empfohlenen Polarität anschließen. Entsprechende Kennzeichnung befindet
sich auf der Verpackung.
Beispielweise Polarität des Anschlusses: Kennzeichnung der Elektrode auf der
Verpackung DC (-) Gleichstrom, Polarität ( - ), die Stromleitungen sind wie folgt
anzuschließen:
1. Das den Strom zum Elektrodenhalter zuführende Schweißkabel – die
Kabelendung in die Buchse, die mit ( - ) gekennzeichnet ist, eindrücken und
nach rechts bis zum Widerstand umdrehen.
2. Das Masseschweißkabel – die Kabelendung in die Buchse, die mit ( + )
gekennzeichnet ist und nach rechts bis zum Widerstand umdrehen.
Die Elektrode im Halter festsetzen, und die Klemme des zweiten Kabels an das
zu schweißende Werkstück befestigen. Das Werkstück muss an der Stelle, an
der die Klemme befestigt wird, von Rost, Farben- oder Lackreste gesäubert
sein. Die Stelle, an der die Klemme auf dem Werkstück befestigt wird, soll sich
2.
möglichst nah der Schweißzone befinden, jedoch in einem solchen Abstand,
dass es nicht möglich ist, das den Strom zum Werkstück zuführende Kabel zu
beschädigen.
Bei Notwendigkeit, an einem Ort zu schweißen, der sich ziemlich weit von der
Versorgungsquelle befindet sowie im Hinblick auf mögliche Spannungsabfälle
im Versorgungskabel, sind Verlängerungskabel mit einem Aderdurchmesser,
der größer ist als 2,5 mm2, zu verwenden. Das Verlängerungskabel muss mit
einem Schutzkabel ausgestattet sein.
Auf
dem
Einschalterdruckknopf, auf seiner rechten Seite befindet sich der Drehknopf für
das Einstellen des Schweißstromes samt einer Skala. Der Schweißstrom ist
einer der Hauptparameter der Arbeit mit der Mantelelektrode. Durch das Drehen
des Drehknopfes können wir den Wert des Schweißstromes (A) aufgeben.
Bei einer zu intensiven und langandauernden Arbeit schaltet sich das
Sicherungssystem ein. Dies wird durch eine Diode signalisiert, wie auf der
Zeichnung 2. Der Ventilator des Schweißgerätes läuft weiter und kühlt die den
Schweißkreis steuernden Elemente. Nach einer gewissen, von der Temperatur
der Umgebung abhängigen Zeit geht die Diode aus. Der Schweißvorgang kann
fortgesetzt werden.
Die
Lüftungsöffnungen
Schweißgerät nicht verdecken. Sollte es sich als notwendig erweisen, das
Schweißgerät z.B. vor Regen zu schützen, muss man eine Abdeckung nach
dem Regenschirm- oder Bahnsteigüberdachungsgrundsatz ausführen. Der
Durchfluss der Kühlluft muss frei sein.
10. Benutzung des Gerätes
Vorbereitung des Werkstückes zum Schweißen
Das zum Schweißen bestimmte Werkstück an den Stellen, an denen die
an
die
Schweißnaht gebildet sowie die Werkstückbefestigungsklemme angebracht
wird, sauber machen. Rost, Farbe, Lack und ähnliche Verschmutzungen mit
einer Drahtbürste, Schleifpapier oder chemisch durch Entfetten entfernen.
Elemente, die manuell geschweißt werden, sind in einer Breite von ca. 25mm
sauber zu machen.
Jegliche Materialverschmutzungen sind zu entfernen, denn sie verursachen
während des Schweißvorganges Austritt von großen Gas- und Oxidmengen
und zusätzlich die Reduzierung der Beständigkeit der Schweißnaht.
Schweißen
Das Lichtbogenschweißen mit der Mantelelektrode beruht darauf, dass der
ohne
Schweißer den Lichtbogen zwischen dem Elektrodenendstück und dem
eigentlichen Material des zu schweißenden Materials zündet. Es ist ein
Prozess, in dem eine dauerhafte Verbindung dadurch entsteht, dass durch die
Wärme des Lichtbogens der Kern der Mantelelektrode und metallische
Bestandteile des Elektrodenmantels und des geschweißten Materials
geschmolzen werden. Die Elektrode wird von dem Schweißer manuell
zu
verschoben und unter einem bestimmten Winkel eingestellt. Es entsteht eine
Schweißnaht. Der Mantel der Elektrode erzeugt während des Schweißvorgangs
eine Gashülle über dre Schweißzone und schützt sie vor dem Zutritt der
Atmosphäre. Es werden auch in den Schweißbereich desoxierende Elemente
eingeführt und es entsteht eine Schlackebeschichtung.
und
sie
soll
den
Benutzungssicherheitsvorschriften
beschädigten
Verlängerungskabel
ziehen
sondern
den
Stecker
Das
Schweißgerät
DESTi151BT
Steuerungspaneel
des
Schweißgerätes,
des
Schweißgerätes
verwenden.
Nicht
am
aus
der
Steckdose
wurde
für
die
neben
dem
nicht
verdecken.
Das
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis