Inhaltsverzeichnis Über diese Betriebsanleitung ..................3 Sicherheit ........................4 Allgemeines zur Sicherheit ...................... 4 Bestimmungsgemäße Verwendung des Produktes ..............4 Sicherheitskennzeichnungen ....................5 Sicherheitshinweise ........................ 6 Transport und Aufbau ....................9 Lagerung und Transport ......................9 Aufstellung ..........................9 Prüfung der Spannschellen (nur bei Toplader Modellen) ............10 Anschluss des Abluftrohres ....................
1 Über diese Betriebsanleitung Anhand dieser Betriebsanleitung möchten wir Sie mit Ihrem KITTEC Brennofen bekannt machen. Lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme Ihres Brennofens unbedingt alle Seiten durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Ofens und der Regelanlage bzw. der Brenneranlage vertraut.
Es ist allein für die beschriebene Verwendung bestimmt. 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung des Produktes Bei den in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Öfen aus der KITTEC CLASSIC-LINE handelt es sich um elektrisch betriebene Brennöfen, die ausschließlich zum Brennen, thermischen Behandeln und/oder Schmelzen von Keramik, Porzellan, Emaille und/oder Glas bestimmt sind.
2.3 Sicherheitskennzeichnungen Vor Benutzung des Ofens Nicht im heißen Zustand Gefährliche elektrische die Betriebsanleitung öffnen! Spannung! gründlich durchlesen! (Brennraum > 70 °C) Heiße Oberfläche, Vor Öffnung des besondere Vorsicht beim Elektrokastens Öffnen in heißem Netzstecker ziehen! Zustand! In der Betriebsanleitung weist außerdem folgendes Zeichen auf Sicherheitshinweise hin: Sicherheitshinweis!
2.4 Sicherheitshinweise Die nachfolgenden Sicherheitshinweise müssen für eine störungsfreie und gefahrlose Arbeit mit dem KITTEC Brennofen unbedingt beachtet werden. Nichtbeachtung können gesundheitliche Risiken entstehen. • Aus Gründen der Sicherheit und wegen der Entstehung gesundheitsschädlicher Gase und Dämpfe darf der Brennofen nur in einem ausreichend großen, trockenen und gut belüftbaren Raum aufgestellt werden.
Seite 7
• Verwenden Sie nur zugelassene Materialien, Rohstoffe und Glasuren in Ihrem Brennofen. Informieren Sie sich unbedingt vor dem Einsatz über die sachgemäße Verwendung der von Ihnen eingesetzten Materialien bei Ihrem Lieferanten, durch die Sicherheitsdatenblätter der Materialien und/oder durch entsprechende Fachliteratur über Brenntemperaturen, Grenztemperaturen...
Seite 8
• Bei Gas-Öfen zu beachten: o Der Betrieb in überdachten Räumen ist nur möglich, wenn die Abluft des Ofens über einen Kamin abgeführt wird. Bitte setzen Sie sich hierfür mit dem Kaminkehrer vor Ort in Verbindung. o Die von Ihnen verwendete Gasbrenner-Anlage ist vor der ersten Inbetriebnahme des Ofens, nach Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten, nach Wiederinbetriebnahmen und in Zeitabständen von mindestens 1-2 Jahren durch...
3 Transport und Aufbau 3.1 Lagerung und Transport Die Lagerung des Brennofens muss in trockenen Räumen erfolgen (rel. Luftfeuchtigkeit < 70 %), um eine übermäßige Feuchtigkeitsaufnahme der Isoliersteine zu vermeiden. Der Ofen ist vor starken Temperaturschwankungen und vor aggressiven Atmosphären zu schützen. Der Transport des Brennofens ist mit einem Palettenhubwagen, Gabelstapler oder ähnlichem Transport- bzw.
Wenn Sie die Abluft ins Freie ableiten wollen, sollten Sie ein mindestens 2 m langes Ofenrohr (Kaminwirkung, z. B. flexibles Aluminiumrohr 80 mm, beziehbar bei KITTEC) auf der einen Seite (z. B. mit einer Schlauchschelle) am Bypass-Abluftstutzen befestigen und auf der...
Hinweis: In den meisten Fällen genügt es, die Räumlichkeiten während des Brandes z. B. über ein gekipptes Fenster zu belüften. Für den Fall, dass sich Personen während des Brennvorgangs über mehrere Stunden im selben Raum aufhalten, empfehlen wir, die Abluft über ein Rohr ins Freie abzuleiten.
Die Regelanlage (Steuerung) ist über eine Steckverbindung an den Brennofen gekoppelt. Achtung! Verwenden Sie auf gar keinen Fall Verlängerungskabel! 3.6 Inbetriebnahme/Testbrand Inbetriebnahme Jeder neue Brennofen muss vor der normalen Benutzung eingebrannt werden. Dieses Einbrennen ist aus drei Gründen erforderlich: • Kontrolle von Brennofen und Steuerung •...
Seite 13
Skip (schnellstes Aufheizen) bis 80 °C unter T max., 60 Min. Haltezeit (T max. siehe Typenschild) Während aller Programmabläufe ist deutlich das Anziehen der Schaltschütze im Schaltkasten zu hören. Nach Ablauf des Einbrennprogramms ist Ihr KITTEC Brennofen einsatzbereit. Achtung! Für alle Brennöfen, außer für Ofenmodelle der Modellreihen M und CLM gilt: Öffnen Sie den Ofen auf keinen Fall im heißen Zustand!
Nutzen Sie den vorhandenen Brennraum möglichst aus, um unnötige Energieverschwendung zu vermeiden. Achtung bei Bodenheizung der Modellreihe CL aus der KITTEC Classic-Line! Die unterste Brennplatte muss mindestens einen Abstand von 4 cm zur Bodenheizung haben, da sonst ein Hitzestau entsteht, der die Heizspirale und die Ausmauerung zerstört Achten Sie bei allen Öfen darauf, dass Sie Stützen oder...
Seite 15
Beim Schrüh- oder Bisquitbrand ist die Anordnung der zu brennenden Stücke im Ofen unkritisch. Die Stücke dürfen sich gegenseitig berühren und ineinander gestapelt werden. Wenn die Grundfläche des Ofens dennoch nicht für alle Stücke ausreicht, können Sie unter Verwendung von Ofenstützen und einer oder mehrerer Schamotteplatten den Ofen auch etagenweise bestücken.
Seite 16
Brennprotokolle Um reproduzierbare Ergebnisse erzielen zu können, sind Brennprotokolle ein wichtiges Hilfsmittel. Eine Kopiervorlage für ein Brennprotokoll finden Sie am Ende dieser Betriebsanleitung.
Sie diese gegen eine neue. Ihr Fachhändler hilft Ihnen hierbei gerne weiter. Die sonstige Wartung Ihres KITTEC Brennofens beschränkt sich im Normalfall auf die regelmäßige Reinigung und optische Überprüfung auf Beschädigungen. Achten Sie darauf, dass keine Fremdstoffe an die Heizelemente gelangen.
Kundendienst-Fachkraft ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüft werden. Die sonstige Wartung Ihres KITTEC Brennofens beschränkt sich im Normalfall auf die regelmäßige Reinigung und optische Überprüfung auf Beschädigungen. Kehren Sie den Ofen aus und reinigen Sie schwer erreichbare Stellen vorsichtig mit einem Sauger.
• Reinigen Sie die schadhafte Stelle mit einem Staubsauger • Setzen Sie das Reparaturstück mit Hochtemperaturzement ein. Eine Übersicht über Ersatzteile und Reparaturmittel erhalten Sie bei Ihrem Händler oder direkt bei KITTEC. Hinweis! In den Isoliersteinen auftretende Haarrisse entstehen durch die hohen Temperaturen und sind normal.
Die Ausmauerung und bei elektrisch betriebenen Öfen auch Heizspiralen werden durch Brennvorgänge bruchempfindlich, KITTEC übernimmt keine Haftung für Transportschäden. Bei endgültiger Entsorgung: Wenn keine Rücknahme- oder Entsorgungsvereinbarung getroffen wurde, zerlegte Bestandteile des Ofens bitte der Wiederverwertung zuführen.
Ein Netzausfall während des Brennvorgangs. Oder: Der Deckel bzw. die Tür war nicht korrekt verschlossen. Sollten Sie trotz dieser Hinweise noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren KITTEC Fachhändler, einen Elektriker oder unseren telefonischen Service.
Abluftlochs oben mittels Schiebevorrichtung zu wenig oder zu sehr verkleinert worden. Der Ofendeckel bzw. die Ofentür ist nicht völlig geschlossen. Sollten Sie trotz dieser Hinweise noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren KITTEC Fachhändler oder unseren telefonischen Service.
Lieferung der notwendigen Ersatzteile samt Installation bzw. Reparatur. Sollte das zu ersetzende Produkt oder Ersatzteil nicht mehr hergestellt werden, ist Kittec berechtigt, ein ähnliches, gleichwertiges Produkt oder Ersatzteil zu liefern. Transport bzw. Versand zu Kittec oder jede weitere Maßnahme dürfen nur mit unserem vorherigen Einverständnis vorgenommen werden.
Garantieregistrierung Gratulation zu Ihrem neuen KITTEC-Ofen! Registrieren Sie sich als Eigentümer eines KITTEC-Ofens. Diese Registrierung ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Bearbeitung im Fall eines Defekts. Mit dem Ausfüllen des Formulars stimmen Sie zu, dass Ihre Daten zum Zweck der Schadensfallbearbeitung und der Weiterverarbeitung gespeichert werden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.